Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows 11 Event am 5. April: Microsoft präsentiert seine Ideen für das hybride Arbeiten
Am 5. April präsentiert Microsoft seine Ideen für die Zukunft des hybriden Arbeitens unter Windows 11 auf einer rein virtuellen Veranstaltung, welche insbesondere an Geschäftskunden adressiert ist. Neben der Produktivität und Sicherheit des Betriebssystems soll auch Microsoft 365 ein Thema des Events sein.
Also bei den zwei Accounts geh ich mit. Dafür brauchts nen Browser oder ggf weiteren Profile im Browser.
Auch auf Mac läuft das wirklich mies und es braucht überdurchschnittlich viele Ressourcen, aber:Alles andere schreit eher nach "Nicht nach Best Practice eingeführt" und Netzwerk nicht entsprechend konfiguriert. Insbesondere die Dinge mit Status und Verbindungsproblemen.
Unübersichtlich ist Ansichtssache, aber gut, ich bin da eh biased.
Ich glaube das Thema mit den zwei Accounts gleichzeitig online sein ist nicht so trivial wie uns Slack das evtl. vermitteln mag. Den Schmerz kann ich aber gut nachvollziehen, ich bin in insgesamt vier Firmen unterwegs.
Teams finde ich grundsaetzlich gut, die groesste staerke ist die Integration in Office365. Das macht es fuer die meisten einfach zum no brainer.
Hybrides Arbeiten, gerade fuer mich als Linux nutzer, sehr spannend. In einem anderen Artikel wurde ja die bisherige komplexitaet beim Setup beschrieben. Wenn sie das einfach und gut in Office365 integrieren, gebe ich dem gerne eine Chance.
Ich komme mit Teams ganz gut klar - mich nervt nur, dass es viele User halt sehr missbrauchen. Quasi als neuen Weg ihre (Nicht-)Infos rauszuhauen, aber natürlich ZUSÄTZLICH zur obligatorischen Mailflut.
Da sollte man irgendwie vielleicht Exchange und Teams verschmelzen. Ein Client für alles und auch ins OWA einbinden oder so. Das wäre nett.
Kann ich nicht bestätigen, auf meinem Mac läuft es besser als auf meinem Windows Laptop und Virtual Client. Besonders auf dem VC frisst es aber so viele Ressourcen, dass die Kiste elend lahm wird und Teams so langsam, dass man es gar nicht mehr bedienen kann.
Ist ein weit verbreitetes Problem, das Netz ist voll davon.
Aus eigener Erfahrung: Bei den großen Automobilherstellern sind die Probleme durch die Bank weg vorhanden und die nutzen alle Microsoft 365.
@M@tze: Bei den Macs ists nochmal ein Unterschied ob M1 oder nicht.
@j.AC Ja ich weiß, ich kenne die Reports und Insights dazu. Ich bestreite nicht dass es diese Probleme gibt. Fakt ist aber auch, dass (entweder aufgrund von internen Regularien, "das gibts hier nicht" oder einfach Mangels besserem Wissen oder Personal) nicht alle Prerequisites für Teams erfüllt sind oder erst langsam nachgezogen werden. Auch bei den großen Automobilherstellern =) Split Tunneling, Proxy Bypass, Zertifizierte Lösungen, SSL Decryption, DPI sind nur einige Schlagworte dazu. Das ist ein riesen Projekt, teilweise/meistens ist bei so großen Kunden MS da sogar direkt oder über Subs mit im Boot.
Ob die Prerequisites "angebracht" sind für die durchschnittliche IT Landschaft in Deutschen Unternehmen ist nochmal eine ganz andere Diskussion.
BTT: Ich bin mal gespannt was sie da präsentieren wollen. Hybrid work ist doch nicht erst seit Ende der Pandemie bekannt sondern grade in den Letzten Zwei Jahren schon das Steckenpferd gewesen. Die Meisten Features gibt es doch bereits dafür, und zwar schon länger.
Das sind meiner Meinung nach die Hauptprobleme, weil an den Arbeitsplätzen in aller Regel keine Workstation-Boliden stehen, sondern i3-i5 mit 8GB RAM und vielleicht mal 256GB SSD.
Ich benutzte Teams seit release - im Vergleich zu Zoom, webex oder Google Meet meiner Meinung eine gute Alternative.
Die Performance bei älteren System ist/war nicht optimal das kann ich bestätigen.
Hingegen wird hier aktiv daran gearbeitet, Electron ist weg und alles läuft neu auf React.js
Dazu kommen dann noch so Basics wie ein Fullscreen-Mode beim Screensharing, völlig verbuggte Bild-Anzeige wenn man diese vergrößert, kein sauberes Beenden, buggy Notifications unter "Aktivitäten"...
Ich verstehe absolut nicht wieso der Dreck so großflächig eingesetzt wird...
Ich finde Teams und diese Microsofts Accounts total verwirrend.
Teilweise haben sich die Benutzer falsch registriert oder irgendwas anderes hat nicht geklappt.
Teams ist bei mir installiert, aber ich nutze es nur für Meetings (Einladungslink öffnen über Outlook).
Ansonsten ist das Programm dauerhaft ausgeschaltet.
Naja. Man kann jetzt über die MS Software schimpfen. Aber die Software die meistens in Unternehmen auf Windows und co eingesetzt word ist noch viel schlimmer.
Ich nutze Teams ausschließlich für Video Calls - für alles andere haben wir Slack - welches zum schnellen Infos sharen bedeutend übersichtlicher ist (UI/UX) - Teams ist einfach nicht zugänglich in meinen Augen.
Hab den Flyer überflogen. Hochtrabende Worte ohne Inhalt, IMHO.
Also das übliche Corporate-Gelaber. 😜
Liest sich für mich wie eine Werbung von Telekom oder SAP aus den 80ern/90ern.
Kaum Informationsgehalt, aber Hauptsache, es klingt gut. 😂
Damals (80er) wurde Heimarbeit/Homeoffice als die Innovation gefeiert.
Jetzt, nach rund 30 Jahren nix neues. Nur die Verpackung hat sich geändert.
Wo früher BTX, Datex-P und DFÜ benutzt wurde, verwendet man jetzt halt irgendwelche hippen Internetstandards.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ambei hier eine Episode von den Simpsons,
wo Homer für sein AKW von Zuhause aus arbeiten darf.
Muss so aus den 90ern sein.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.