Windows 10 Upgrade hypothetische Frage

Carira

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
21
Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade eine Frage mit folgender Konstellation:

Ich besitze eine Windows 7 oder 8.1 OEM Lizenz (nicht im UEFI eingetragen) mit der ich 1 Jahr kostenlos Upgrade berechtigt bin.

Nehmen wir jetzt an, ich führe das Upgrade durch und nächstes Jahr im Oktober komme ich auf die Idee Mainboard und Prozessor zu wechseln.

Wenn ich das nach momentanen Stand betrachte müsste ich wieder 7 oder 8.1 installieren und auf 10 upgraden, ABER... und jetzt kommt das Problem

Im Oktober ist ja das Jahr für ein kostenloses Upgrade abgelaufen, was bedeuten würde, man müsste eine Windows 10 Lizenz kaufen!

Sehe ich das so richtig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach aktuellem (technischen) Stand ja, aber da arbeitet MS wohl bereits dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja
 
Die Antwort ist Nein, es muss keine neue Lizenz gekauft werden. Wann und wie MS das Problem beim aktivieren löst ist dabei egal, die offiziellen Angaben dazu lassen keinen Spielraum für Spekulationen.
 
Du bekommst beim aktivieren von W10 nach dem Update einen neuen Key. (Den Key also dann wieder auslesen und aufschreiben!)
Mit dem kannst du auch eine Neuinstallation durchführen ohne Upgrade.
Zur not muss das eben telefonisch aktiviert werden.
 
Jain!
Dein Key für Windows7 bzw. Windows 8 ist dann hinfällig, der wurde ja in Windows 10 gewandelt.
Eine Rückwandlung ist nur ein Monat nach Upgrade möglich, danach ist dein W7 oder W8 wertlos.
Ergo müsstest du dir dann ein W10 kaufen.

Das Problem ist die Hardware-Bindung des W10 Keys. Wie das MS händeln wird, zeigt wohl die Zukunft.
 
herbyka schrieb:
Jain!
Dein Key für Windows7 bzw. Windows 8 ist dann hinfällig, der wurde ja in Windows 10 gewandelt.
Eine Rückwandlung ist nur ein Monat nach Upgrade möglich, danach ist dein W7 oder W8 wertlos.
Ergo müsstest du dir dann ein W10 kaufen.

Das Problem ist die Hardware-Bindung des W10 Keys. Wie das MS händeln wird, zeigt wohl die Zukunft.


Um Gottes willen, wo hast Du denn das her?

Nein der Key ist nicht futsch. Wie stellst Du dir denn vor wie MS damit vor den Gerichten/Verbraucherschutz durchkommen sollte? Nein man erwarbt mit dem Upgrade das Recht ein Jahr lang von Win7 o. Win8 auf Win10 upgraden zu können.
Solltest Du innerhalb des Zeitraums Board und CPU wechseln kannst man wieder Win10 draufmachen, ist der Upgradezeitraum aber rum kann man eben nur wieder sein altes Win installieren bzw. MS setzt darauf, dass man in dieser Jahresfrist so vom Neuen Win überzeugt wurde, dass man bereit ist auch eine neue Lizenz zu erwerben. So sieht es derzeit aus (Änderungen natürlich immer möglich).


Siehe Punkt4:
http://www.pcgameshardware.de/Windo...ase-Download-Kostenlos-Preis-Upgrade-1163974/
 
Zuletzt bearbeitet:
Znrl schrieb:
Du bekommst beim aktivieren von W10 nach dem Update einen neuen Key. (Den Key also dann wieder auslesen und aufschreiben!)
Mit dem kannst du auch eine Neuinstallation durchführen ohne Upgrade.
Zur not muss das eben telefonisch aktiviert werden.

Äh, nein? Alle Upgrader bekommen den für die jeweilige Version gleichen generischen Key! Da ist nichts mit auslesen. Wenn du mit dem auf neuer Hardware installierst wird dich Windows als mit der Eingabe eines richtigen Keys nerven.

Die Windows Lizenz / Upgradebrechtigung / Aktivierungsfähigkeit wird anhand der Hardware-ID ausgemacht, die bei der Upgrade Reservierung auf dem MS-Server hinterlegt ist. Und genau die wird zur Aktivierung abgefragt, voll automatisch. Win10 lässt sich so auf den Systemen komplett ohne Key installieren. Nachteil eben beim Hardwaretausch......

Und die Frage die sich hier stellt, was passiert, wenn die sich ändert (durch z.B. Mainboard + CPU Upgrade).
Zu der Frage habe ich bisher auch nichts anderes gelesen, als dass MS sich hierzu noch nicht genau ausgelassen hat und nach aktuellem Stand die Aktivierung wohl (noch) futsch wäre, ggf. ändert sich das auch noch.

Die alten Windows 7 / 8 Keys sind zwar lizenzrechtlich nicht mehr benutzbar, technisch ist das was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Win 7 bzw. Win 8 Key ist dann hinfällig, wenn du nach den 4 Wochen bei Win 10 bleibst!

Der Key ist an die Hardware gebunden, dann zeig mir was anderes. Immo bist du leider auf den Guten Willen von MS angewiesen. Wenn die den Win10-Key nach Hardwarewechsel nicht wieder aktivieren, kannst du Rechtlich gar nix!
So einfach.

Was willst du jetzt mit Gerichten/Verbraucherschutz, hat das bis jetzt einen von denen interessiert - Nein?!



@ Nicht ich

so sieht es aus
 
herbyka schrieb:
Der Win 7 bzw. Win 8 Key ist dann hinfällig, wenn du nach den 4 Wochen bei Win 10 bleibst!

Der Key ist an die Hardware gebunden, dann zeig mir was anderes. Immo bist du leider auf den Guten Willen von MS angewiesen. Wenn die den Win10-Key nach Hardwarewechsel nicht wieder aktivieren, kannst du Rechtlich gar nix!
So einfach.

Was willst du jetzt mit Gerichten/Verbraucherschutz, hat das bis jetzt einen von denen interessiert - Nein?!



@ Nicht ich

so sieht es aus


OK da Du scheinbar nicht willens, oder fähig bist einen Link anzuklicken. Extra für dich (und natürlich für den Themenersteller)

"... Und trotzdem gibt es neue Details: Verändert sich die Hardware-ID oder will man das Betriebssystem auf einen ganz anderen PC nutzen, muss man das alte Betriebssystem wieder installieren und danach das Upgrade durchführen. Das wird ab August 2016 aber nicht mehr möglich sein, da Microsoft die Upgrade-Phase dann einstellen wird. Der Key der dem Upgrade zugrunde liegenden Windows-Versionen bleibt aber erhalten und wird anders als oft gemutmaßt nicht in eine Windows-10-Lizenz umgewandelt. Microsoft eingangs angesprochene Aussage mit den 30 Tagen bezieht sich nur auf die Rollback-Funktion. Eine Neuinstallation von Win 7/8.1 kann aber auch danach wie gehabt jederzeit durchgeführt werden, jedoch wird ab August 2016 die Upgrade-Option auf Windows 10 fehlen. ..."

http://www.pcgameshardware.de/Windo...grade-hardwaregebunden-Clean-Install-1166285/
 
Den Link habe ich wohl übersehen...

... Der Key der dem Upgrade zugrunde liegenden Windows-Versionen bleibt aber erhalten und wird anders als oft gemutmaßt nicht in eine Windows-10-Lizenz umgewandelt....

wieder was gelernt!
Das ist mir neu.
 
Ob der Win 7 / 8 Key gültig bleibt ode rnicht, geht doch eigentlich an der Frage des TE im Kern vorbei. Wie verhält es sich, wenn man die Hardware nach dem August 2016 ändert?
Carira schrieb:
Im Oktober ist ja das Jahr für ein kostenloses Upgrade abgelaufen, was bedeuten würde, man müsste eine Windows 10 Lizenz kaufen!

- Ein (auslesbaren) Key gibt es zwar, da generisch, praktisch nicht nutzbar
- Einfach ein Windows 7/8 installieren und upgrade nicht machbar, da der Upgradepfad geschlossen wurde
- Man ist dann wieder gezwungen das alte Windows 7/8 zu nutzen oder eine Windows 10 Lizenz zu kaufen

Da MS noch nichts anderes hat verlautbaren lassen müsste man eine neue Lizenz kaufen, ob sich daran was ändern wird, weiß der Geier MS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment ist es eben so!
Das ist es ja, du könntest Hardware wechseln und das W10 wieder clean installieren.
Dann musst du MS anrufen und denen was von Hardware-Umbau erzählen und hoffen du bekommst den Kram aktiviert.
Wenn nicht kaufst du halt ein neues W10 oder nutzt wieder W7, W8 oder W8.1.

Was bis dahin ist, da hat wohl selbst MS noch nicht gewürfelt, kann also nur spekuliert werden....


Um auf die Frage des Threaderstellers zu beantworten: im Moment ist es genau so!
Was allerdings bis Ende des nächsten Jahres aus dem Ganzen geworden ist, müsste man sich überraschen lassen.
 
In deutschland gibt es nicht mal für die oem eine hardware-Bindung. Es bleibt dabei, die Win10 Lizenz bleibt gültig auch bei hardware-wechsel, MS hat das nur noch nicht technisch umgesetzt. Quelle: MS mit der Bestätigung, dass retail zu retail wird und oem eben oem bleibt, die ausnahme für Deutschland bei oem findet sich im Vertragswerk... Das hat übrigens auch der MS Support bestätigt nachdem die ersten idioten noch neue keys verticken wollten, das ist halt nur ein dämliches Callcenter.
 
Zurück
Oben