Hallo, ich habe ein Problem beim Einbau einer 3. Festplatte in das nachfolgende System:
System:
OS: Windows 10 Pro
CPU: Intel i7 2600
GPU: Palit GTX 1060 Super Jetstream
RAM: 16 GB
Mainboard: ASUS P8H67-M Pro
Festplatte 1 (System): ADATA SU900 128 GB
Festplatte 2: Samsung 860 Evo 500 GB
(Festplatte 3: Seagate Barracuda 500 GB / Seagate Firecuda 1 TB -> Problemverursacher)
Sobald ich eine HDD oder SSHD in mein System einsetze, möchte mein Windows 10 nicht oder nur sehr langsam booten. Ich hatte anfangs den Verdacht, dass es an den SATA II Anschlüssen auf dem Mainboard liegt, allerdings habe ich mir mittlerweile einen PCIe SATA Controller zugelegt und musste dort das selbe Problem feststellen. Ich habe bereits einige Foren zu diesem Problem durchsucht, aber keine hilfreiche Lösung gefunden.
Hat jemand eine Idee woran dies liegen kann?
Gruß
System:
OS: Windows 10 Pro
CPU: Intel i7 2600
GPU: Palit GTX 1060 Super Jetstream
RAM: 16 GB
Mainboard: ASUS P8H67-M Pro
Festplatte 1 (System): ADATA SU900 128 GB
Festplatte 2: Samsung 860 Evo 500 GB
(Festplatte 3: Seagate Barracuda 500 GB / Seagate Firecuda 1 TB -> Problemverursacher)
Sobald ich eine HDD oder SSHD in mein System einsetze, möchte mein Windows 10 nicht oder nur sehr langsam booten. Ich hatte anfangs den Verdacht, dass es an den SATA II Anschlüssen auf dem Mainboard liegt, allerdings habe ich mir mittlerweile einen PCIe SATA Controller zugelegt und musste dort das selbe Problem feststellen. Ich habe bereits einige Foren zu diesem Problem durchsucht, aber keine hilfreiche Lösung gefunden.
Hat jemand eine Idee woran dies liegen kann?
Gruß