Windows 11 startet nicht, wegen 2 Festplatten und komme nichts ins Bios, wenn diese Festplatten angeschlossen sind. Ich habe sie extern angeschlossen. Wenn ich die Festplatten erstmal trenne, dann läuft das System wieder und ich komme auch wieder ins Bios. Und im laufenden System die Festplatten anzuschließen funktioniert ganz normal alles. Was kann ich tun, um auch zusammen mit diesen Festplatten Windows 11 starten zu können?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 11 startet nicht, wegen 2 Festplatten und komme nichts ins Bios...
- Ersteller ikron96
- Erstellt am
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.297
Primäre Boot-Option festlegen..
Externe Festplatten von Startpartition befreien... Nur mit Ahnung und Backup..
Externe Festplatten von Startpartition befreien... Nur mit Ahnung und Backup..
Ich habe im laufenden System die Festplatten wieder angeschlossen und unter Datenträgerverwaltung nachgeschaut und ein Bild hier hochgeladen. Auf diesen 2 Extern angeschlossenen Festplatten ist eigentlich kein Betriebssystem installiert, auf dem einen wo Primäre Partition steht, war aber mal Windows 7.
Anhänge
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.297
Datenträger 2 EFI Partition... Von der versucht er wohl zu booten..
@xxMuahdibxx Diese Efi Partition auf der externen kann man nicht löschen und auf dieser Festplatte ist auch kein Betriebssystem installiert, die wurde letztes Jahr neu gekauft und darauf war auch nie ein Betriebssystem installiert. Warum hat der so eine EFI Partition?
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.297
ikron96 schrieb:. Warum hat der so eine EFI Partition?
Weil sie irgendwann bei einer Betriebssystem Installation mit angeschlossen war. .. bei wem auch immer...
Nie ist halt immer falsch..
Hat auch nichts damit zu tun wo Windows installiert wird sondern wo Windows meint die Bootinformationen zu hinterlegen...
motorazrv3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.548
Doch kann man löschen, wenn man weiß wie.ikron96 schrieb:externen kann man nicht löschen
Weil die bei der Installation von einem Windows mal angeschlossen war. Windows macht das gerne mal. Deshalb empfiehlt es sich, bei einer Windowsinstallation nur den Datenträger angeschlossen zu lassen, wo Windows drauf soll. Alles andere dann deaktivieren bzw. abklemmen an Datenträgern.ikron96 schrieb:die wurde letztes Jahr neu gekauft und darauf war auch nie ein Betriebssystem installiert. Warum hat der so eine EFI Partition?
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.717
Oder man macht es so:
Im Installation Fenster die SSD wählen. Dann auf NEU und nicht auf weiter. Hier die gewünschte Größe wählen, oder eben die ganze SSD, und dann siehst du ja genau wo der Boot Part und die anderen Parts installiert werden! Der Bootpart landet dann auch auf die SSD welche gewählt wurde.
Wenn ich jedes Mal x SSD ausbauen sollte wenn ich installiere hätte ich viel zu tun. In meine Systemen sind oft mehr als 4 und mehr SSd verbaut. Nie landet der Bootloader woanders als ich möchte. das passiert eben nur wenn man nicht darauf achtet.
Im Installation Fenster die SSD wählen. Dann auf NEU und nicht auf weiter. Hier die gewünschte Größe wählen, oder eben die ganze SSD, und dann siehst du ja genau wo der Boot Part und die anderen Parts installiert werden! Der Bootpart landet dann auch auf die SSD welche gewählt wurde.
Wenn ich jedes Mal x SSD ausbauen sollte wenn ich installiere hätte ich viel zu tun. In meine Systemen sind oft mehr als 4 und mehr SSd verbaut. Nie landet der Bootloader woanders als ich möchte. das passiert eben nur wenn man nicht darauf achtet.
Ist trotzdem die Frage, warum ein externer Datenträger beim Start mit EFI bevorzugt wird. Eigentlich sollte das egal sein, wenn im UEFI korrekt der lokale Datenträger als primärer Start gewählt wurde.
@ikron96
Geh mal beim Start ohne die externen Datenträger ins UEFI, und schau mal, was als Primärboot eingetragen ist. Genau das wiederholst Du bitte, wenn Du mit angeschlossenen externen Datenträgern. Wenn da eines von einer anderen Platte auftauchen sollte, stell es bitte mal um, und speichere.
CMOS Batterie ist noch gut? UEFI verliert hier nicht seine Einstellungen?
@ikron96
Geh mal beim Start ohne die externen Datenträger ins UEFI, und schau mal, was als Primärboot eingetragen ist. Genau das wiederholst Du bitte, wenn Du mit angeschlossenen externen Datenträgern. Wenn da eines von einer anderen Platte auftauchen sollte, stell es bitte mal um, und speichere.
CMOS Batterie ist noch gut? UEFI verliert hier nicht seine Einstellungen?
Nein, die Lösungsansätze hier sind alle nicht zielführend.
Kurze Antwort: Lösch die Partition auf der externen Festplatte und formatier sie neu, aber nicht mit exFAT, sondern NTFS. Aber vorher bitte ein Backup der Daten von der Platte machen.
Die Ursache ist ein Fehler im BIOS / in der Firmware, mit der das Booten fehlschlägt, wenn eine große (>= 2TB) exFAT-Festplatte angeschlossen ist.
Ich habs gerade nochmal getestet: mit exFAT bleibt der Bootvorgang hängen, mit NTFS nicht.
Kurze Antwort: Lösch die Partition auf der externen Festplatte und formatier sie neu, aber nicht mit exFAT, sondern NTFS. Aber vorher bitte ein Backup der Daten von der Platte machen.
Die Ursache ist ein Fehler im BIOS / in der Firmware, mit der das Booten fehlschlägt, wenn eine große (>= 2TB) exFAT-Festplatte angeschlossen ist.
Ich habs gerade nochmal getestet: mit exFAT bleibt der Bootvorgang hängen, mit NTFS nicht.
Ponderosa
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2023
- Beiträge
- 5.261
MenneSi schrieb:Nein, die Lösungsansätze hier sind alle nicht zielführend ... Die Ursache ist ein Fehler im BIOS / in der Firmware, mit der das Booten fehlschlägt, wenn eine große (>= 2TB) exFAT-Festplatte angeschlossen ist.
Ich habs gerade nochmal getestet: mit exFAT bleibt der Bootvorgang hängen, mit NTFS nicht.
und wie sicher bist du dir, das du das so behauptest, das der TE das gleiche Mainboard und die gleiche Bios Rev. wie du hast?
Alle Rechner und Systeme sind nämlich nicht betroffen, denn ich hab nicht das Problem, gerade an 2 Rechner mit Asus Mainboard / Lenovo Mainboard getestet ...
@Sebbi
Wenn der Fehler bei Dir nicht auftritt hast Du ein intaktes BIOS/UEFI/Firmware. Ist doch prima.
Wie gesagt, bei mir tritt exakt der gleiche Fehler auf und ich kann ihn reproduzieren.
Der TE kanns ja testen, vllt meldet er sich ja nochmal.
@nutrix
Ich hab einfach nur gegooglet.
@nutrix
hier noch der Link: https://answers.microsoft.com/en-us...rd-drive/bebed3d3-eddd-4132-b7bd-d5335945e981
Zum letzten Beitrag springen (alles in englisch).
Gruß
MenneSi
Wenn der Fehler bei Dir nicht auftritt hast Du ein intaktes BIOS/UEFI/Firmware. Ist doch prima.
Wie gesagt, bei mir tritt exakt der gleiche Fehler auf und ich kann ihn reproduzieren.
Der TE kanns ja testen, vllt meldet er sich ja nochmal.
@nutrix
Ich hab einfach nur gegooglet.
Ergänzung ()
@nutrix
hier noch der Link: https://answers.microsoft.com/en-us...rd-drive/bebed3d3-eddd-4132-b7bd-d5335945e981
Zum letzten Beitrag springen (alles in englisch).
Gruß
MenneSi
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal was neues Probiert: die eine Festplatte extern angeschlossen und die exFAT Festplatte getrennt und dann versucht zu starten. Windows 11 startet ohne Probleme. Dann liegt es ja eindeutig daran das es exFAT ist oder an dieser EFI Partition...
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.297
zumindest ist beides möglich eine EFI Partition die nicht "ihr" Windows findet bootet ja auch ins leere.
das eine exFAT Partition sie zum aufhängen bewegt ist mir persönlich neu aber hey wäre nicht der erste Bug.
das eine exFAT Partition sie zum aufhängen bewegt ist mir persönlich neu aber hey wäre nicht der erste Bug.
nutrix schrieb:Ist trotzdem die Frage, warum ein externer Datenträger beim Start mit EFI bevorzugt wird.
Das ist doch gar nicht passiert. Wilde Spekulation.
cyberpirate schrieb:Dann auf NEU und nicht auf weiter
Wann begreifst Du mal, dass das keinen Unterschied macht?
https://www.computerbase.de/forum/threads/betriebssystem-nicht-gefunden.2146977/post-28281285
cyberpirate schrieb:Der Bootpart landet dann auch auf die SSD welche gewählt wurde.
Nein. Du kannst damit gar nichts steuern.
cyberpirate schrieb:Nie landet der Bootloader woanders als ich möchte.
Zufall.
cyberpirate schrieb:das passiert eben nur wenn man nicht darauf achtet.
"Es" passiert auch, wenn man darauf achtet.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.216
T
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 1.893
T