birdskywinter
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 1.206
Hallo,
ich möchte Windows 11 auf meinen alten System ohne ofiziellen Support instalieren
Mainboard: Gigabyte GA-Z77m-gma
Intel I5 3570k
16GB RAM
nun besteht die Möglichkeit auf dem Mainboard ein TPM-1.2 Chip zu instalieren.
Dazu möchte ich das ofizielle ISO nutzen und während der installationen zwei Registery Werte ändern die sowohl den TPM als auch CPU check auschalten.
Eigentlich benötigt Windows 11 2.0 es soll wohl aber auch mit 1.2 gehen.
Ich habe gelesen die Wahrscheinlichkeit ist größer das damit auch Updates möglich sind.
Während wenn man ganz ohne TPM instaliert es eventuell nötig ist immer neu zu instalieren
Was ist besser?
ich möchte Windows 11 auf meinen alten System ohne ofiziellen Support instalieren
Mainboard: Gigabyte GA-Z77m-gma
Intel I5 3570k
16GB RAM
nun besteht die Möglichkeit auf dem Mainboard ein TPM-1.2 Chip zu instalieren.
Dazu möchte ich das ofizielle ISO nutzen und während der installationen zwei Registery Werte ändern die sowohl den TPM als auch CPU check auschalten.
Eigentlich benötigt Windows 11 2.0 es soll wohl aber auch mit 1.2 gehen.
Ich habe gelesen die Wahrscheinlichkeit ist größer das damit auch Updates möglich sind.
Während wenn man ganz ohne TPM instaliert es eventuell nötig ist immer neu zu instalieren
Was ist besser?