Windows 11 – USB-Probleme mit HID-Gerät (Treiber WUDFRd-Fehler, sporadische Abstürze)

marcel5858

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
5

Hallo zusammen,

ich suche dringend jemanden, der sich gut mit USB-Geräten, USB-Treibern und Windows 11 auskennt und mir bei einem hartnäckigen Problem helfen kann.

Ich habe zwei identische HP Omen Transcend Gaming Laptops mit Windows 11 Pro. Allerdings treten die Fehler nur auf dem Laptop auf, an dem bestimmte USB-Geräte angeschlossen sind. Wir haben die USB-Geräte nicht zwischen den Laptops gewechselt und getestet, sondern immer nur einen Laptop verwendet. Sobald dieser Laptop mit diesen Geräten genutzt wird, kommt es zu den Problemen. Wenn man die Laptops tauscht, dann ist immer der, an den die USB-Geräte angeschlossen werden, der fehlerhafte. Das Problem hängt also vermutlich mit den USB-Geräten oder deren Treibern zusammen.

🔍 Das Problem:

  • USB-Geräte führen sporadisch zu Problemen oder Bluescreens.
  • In der Ereignisanzeige erscheint immer wieder folgender Fehler:
    „Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WUDFRd für das Gerät HID\Vid_8087&Pid_0AC2\6&15094fc1&0&0000.“
  • Windows stürzt manchmal mit „Driver Verifier DMA Violation“ ab.
  • Immer der Laptop, der die USB-Geräte angeschlossen bekommt, entwickelt das Problem. Der andere bleibt fehlerfrei.
  • Der Fehler tritt nicht immer auf, sondern sporadisch, wodurch das Debuggen besonders schwierig ist.

✅ Bereits unternommene Schritte:

  1. Treiber aktualisiert (Windows Update, Geräte-Manager, manuell über Intel).
  2. Windows komplett neu aufgesetzt – Problem bleibt bestehen.
  3. Intel Bluetooth- und HID-Treiber geprüft und neu installiert.
  4. Windows Debugger & Minidump-Analyse verwendet.
  5. Geräte-Manager geprüft und fehlerhafte Geräte deinstalliert & neu erkannt.
  6. USB-Analyse mit PowerShell (Get-PnpDevice -PresentOnly | Where-Object { $_.Status -ne "OK" }) durchgeführt.
  7. Driver Verifier getestet – führt direkt zu Bluescreens.
  8. BIOS-Update & Firmware aktualisiert.
  9. USB-Geräte an verschiedenen Ports getestet – Fehler bleibt gleich.
  10. Andere Software & Hintergrundprozesse geprüft – kein Erfolg.

📢 Wichtige Anmerkung:

Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet und kann nicht mit Sicherheit sagen, ob ich alle Schritte richtig ausgeführt habe. Ich habe bereits vieles ausprobiert, aber bin mit meinem Wissen am Ende. Ich weiß nicht, ob es an einem fehlerhaften Treiber, einer bestimmten USB-Konfiguration oder vielleicht sogar einem Hardwareproblem liegt.

🙏 Mein Anliegen:

Ich suche jemanden, der sich diesem Problem persönlich annehmen möchte.
Am besten wäre es, wenn ich mit jemandem direkt sprechen könnte, z. B. über Discord oder Teamspeak. Falls nötig, könnte ich auch einen Remote-Zugriff auf den betroffenen Laptop gewähren, damit jemand mit mehr Erfahrung eine genauere Analyse durchführen kann.

Falls sich jemand auskennt und bereit ist, mir zu helfen, würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen!
Vielen Dank im Voraus für jede Unterstützung!

Viele Grüße,
Kapp

ps. Ich habe diesen Forenbeitrag von ChatGPT schreiben lassen, und zwar in dem Fenster, in dem ich auch die Analysen durchgeführt habe, da ich ihn vermutlich nicht so gut zusammenfassen kann.
 
Ich habe heute den Laptop und alle USB-Geräte zu mir geholt. Leider wurde Windows gestern Abend irreparabel beschädigt, sodass ich gerade dabei bin, den Soll-Zustand wiederherzustellen. Als Nächstes möchte ich den Fehler bei mir reproduzieren. Sobald ich soweit bin, kann ich eine Liste der USB-Geräte senden – darunter befinden sich unter anderem USB-Funk-Headsets, Massenspeichergeräte, eine Elgato-Kamera, ein USB-Mikrofon mit Soundboard usw. Weitere Informationen folgen noch.

Ich vermute, dass ein bestimmtes Gerät den Fehler auslöst, aber die Fehler treten nur sporadisch auf und werden immer schlimmer, sobald sie auftreten.
 
Vielen Dank für die Info, aber was genau meinst du mit „Das aktuelle Update von heute Abend behebt das USB-Problem“?

Leider habe ich auch unerfreuliche Nachrichten: Wir haben den Laptop erneut ausgetauscht, und er hat mir alle USB-Geräte mitgebracht. Trotzdem traten wieder Audio-Probleme auf, die beim letzten Mal in einem Bluescreen endeten – obwohl er nichts mehr von seinem alten Gerät oder seinen Einstellungen übernommen hat, abgesehen von dem extern angeschlossenen Bildschirm. Den Bildschirm testet er gerade, und ich benutze jetzt seinen Laptop, um zu prüfen, ob ein ähnliches Problem auftritt.
 
Danke für die Hilfe bisher. Ich habe mich mit den aktuellen Nachrichten auseinandergesetzt und festgestellt, dass das Problem tatsächlich auf Windows-Updates zurückzuführen ist. Vielen Dank! Zukünftig werde ich mich besser über die aktuellen Entwicklungen informieren, um solche Fehler zu vermeiden.
 
Hallo,

leider muss ich mich erneut melden. Ich hatte den Laptop und die Peripheriegeräte nun mehrere Wochen bei mir und eine saubere Windows-10-Installation mit allen Treibern durchgeführt. Bei mir lief der Laptop zwei Wochen lang ohne Probleme.

Heute haben wir die Geräte zurückgetauscht, und innerhalb von 30 Minuten hatte mein Kollege wieder denselben Bluescreen sowie Soundprobleme. Daher gehe ich nicht mehr von einem Windows- oder Treiberproblem aus.

Ich bitte um Unterstützung, idealerweise in Form einer Remote-Analyse des Geräts. Alternativ teilt mir bitte mit, welche Informationen ihr benötigt, um das Problem weiter einzugrenzen.

Vielen Dank im Voraus!
 
Zurück
Oben