Windows 11 nach Installation absichern

malde11

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
44
Hi,
habe mit eurer Hilfe Windows 11 installiert. Nun meine Frage, was muss ich alles beachten?
  • Windows 11 updaten
  • Treiber installieren
  • Welchen Browser?
  • Virenschutz?
  • Firewall?

Was ist mit einem Virenschutz, reicht da der eigene von Windows?
Muss ich bei der Firewall was beachten?

Ich habe eine Norton 360 Lizenz, fand es mal ganz gut wegen der VPN-Flat.
Ist VPN ein muß? Habe Norton wegen dem VPN und dem MacOS support gewählt. Habe noch ein MacBook Pro. Auf dem Mac ist Norton noch übersichtlich, aber auf Windows schon sehr komplex. Muss mir die ganzen Settings noch mal anschauen. Will aber auch nichts falsch machen.

Benutze zur Zeit Firefox, weil ich da noch extensions wie:
  • uBlock Origin
  • NoScript
  • Decentraleyes
  • Privacy Badger

Chrome schmeißt die Extensions ja bald raus. Habe mal was von Brave gehört, aber der ist ja auch auf chromium basis. Oder kann ich auch ruhig ohne die Extension surfen?

Auf dem Mac benutze ich den Mail-Client von Apple, gibt es da noch bestimmte Einstellungen?

Hoffe auf ein paar Tipps ;)
 
duAffentier schrieb:
Anders herum! Was willst du alles machen?
Je mehr Unsinn du machst, um so mehr absichern gegen die Gefahren.

Früher ordentlich am Zocken gewesen.. jetzt eher so ein bisschen Webdesign. Probiere gerade Hugo aus und bin neu unterwegs mit git. Bin da noch ziehmlicher Anfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Treiberaktualisierung solltest du die Aktualisierung durch Windows Updates deaktivieren.
Nicht selten werden veraltete Grafiktreiber oder eingeschränkte Standardtreiber installiert.
Beziehe sie immer vom Gerätehersteller direkt.

Was ist mit einem Virenschutz, reicht da der eigene von Windows?
Die Unterschiede bei der Erkennung sind mittlerweile sehr gering.
Da solltest du nach Faktoren die deinen Bedürfnissen entsprechen, entscheiden (Performance, Funktionen, Bedienung etc.).
Der Defender z.B. liefert eine schlechte Performance ab, bietet wenig Funktionen und ist umständlich zu bedienen.
Tests findest du u.a. hier AV-Comperative, AV-Test.

malde11 schrieb:
Oder kann ich auch ruhig ohne die Extension surfen?
Ich würde hier nur ublock nehmen.
NoScript oder PrivacyBadger sind überflüssig. Deren Funktionen werden teilw. von ublock abgedeckt.
 
Janush schrieb:
Wie war das mit offenem WLAN am Flughafen zum Beispiel?
Naja, er wird mit seinem Desktop schon nicht am Flughafen oder im Café hängen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und dms
Windows 11 bringt alles mit, was man braucht. Den Defender, die gute Firewall. Als Add-ons für Firefox empfehle ich noch
CLEAN URLS und Canvas Blocke3r
2 sehr gute Erweiterungen
 
Ok, du hast cleaN anstatt CleaR geschrieben.
 
@Ponderosa Oh entschuldige diesen Fehler, der Kaffee wirkt noch nicht. Schau dir die Erweiterung an, sie blockt eine Haufenmenge, ohne dass Seiten nicht mehr funktionieren.
 
Danke, hab sie gerade installiert.
Ebenso den Canvas blocker.
Sollte ich ublock origin abschalten, wenn der canvas blocker läuft, oder stört das nicht?
Da hast du auch eine 3 zuviel blocke3r
 
Nein, den Canvas Blocker kannst du beruhigt mitlaufen lassen. Bis dato haben alle Webseiten, die ich an surfe 0 Probleme mit den Erweiterungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1lluminate23
Nur noch ein Tipp, "enable" „Protokolle“, damit blüht die Erweiterung in seiner Gänze auf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Zurück
Oben