Windows 11 zwingt mich zu fehlerhaftem BIOS update HP Spectre X360

JuNi2000

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2021
Beiträge
25
Hi zusammen,
folgendes Problem:
Seit einigen Wochen stürzt mein Laptop mehrmals pro Tag ab und startet neu ohne ersichtlichen Grund.
Im Eventviewer sehe ich einen WHEA-Logger Ereignis ID 1 Eintrag, der relativ unspezifisch auf einen Hardware defekt hinweist (Danke geht raus an Windows für die vielen nützlichen Details). Minidump Dateien werden nicht erstellt, obwohl dafür alles richtig eingestellt wäre. Ich vermute stark, dass das neuste BIOS verkorkst ist, da mit die Probleme erst seit relativ kurzem auftreten und mit einem BIOS Downgrade zu F.12 bis jetzt keine Probleme aufgetreten sind. Leider zwingt mich Windows aus Sicherheitsgründen regelmässig wieder auf die neuste BIOS Version und pusht ohne Nachfrage bei Neustart das (vermutlich) fehlerhafte BIOS. Im HP Support Assistant habe ich bereits sämtliche automatischen Updates deaktiviert.

Meine Frage wäre folgende: Gibt es eine simple Möglichkeit die automatischen BIOS Updates zu unterbinden? (Oder Alternativ eine Option das Problem mit neustem BIOS zu lokalisieren und zu beheben - ohne dass Minidump Files generiert werden?). Ich bin kurz davor Windows entgültig den Rücken zuzukehren und auf Linux umzusteigen...

Mein System:
HP Spectre X360 2024
Core Ultra 7 155H
Windows 11 Home (24H2)
32GB Ram
Modellbezeichnung: 9E4X6EA#UUZ

Bin dankbar für Ratschläge oder Ideen und bedanke mich im Voraus für eure Inputs!
Freundliche Grüsse
Juni2000
 
Seit wann zwingt Windows einem ein BIOS-Update auf? Sicher das dies nicht von der HP-Software kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und KEV24in_Janßen
@Utensil1538 Das war auch mein erster Gedanke, jedoch habe ich im Support Assistant alle Updates deaktiviert und eine andere HP Treibersoftware wäre mir nicht bekannt.. Entweder diese Option war wirkungslos oder Windows macht das BIOS update direkt mit über Windows Updates.
Ergänzung ()

@TigersClaw Ram und CPU habe ich direkt mit HPs integrierten Tools getestet über mehrere Stunden. Es wurden keine Defekte festgestellt.. Das Problem tritt auch nicht unbedingt unter Last auf. Temperaturen sind auch ok. Einzig im Netzbetrieb ist er mir noch nie abgestürzt. Den Akku habe ich jedoch (softwareseitig) auch mehrfach getestet und scheint ok zu sein. Meine Theorie ist, dass Bios F.13 die Energieversorgung falsch regelt und der Laptop so ohne Dumpfile abstürzt, weil kurzzeitig einfach die Spannung abfällt.
 
Schau mal in den den Windows Update Einstellungen nach Treiber Updates u.ä.
Für einige Hersteller (Modelle) werden neue Bios-Updates tatsächlich über die Windows-Update Funktion ausgeliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JuNi2000
Utensil1538 schrieb:
Seit wann zwingt Windows einem ein BIOS-Update auf? Sicher das dies nicht von der HP-Software kommt.
Oh das geht wirklich.

Aber es steht dann auch in den Windows Updateverlauf mit drin. @JuNi2000 Da mal geschaut und es auch gefunden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JuNi2000
im Bios
Native OS Firmware Update Service (Disable/*Enable)

Weil andere zu faul sind zum googlen, tun wir das kostenlos hier ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waldi2005 und nutrix
Utensil1538 schrieb:
Seit wann zwingt Windows einem ein BIOS-Update auf?
Manche Hersteller lassen BIOS-Updates über Windows Update bereitstellen, Dell und Lenovo auch.
Ob das nur bei den Business-Modellen so ist oder auch bei günsitgeren Consumergeräten weiß ich nicht.

E: kann man über Gruppenrichtlinie verbieten, gilt dann allerdings ebenfalls für Treiber: https://www.dell.com/support/kbdoc/...ndows-updates-from-downloading-and-installing
Ob der dazugehörige Reg-key noch bei Win 10/11 Home Wirkung zeigt, weiß ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und JuNi2000
@NameHere Die Option existiert leider nicht in meinem Bios.. Aber gerade eben ist mir das System auch mit dem alten BIOS zum ersten mal abgeschmiert - also steckt wohl doch noch mehr dahinter und die BIOS Geschichte wird hinfällig (Die automatischen BIOS Updates von Windows werde ich trotzdem wenn möglich noch deaktivieren, da sowas m.E ein No Go ist) .

Werde wohl als nächstes einmal Dual Boot mit Ubuntu einrichten um einen Hardwaredefekt auszuschliessen und dann ggf. Windows neu installieren.
Danke euch für die guten Tipps und Ratschläge!
 
Die Bezeichnung im Bios könnte etwas anders sein
 
Einfachste möglichkeit wäre im Gerätemanager unter Firmware alles zu Deaktivieren . . . meines wissens nach sind das nur Dummy Einträge .

Andere möglichkeit wäre es eine Seperate Software zu nutzen mit derer es Möglich selbst zu entscheiden welche Updates WinDos verschlimmbessern oder nicht .

ZB: Windows Update MiniTool (WUMT)

Screenshot 2025-02-20 231134.jpg
 
HP liefert alle Bios Updates auch per Windows aus. Bei mir hat das noch nie zu Problemen geführt. Das sind die gleichen Bios Updates die HP auch selbst auf ihrer eigenen Homepage veröffentlicht.

Für dein Modell wäre das wohl folgendes:
https://support.hp.com/de-de/driver...l/2101746349/swItemId/ob-338781-1?sku=9E4X6EA

Mal HP kontaktiert ?

Ich hatte schon mal ähnliche Abstürze, bei mir hatte damals die SSD nen Schaden weg.
 
Danke, das mit dem Bios-Updates über Windows ist mir noch nie aufgefallen, da ich immer manuell update.
Liegt aber ggfls. daran das ich nur einen PC habe.
 
Zurück
Oben