Windows 11 auf neue SSD umziehen – Was muss ich beachten? (Startpartition, Auslagerungsdatei, Absturzabbild)

Saskia02

Cadet 1st Year
Registriert
März 2024
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich plane, mein Windows 11 von der aktuellen SSD auf eine neue SSD zu migrieren. Meine aktuelle SSD hat neben der Hauptpartition auch eine Startpartition, eine Auslagerungsdatei und ein Absturzabbild. Ich bin mir unsicher, wie ich dabei vorgehen soll, insbesondere bei der Übertragung dieser speziellen Partitionen und Dateien.

Hier meine konkreten Fragen:

  1. Muss ich die Startpartition, Auslagerungsdatei und das Absturzabbild manuell auf der neuen SSD einrichten, oder werden diese automatisch beim Umzug mit übertragen?
  2. Welche Tools eignen sich am besten für die Migration (z. B. Clonezilla, Macrium Reflect, Windows-eigene Tools)?
  3. Gibt es spezielle Einstellungen oder Schritte, die ich bei der neuen SSD beachten muss, damit alles korrekt funktioniert (z. B. Partitionierung, Bootloader)?
  4. Kann ich die Auslagerungsdatei und das Absturzabbild nach der Migration neu anlegen, falls etwas schiefgeht?
Ich möchte sicherstellen, dass nach dem Umzug alles reibungslos funktioniert und keine Daten verloren gehen. Über Tipps, Erfahrungsberichte oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen wäre ich sehr dankbar!:pcangry:

Vielen Dank im Voraus!
 
zum Verständnis von einer alten M2 wird auf eine neue größere M2 umgestiegen und die alte wird dann aus dem System entfernt?

dann würde ich die alte auf die neue M2 direkt clonen als Platte ohne ein image dazwiichen. Dafür wird evtl. noch das nötige M2 Adapter benötig.
da nach noch einmal mit der SystemRescue CD starten und Gparted alle Partionen hinter C nach hinten schieben und dann C: auf sein Maximum bringen.
 
Wenn es ein PC ist, dann fügst du einfach nur eine zweite SSD hinzu und verlagerst die Dateien auf die 2. Disk.
Dann bleibt LW C so wie es ist. Hauptpartition = Startpartition = C
Bei einem Laptop mit nur einem M.2 Steckplatz ist das etwas kniffeliger.
 
Sollte mit einem externen Gehäuse für die zweite M.2 und z.B. Macrium Reflect ohne Probleme hinzubekommen sein.
 
Man kann direkt klonen, wenn man beide SSDs gleichzeitig am System ansteckt. Bei Leuten ohne Erfahrung rate ich aber immer, den Weg über eine Sicherung auf ein externes Medium zu gehen. Also z.B. kannst du dir den Veeam-Agent kostenlos herunterladen, installieren, ein Rettungsmedium erstellen (vorzugsweise USB-Stick, Erstellung wird dir bei der Installation bzw. erstem Start mit angeboten), eine Sicherung auf ein externes Medium mit ausreichend freier Kapazität (USB-Festplatte z.B.) anfertigen, die alte SSD anschließend aus- und die neue SSD einbauen, vom erstellten Rettungsmedium booten und die eben angelegte Sicherung auf die neue SSD zurücksichern. Das ist i.d.R. für deine Daten am wenigsten gefährlich, da immer nur eine SSD am System angeschlossen ist und man somit nicht Quell- und Ziel-SSD verwechseln kann.
Ergänzung: Wenn du bei der Sicherung "entire disk" auswählst, sichert Veeam auch die kleinen Partitionen (ESP, Windows RE, MSR) mit spielt diese bei der Rücksicherung auch mit ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
drago1401 schrieb:
zum Verständnis von einer alten M2 wird auf eine neue größere M2 umgestiegen und die alte wird dann aus dem System entfernt?
Hab ich mich auch gerade gefragt. M2 auf M2, oder von SATA SSD auf M2? Ich hab letztes Jahr eine M2 aufs Board gesteckt und wollte das System von der klassischen Crucial MX500 SSD auf die M2 bekommen. Das ging hier erstaunlich einfach und schnell mit True Image, allerdings mit meiner Lizenzversion. SSD mit dem System raus, M2 auf dem Board montiert, alte SSD per USB Adapter angeschlossen, TI per USB Stick gestartet und passende Option ausgewählt. Hat hier super funktioniert ohne irgendwelche Bootoptionen im BIOS zu ändern und Windows war danach sofort am Start und das auch recht schnell von der M2. Bei unterschiedlich großen Datenträgern passt TI die Partitionen natürlich dynamisch an, konnte ich aber nachträglich bedingt über die Datenträgerverwaltung anpassen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben