Windows 11 IOT Enterprise Virtualbox Host fähig?

Uzer1510

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
302
Ich nutze ein Win 11 IOT Enterprise auf einem ThinClient (HW gebundene Lizenz), der ist denke ich wegen recht kleiner CPU und damit vermutlich fehlender Virtualisierungserweiterungen der CPU nicht VirtualBox fähig als Host.

Mich würde mal interessieren ob das bei entsprechender CPU dann geht? oder ob das eine generelle IOT Einschränkung ist?
 
Welche CPU ist es den?
 
Du willst die Hardware gebundene IoT Enterprise auf anderer Hardware nutzen? @Uzer1510
 
Aktuell nutze ich das iot halt auf dem thinclient der hat einen celeron - glaub gen 7 also nicht dolle und etwas älter der wurde von 10 iot enter auf 11 iot enter upgegraded - dem fehlen aber ganz schön viele Features....

Auf dem wird die bestehnde iot auch bleiben die rennt da echt gut - 16 gig RAM sind immerhin drin

Ne ich bin am überlegen mir eine iot über meinen Arbeitgeber holen - kostet zwar etwas (180 Euro) aber der support bis 2034 ist halt schon nett

Ziel CPU für eine mögliche neue Lizenz ist entweder intel i7 gen 12 oder AMD 7950x3d

Also CPUs mit aktuellen Features
 
Also habe mir das heute morgen doch geholt über den Arbeitgeber und bin auch extra beim Einkaufen vorbeigefahren damit ich das am Wochenende mal austesten kann :D - hat leider etwas mehr gekostet 180 €+ die Märchensteuer, die war da nicht dabei xD also 215 € - dachte ganz zur Not bekommt das halt meine Eltern die surfen eh nur machen ein bisschen Libreoffice /emails youtube - eben so ein Kram halt für die IOT eigentlich eh perfekt :D

Virtualbox läuft aber tatsächlich problemlos auf der IOT - auch mit allen CPU Extensions (mit ein bisschen was nachinstallieren wie Visual Studio 2019 Runtime und dem manuell VboxSupport Driver + manuelle Aktivierung)

PAE + AMD-V / VT sind beide (das Image muss auch hier wie auch beim normalen Win 11 per CLI angepasst werden) aktiv - nur während der Ausfühung natürlich nicht änderbar.

Cool aber ist der IoT Support bis 2034 - und Direct X 12.1 ist auch dabei

Aber werde erst mal mit rumspielen, bevor ich das Geld für 2 weitere Heimsysteme ausgebe - 215 ist zwar eigentlich ok für OS Software aber dann sollte es auch wirklich auf den Systemen alles tun was ich nutze.

Schön ist am IOT dass es superaufgeräumt ist und auch vom Gefühl her deshalb auch echt flott läuft.

Anbei Virtualbox mit dem aktuellen Ubuntu als live System
 

Anhänge

  • win11iot.jpg
    win11iot.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm also ich habe mal das Win 11 IOT E soweit getestet und bisher eigentlich gar nichts gefunden was nicht läuft das mit den Lizenzen ist halt etwas komplizierter und ein wenig teuurer dass man die über ein grösseres Unternehmen holen muss, bei uns hier geht das problemlos für HO Nutzung - eine gibt es umsonst die anderen kann man halt erwerben.

Ich bin halt nicht sooooo der Gamer daher sind mich die Nutzung bis 2034 schon interessant.

Und falls doch wieder ein MegaGame rauskommt dann würd eich halt auf dem Gamingrechner eine andere Version nutzen.
 
BFF schrieb:
Du willst die Hardware gebundene IoT Enterprise auf anderer Hardware nutzen? @Uzer1510
Das ist keine Volumenlizenz sondern eine IOT Ent Einzellizenz pkea - die ist an keine HW gebunden eben eine mit Einzelfreirubbelfeld etc

Volumenlizentenzen sind ja nicht unbedingt stückelbar verkaufbar - Einzellizenzen aber schon.

Ich habe keinen (OEM) Product Key sondern die physikalische Lizenz mit freirubbelbarem Single Use Key

Teil Volumenlizenzen sind meist nicht sinnvoll zu kaufen - zumindest problematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben