Hm. Das ist natürlich nicht konklusiv, aber wenn das Teil
current ist, die zweite Win11-Instanz Dir zufolge aktuell ist
und die
Applicable Ratio bei dem Desktop-PC aber trotzdem höher ist...
... Würde ich zuerstmal davon ausgehen, daß dieser einfach nur alle Updates schon hat. Die hat er womöglich direkt bei der Installation mitbekommen - weiß nicht, mit dem angegebenen Namen war er vermutlich nicht von Anfang an in der Domain und hat buchstäblich seine Updates außenrum bezogen.
Steht denn was in der Update history auf der Maschine?
Ansonsten, wenn Du sagst es gibt ein konkretes Update was auf der Desktop-Maschine fehlt und auf der Test-VM aber da ist, dann besorg Dir das mal über den Update-Katalog -- naja, oder aus der WSUS-Storage 😁 ---- und dann schau mal nach, was
PowerShell:
Get-WindowsPackage -Online -Packagepath Pfad/zur/CAB-oder-MSU
dazu sagt.
Manchmal zickt's einfach, das nötige Update für den Service Stack fehlt und Windows stolpert über sich selber. Selten, aber kann passieren.
Powershell sagt einem aber, ob das angefragte Paket als Installiert verstanden wird und wie (.PackageState = Installed/Notpresent/Superseded/InstallPending etc etc) und/oder ob es überhaupt erstmal anwendbar ist (.Applicable = $true / $false).
Es ist
grundsätzlich möglich, daß der WSUS hier zickt. Aber meiner Information nach hält der WSUS den Cilent-Status nicht über Rückmeldungen vom Client hinweg. Wenn der Client vorher win10 war und dann mit win7 neu installiert wird, und sich aber ansonsten nichts ändert, dann fliegt der alte Bestand für Win10 eben weg und ein neuer für Win7 wird erstellt.
Nur um ganz sicher zu gehen, Du hast das PC-Konto seither nicht umbenannt oder sowas? Dann würde der neue Status natürlich nicht auf dem alten Namen aufschlagen.
Und dieser Desktop-Irgendwas-Käse wird bei der Installation automatisch erzeugt, insbesondere bei Clean Install. Wenn das also oben im Bild der Name der INSIDER Version war... dann wäre der mit der Release-Version jetzt ein anderer.