Leserartikel Windows 11 Petition: Mehr CPUs unterstützen

Headologic

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
40
Liebe Community,

heute bin ich auf eine Petition gestoßen, die durch das Weiter-"Teilen" womöglich ernstzunehmend sein könnte.

Bei der Petition geht es darum, dass Microsoft bei Windows 11 auch ältere CPUs bis zu einem gewissen Rahmen unterstützen soll.
Ich habe dort mitgemacht, weil ich nicht einsehe, dass Windows 11 (m)einen Ryzen 1700 (architekturtechnisch kaum Unterschiede zum Ryzen 2000er) nicht unterstützen will.

Vielleicht ist die Petition sogar für Computerbase von Interesse um einen News-Artikel zu kreiern :-)

Hier ist der Link: Zur Petition auf Change.org: https://www.change.org/p/microsoft-windows-11-microsoft-please-support-more-cpus

Viele Grüße aus Bayern
Michi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und M4ttX
Ist meiner Meinung eh nur eine Frage der Zeit, wenn Microsoft selber schon Guides zum Umgehen der Begrenzungen veröffentlicht. Die sollen einfach die Warnmeldung in fett und rot machen und fertig.

Zumal es bei den CPUs eh nur um MBEC geht, und HVCI ist ja standardmässig sowieso nicht aktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChiliSchaf und H3llF15H
Also bei mir läuft Windows 11 auf meinem 15 Jahre alten Bastelnotebook mit Intel T7500.
Und das war nen Zusatzaufwand von weniger als 10 Sekunden.
Das sollte ja wohl reichen.
 
Unofficial support may well be coming, but forcing consumers and businesses to buy new computers in the midst of a global pandemic seems like a terrible decision.

Windows 10 runs on much older equipment, and it will be supported until 2025, but Microsoft's famous backwards compatibility can't be turned up to 11, it seems.

Das der Schreiber der Petition nicht selbst bemerkt dass seine Aussagen nicht passen nachdem er das dritte mal erwähnt dass Win10 noch bis 2025 minimum läuft...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriceO, Alexander2 und AlanK
Ähm, du weißt schon das Microsoft das jetzt macht ? Also Updates auf „nicht empfohlenen“ cpus? Es kommt zwar ein Hinweis , dass die Anforderungen nicht dem von Win11 entsprechen aber Update wird trotzdem „durchgeführt“
 
Lad dir Rufus und verschwende nicht deine Zeit ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und R O G E R
Jo das wird auch nicht mehr blockiert werden.
Genau so wie damals mit den Win7 Keys auf Win10.
Zuerst hieß es es geht nur 1 Jahr und es geht nach 5 weiteren Jahren immer noch
 
:) und selbst wenn es keine „Möglichkeiten gäbe“ wäre es nicht einfacher deinen 1700 er zu verkaufen und einen 2700 erneuten kaufen statt auf eine Petition zu „hoffen“
 
Abgesehen davon dass man Win11 bereits auf ältere Hardware installieren kann: Man kann MS wohl kaum durch eine Petition dazu zwingen mehr CPUs zu unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
Ich bin eher für eine Gegenpetition, um jährlich alte CPUs rauszunehmen und die Sperren härter zu machen.
So werden etwas ältere gebrauchte Thinkpads (T460s z. B., vielleicht später dann T480s) mangels Win11-Support günstiger und ich kann demnächst mal entspannt die ganze Familie neu eindecken. Von denen will niemand etwas von Windows wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th3Dan
Ich sehe solche Petitionen kritisch.

Gibt mehrere Gesichtspunkte, warum das eigentlich zum Scheitern verurteilt ist.

Wir reden beim Win 11 über das neuste System von Microsoft und es ist noch immer deren eigene Sache, was sie offiziell unterstützen und was eben nicht offiziell unterstützt wird. Sie legen für ihr Produkt die Regeln fest und nicht das "Wunschkonzert" von uns Nutzern.

Win 10 wird weiterhin unterstützt und das bis 2025 (und wird dann auch 10 Jahre alt sein). Gegenüber den ersten Vermutungen / Mutmaßungen unterstützt es auch den neuen Aufbau des Intel Alder Lake prima. Also selbst ein Alder Lake Käufer wird nicht "gezwungen", Win 11 zu verwenden.

@Headologic du verwendest einen Ryzen 7 1700. Bleib doch erst einmal bei Win 10. Bei der sich inzwischen recht fix verändernden Leistungsverhältnisse bei den Prozessoren vermute ich sehr stark, daß du den Ryzen der 1. Generation bis 2025 zumindest nicht in einem Hauptsystem weiter verwenden wirst.

Rechne ich die ca. 4 Jahre zurück, die dein Prozessor alt ist und sehe, daß bei mir vor 4 Jahren ein Xeon E3-1230v3 im System war...der wäre bei fast jedem aktuellen Spiel im CPU Limit.

Petitionen sind ein gutes und nutzenswertes Werkzeug, allerdings bringen sie in der Regel nur etwas, sofern es um staatliche Dinge oder Belange mit öffentlichen Trägern geht. Ein großes Wirtschaftsunternehmen, egal welches, wird sich kaum darum kümmern...

...oder würde sich die Motorsportabteilung von Mercedes um eine Petition kümmern, wo man anprangert, daß Lewis Hamiltion in den Augen der Initiatoren zu viel Geld bekommt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriceO
Ltcrusher schrieb:
Rechne ich die ca. 4 Jahre zurück, die dein Prozessor alt ist und sehe, daß bei mir vor 4 Jahren ein Xeon E3-1230v3 im System war...der wäre bei fast jedem aktuellen Spiel im CPU Limit.
Da muss man aber schon fairerweise sagen, dass PCs nicht nur zum Zocken verwendet werden. Für Office, Mails, Videos und so Kram reicht auch ein 2012er Laptop mit i5 locker aus, wenn der Rest passt.
Ob's an der Stelle wirklich Windows sein muss und dann noch Windows 11 ist dann allerdings die andere Frage.

Dass bei meiner Lieblingsspielreihe (F1) die CPU ein Problem wäre, bezweifle ich auch. Momentan zocke ich das in einer VM mit 6 Broadwell-E Threads auf 2,4Ghz und einer durchgereichten RX480 über drei Monitore. Ist überhaupt kein Problem.
 
Habe gestern zuhause bei drei nicht supporteten Geräten das Upgrade auf Win11 gemacht.
Setup starten, wenn der Hinweis kommt zwei Dateien löschen und danach wird es installiert.
Keine Probleme bis jetzt.

Wie es mit den neuen Feature Updates aussieht weiss ich noch nicht. Updates suchen und installieren konnte ich aber problemlos.
 
S.Kara schrieb:
Abgesehen davon dass man Win11 bereits auf ältere Hardware installieren kann: Man kann MS wohl kaum durch eine Petition dazu zwingen mehr CPUs zu unterstützen.
Genau.

In gewisser Weise unterstützt MS mit seinen "Umgehungsanleitungen" die Installation auf älteren PCs "quasi offiziell".

Das zeigt worum es MS geht.

Nicht ums technische unbedingt.

Unterstützen im Sinne von Support und Updatepflege für jede Hardware bis 2000 runter will MS vom Aufwand wohl nicht, der Zopf wird daher abgeschnitten.

Bis 2018 zurück machen sie es, wobei sie wohl nur die eigene Hardware veranläßt hat auch noch eine Intel 7Gen. CPUs mit reinzunehmen, zB ihren aktuell immer noch im Store verkauften Surface Studio PC 2 mit dieser CPU ?! Der wäre schlagartig unverkäuflich wenn er als Neuware von Win11 abgeschnitten wird.

Mit dem ersten Studio PC den sie nicht mehr neu anbieten kann man es machen.

Warum sie den Intel 6700 absägen und einen 7700 nicht erschließt sich technisch sonst nicht, da beide CPUs featureseitig doch nicht entscheidend differieren. Oder? Also siehe oben.

https://www.pcgameshardware.de/Core-i7-7700K-CPU-264844/Tests/7700K-vs-6700K-1217266/
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich gut, ich möchte nämlich, dass Windows 11 bitte auch auf meinem Amiga 1200 mit Motorola 68EC020 Prozessor läuft :D. Spaß beiseite, mein großer Laptop ist gefühlt leistungsstärker als mein Surface und wird bislang von W11 verschmäht, mal sehen wie lange noch. Grund zur Eile gibt es nicht, 2025 ist noch lange und mal ehrlich, muss man echt noch darauf pochen, einen Rechner in 4 Jahren zwingend noch auf W11 aufrüsten zu wollen? Irgendwann kann man auch mal ein altes Gerät in Rente schicken, oder man haut nach dem Supportende von W10 halt eine Linux Distribution drauf, wenn man es auf Teufel komm raus weiternutzen will.

So ganz verstehe ich nicht, warum so viele auch jeden noch so uralten Rechner unbedingt noch über Jahre mitschleppen wollen. Ja, man kann auch mit einem Auto aus den 60er Jahren fahren, aber will man das ernsthaft? Als Spaßwagen, klar, für Liebhaber. Aber für den Alltag? Kein Komfort, Sicherheitsstandards eine Katastrophe und frisst Kraftstoff, dass es weh tut.

Und wer mir eine erfolgreiche Petition nennt, der hat gewonnen :).
 
Ich bin absolut bei Dir, wobei der Vergleich mit alten Autos schlecht gewählt ist,
der ist eher kontraproduktiv. 😏
 
Sunweb schrieb:
Also bei mir läuft Windows 11 auf meinem 15 Jahre alten Bastelnotebook mit Intel T7500.
Und das war nen Zusatzaufwand von weniger als 10 Sekunden.
Das sollte ja wohl reichen.
Viel spass mit grösseren Update Versionen. Die wirst du nämlich auf der Hardware nicht bekommen, die wird dann Microsoft sperren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th3Dan
Ich hab mal "unterschrieben". Bringt wahrscheinlich nichts.
Aber bei einer Petition gegen geplante Obsoleszenz unterschreib ich lieber einmal zu viel als zu wenig.
 
Zurück
Oben