ReactivateMe347
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.233
Heyo,
läuft mit der IT im Moment bei mir, nachdem kürzlich mein Handy den emmc "verloren hat" bootet nun mein Windows nicht mehr.
Es ist ein Win 10 To Go, ich denke 20H2. Es liegt auf einer USB-SSD und ist Bitlocker-verschlüsselt (Pre-Boot-Passwort)
Ich habe das System aus dem Stand-By geholt, was auch geklappt hat, aber wenige Sekunden später ist das System vollständig eingefroren. So wie es passiert, wenn man den Systemdatenträger aus versehen trennt (schien hier aber nicht passiert zu sein, beim Reboot wurde das Laufwerk gefunden. Beim Boot friert es nun vorm Anmeldebildschirm ein (die im Kreis rotierenden Punkte bleiben dauerhaft stehen).
Am Kabel oder dem PC liegt es nicht, beides habe ich unabhängig getauscht.
Laut Crystal Disk Info ist die SSD ok (97%), ein Sicherheitshalber erstelltes Vollbackup (Sektorweise) hatte auch keine Lesefehler.
Das Dateisystem habe ich mit chkdsk geprüft, dabei hat er Fehler korrigiert, jedoch eigentlich nur eine csv-Datei löschen müssen und den freien Speicher-Index korrigiert.
Die "Automatische Reperatur" scheint wie gefühlt eigentlich immer nichts zu bringen. So kann z.B. das letzte Qualitätsupdate nicht deinstalliert werden. Sinnbefreit ist ja auch, dass man in der "automatischen Reperatur" Bitlocker-Laufwerke nur über den Wiederherstellungsschlüssel entsperren kann, obwohl etwa ein Pre-Boot-Passwort ja ebenso TPM-unabhängig immer funktioniert.
ich habe versucht aus einem anderen Windows per bcdedit /store D:\Windows\Boot\DVD\EFI\BCD und \DVD\PCAT\BCD bootlog yes zu setzen, aber nach erneut eingefrorenem Bootversuch existiert keine ntbtlog.txt-Datei.
(Im Recoery-Modus kennt übriugens bcdedit den /Store-Parameter nicht, mit dem man die Bootconfig eines anderen Systems ändern kann. Sehr durchdacht)
Notlösung wäre: Alle Daten sichern, mit Rufus Windows ToGo erneut einrichten, System neu aufsetzen. Das würde ich wohl morgen tun, außer jemand hat noch ne zündende Idee, wie man den Boot gefixt bekommt
läuft mit der IT im Moment bei mir, nachdem kürzlich mein Handy den emmc "verloren hat" bootet nun mein Windows nicht mehr.
Es ist ein Win 10 To Go, ich denke 20H2. Es liegt auf einer USB-SSD und ist Bitlocker-verschlüsselt (Pre-Boot-Passwort)
Ich habe das System aus dem Stand-By geholt, was auch geklappt hat, aber wenige Sekunden später ist das System vollständig eingefroren. So wie es passiert, wenn man den Systemdatenträger aus versehen trennt (schien hier aber nicht passiert zu sein, beim Reboot wurde das Laufwerk gefunden. Beim Boot friert es nun vorm Anmeldebildschirm ein (die im Kreis rotierenden Punkte bleiben dauerhaft stehen).
Am Kabel oder dem PC liegt es nicht, beides habe ich unabhängig getauscht.
Laut Crystal Disk Info ist die SSD ok (97%), ein Sicherheitshalber erstelltes Vollbackup (Sektorweise) hatte auch keine Lesefehler.
Das Dateisystem habe ich mit chkdsk geprüft, dabei hat er Fehler korrigiert, jedoch eigentlich nur eine csv-Datei löschen müssen und den freien Speicher-Index korrigiert.
Die "Automatische Reperatur" scheint wie gefühlt eigentlich immer nichts zu bringen. So kann z.B. das letzte Qualitätsupdate nicht deinstalliert werden. Sinnbefreit ist ja auch, dass man in der "automatischen Reperatur" Bitlocker-Laufwerke nur über den Wiederherstellungsschlüssel entsperren kann, obwohl etwa ein Pre-Boot-Passwort ja ebenso TPM-unabhängig immer funktioniert.
ich habe versucht aus einem anderen Windows per bcdedit /store D:\Windows\Boot\DVD\EFI\BCD und \DVD\PCAT\BCD bootlog yes zu setzen, aber nach erneut eingefrorenem Bootversuch existiert keine ntbtlog.txt-Datei.
(Im Recoery-Modus kennt übriugens bcdedit den /Store-Parameter nicht, mit dem man die Bootconfig eines anderen Systems ändern kann. Sehr durchdacht)
Notlösung wäre: Alle Daten sichern, mit Rufus Windows ToGo erneut einrichten, System neu aufsetzen. Das würde ich wohl morgen tun, außer jemand hat noch ne zündende Idee, wie man den Boot gefixt bekommt
Zuletzt bearbeitet: