Windows 10 und Folding@home

schiz0

Commander
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
2.510
Hallo Leute,

Ich hoffe es geht euch allen gut und ihr seid gesund.

Zu meinem Problem,
ich bekomme wenn ich F@H unter Windows 10 starte, nach ca 1-2 std einen Bluescreen "nvddmkm.sys". Soll wohl laut Rechereche (google) was mit Nvidia (Treiber) zu tun haben. Mein Treiber unter Windows ist der 445.75, Windowsversion ist 1909 Build 18363.720.

Die Temperaturen während F@H läuft : CPU 55°C, GPU 63°C , SSD 50°C ( die SSD ist zwar ne billige Sandisk, die Smartwerte sind aber laut Crystaldisk und HDSentinel in Ordnung). F@H läuft auf mittlerer Einstellung.

Wenn ich allerdings ein Game starte was meine Hardware auslastet z.B. No Mans Sky oder Destiny 2 ( CPU 100%, GPU 100% , Temps bleiben +- 1-2°C gleich) passiert über Stunden ( 8-10 std ) gar nichts. Also kein Bluescreen oder sonst was.

Wenn ich jetzt F@H auf meiner Arch Platte starte ( gleiche billig SSD) läuft das 24/7 ohne Probleme. Ich rechne da auch für BOINC Projekte ohne Probleme.

Ich stehe nun auf dem Schlauch was das Problem sein könnte. Ich habe auch schon einen älteren Nvidiatreiber getestet 43x.xx. Hilft nix, der Bluescreen kommt trotzdem nach 1-2 std. Auf der Windowsplatte ist nur Windows (Defender als AV) und eben Steam,UPlay etc zum daddeln installiert. Während des "faltens" läuft nur F@H, sonst nichts.

An was kanns nun liegen? Vielleicht habe ich was übersehen, aber ich stehe wie gesagt gerade echt aufm Schlauch.
 
Deutet eigentlich auf einen etwas zu hohen GPU Takt oder VRAM Takt hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schiz0
So sieht´s aus.

Teste mal mit etwas weniger Takt auf beidem via Afterburner o.ä. !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schiz0
Afterburner sieht unter Last so aus :

2020-03-31 19_56_31-Window.png


Ich habe nichts übertaktet, weder CPU noch GPU. Die CPU ist per BIOS Undervoltet, Turbo aus, an der Graka habe ich gar nichts verändert, die läuft so wie ich sie "damals" eingebaut habe.

Sollte ich tatsächlich unter Windows 10 den Takt senken sollen? Dann falte ich lieber unter Linux. Das umstellen wenn man dann mal spielen möchte wäre mir den Aufwand nicht wert.

Danke für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Beefsupreme schrieb:
Würde das Undervolting der CPU noch mal überprüfen.
Wie meinst du das genau? Der PC läuft seit Jahren ohne Probleme mit den Einstellungen. Ich kann aber gleich nochmal im BIOS schauen.

Edit: CPU läuft mit 1,2250V so wie immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
schiz0 schrieb:
Wie meinst du das genau? Der PC läuft seit Jahren ohne Probleme mit den Einstellungen. Ich kann aber gleich nochmal im BIOS schauen.

Edit: CPU läuft mit 1,2250V so wie immer.
Es kann sein, dass die nach längerem Einsatz mehr V braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schiz0
Beefsupreme schrieb:
Ja dann aber scheinbar nur unter Windows 10. Wie gesagt, habe ich keine Probs unter Linux. Ich hätte jetzt gehofft es wäre etwas auf der Software Seite. Dann werde ich einfach unter Linux falten und Windows bleibt meine Gamingdistro.

Danke für deine Hilfe.

Edit: Sollte dann das UV nicht auch in Spielen Probleme machen, wenn die CPU auf 100% läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem liegt einzig und allein im Nvidia-/GeForce-Treiber und der nvddmkm.sys begründet.

Die Hardware selbst (also die GPU und erst recht nicht die CPU) ist dafür nicht verantwortlich.

Das Problem dabei ist, dass die nvddmkm.sys auch bei einer Treiber-Neuinstallation in der Regel noch im System verankert bleibt, hierfür gibt es einige Lösungsansätze.

Bereits vor gut 6-8 Jahren trat das Problem ziemlich häufig auf und auch in den letzten Jahren hat man immer mal wieder davon gehört. Nur wenige haben damit Probleme, aber wenn dann oftmals dauerhaft und scheinbar auch nicht durch Neuinstallationen und andere Treiberversionen zu beheben.

Schau mal hier, da wird ein Lösungsansatz gezeigt:


Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schiz0
Ich danke Dir. Das werde ich mir gleich mal anschauen. Also lag ich ja richtig mit meiner Vermutung, das das auf der Softwareseite begründet liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
schiz0 schrieb:
Ich danke Dir. Das werde ich mir gleich mal anschauen. Also lag ich ja richtig mit meiner Vermutung, das das auf der Softwareseite begründet liegt.

Ja definitiv.

Mit deiner Hardware sollte alles in Ordnung sein, zumindest ist das in 9 von 10 Fällen der Fall.

Geh mal Schritt für Schritt nach dem o.g. Video vor und gibt mal eine Rückmeldung.

Es gibt durchaus noch 2-3 andere Maßnahmen, welche aber vielleicht unnötig sind.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schiz0
Jo, ich bin jetzt dem Video gefolgt. Warum habe ich eigentlich Wireless Adapter auf Full Performance, ich habe nichtmal Wlan am PC ^^ . Ich werde das jetzt testen und mich auf jeden Fall hier melden ob es geklappt hat oder nicht.

Nochmals vielen Dank. Ich schmeiß jetztmal f@h an und dann werde ich ja sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Hi @SV3N , also nach mehreren Testläufen nach den Veränderungen im Video bin ich noch verwirrter als vorher. Der Bluescreen taucht jetzt zwar nicht mehr auf, dafür startet der PC an der Stelle wo der immer kam jetzt auf einmal neu.

Ich glaube ich lasse das mit dem folding auf Windows. Auf Linux läuft es ja und beim Spielen passiert der Fehler ja nicht.
 
Hi @schiz0,

in dem Fall hast du sicherlich noch die ein oder andere .sys und .dll auf deinem System, die da querschießt.

Bei dem einen hilft die o.g. Vorgehensweise und bei dem anderen hilft nur ein frisches Windows mit frischem GeForce-Treiber.

Wenn du aber eh unter Linux faltest, brauchst du dir den Stress ja nicht antun.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schiz0
Zurück
Oben