Windows 11 Kompatibilität Asus Prime X370-Pro AMD X370 So.AM4

BtK

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
24
Hallo Zusammen,

ich habe einen Rechner mit Ryzen 5 1600X CPU auf einem ASUS Prime X370-Pro Board.
Laut MS Prüfung erfülltdie Hardware nicht die Voraussetzungen von Win11. Da Win 10 irgendwann nächstes Jahr abläuft und ich mit dem System noch komplett zufrieden bin, würde ich ggf. aufrüsten, um auf Win 11 umzustellen.

Irgendwie habe ich im Kopf, dass der Ryzen 5 1600X das Problem ist.

Ich möchte aber nicht die CPU tauschen um dann festzustellen, dass der Chipsatz des Board die Ursache für die fehlende Kompatibilität ist.
Wie bekomme ich sicher raus, welche Komponenten kompatibel sind?

Danke für Tipps :)
 
BtK schrieb:
Wie bekomme ich sicher raus, welche Komponenten kompatibel sind?
Genau wie auch hier:

BtK schrieb:
Irgendwie habe ich im Kopf, dass der Ryzen 5 1600X das Problem ist.
Das kann man nachlesen. ;)

Und es ist die CPU die Windows in deinem Fall nicht akzeptiert. Man kann das umgehen mit Tricks, aber auf einem Produktivsystem würde ich das nicht machen und man weiß auch nicht wie lange das noch geht.

Die Ryzen ab 2xxx (nicht die APU) sind Win 11 tauglich. Die Liste hat MS schon sehr lange veröffentlicht.
 
Das sollte in erster Linie an der CPU liegen.
Ich würde mich übrigens nicht verrückt machen, hast ja noch ne Weile Zeit bis Windows 10 ausläuft.
 
Ein Ryzen 5600, evtl. 5500 ist ein preiswerter Einstirg. Ein schönes Multitalent ist der 5700(x) und für Spiele der 5800X3D. Das wären so die CPU die man gut beim Aufrüsten empfehlen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
Würde mal abwarten wenn es sonst keinen Grund gibt die CPU zu tauschen. Eventuell wird Microsoft noch weich oder man besorgt sich dann einfach die Win10-Extended Support Updates bis 2028.
 
BtK schrieb:
Ich möchte aber nicht die CPU tauschen um dann festzustellen, dass der Chipsatz des Board die Ursache für die fehlende Kompatibilität ist.
Das Board ist nicht das Problem, sondern nur die CPU. Win11 wird ab der 2000er Ryzen Serie (ohne Grafik Einheit) unterstützt, bzw ab der 3000er Serie (mit Grafik Einheit)

Man kann natürlich auch mit der win11 iso und dem Programm Rufus die CPU und TPM Prüfung entfernen und so dann win11 installieren, allerdings kann dir niemand sagen, wie lang das funktioniert. Zumindest muss man alle Features Updates dann auch so installieren.
 
coasterblog schrieb:
Ein Ryzen 5600, evtl. 5500 ist ein preiswerter Einstirg. Ein schönes Multitalent ist der 5700(x) und für Spiele der 5800X3D. Das wären so die CPU die man gut beim Aufrüsten empfehlen kann.
Nur bloß nicht den 5700 non x, das ist eine APU (Cezanne) mit deaktivierter Grafikeinheit, der ist deutlich langsamer wie der 5700x und bestenfalls gleich schnell (reine multicore Anwendungen) wie der 5600.
 
@RdV Leider falsch, du meinst den 5700G (APU).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
RdV schrieb:
Nur bloß nicht den 5700 non x, das ist eine APU
Der Non X ist nur etwas reduziert, die APU ist was anderes.
Ergänzung ()

RdV schrieb:
mit deaktivierter Grafikeinheit,
Ich habe den Part irgendwie übersehen. Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 5700x basiert auf Vermeer, der 5700 auf Cezanne, mit allen Nachteilen im Desktop. Aber sollte ohnehin egal sein, so wie es aussieht ist der 5700x günstiger zu haben wie der 5700 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. reizt der TE auch den Win 10 Support bis zum Ende aus, evtl. verlängert MS den auch noch etwas und man rüstet dann auf.

RdV schrieb:
so wie es aussieht ist der 5700x günstiger zu haben wie der 5700
ist wohl aktuell in der Tat so. Da gibt es dann eh keine 2 Meinungen einen reduzierten Chip für mehr € anszuschaffen. ;)

1716981283774.png
 
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Zurück
Oben