Windows 7 64bit läßt sich nicht auf SSD installieren

Registriert
Nov. 2011
Beiträge
218
Meine dezeitige HW auf dem neuen Computer ist:
Samsung 840 , i7-3770K, Corsair Vengeance 2x4GB DDR3-1600 CL9-9-9-24,ASRock Z77 Extreme 4


Hallo, ich baue einen neuen Computer zusammen. Nun fehlt noch die WS inst. Der Installationsvorgang geht bis zur Lizensfreigabe. Dann erscheint das Instal-Laufwerk und bricht mit folgender Meldung ab.
"Beim Setup konnte keine neue Systempartition erstellt oder eine vorh. Systempart. gefunden werden. Weitere Info finden Sie in der Protokolldatei zum Setup. (Habe ich nicht gefunden)
Folgende Dinge habe ich überprüft:

- SSD ist formatiert und lt Samsung Analyse Tool in Ordnung
- Es ist nur die SSD und das Laufwerk angeschlossen
- Die SSD wird sowohl im Bios als auch in WS erkannt
- Die Einstellungen sind auf AHCI

Dann habe ich die SSD auf meinem alten Computer als weiteres Laufwerk angeschlossen. Dort lief die Installation sauber durch, sodas ich nun 2 BS auf dem Computer habe. Wenn ich die SSD abtrenne und in meinen neuen Computer stecke, wird jedoch nicht von der SSD gebootet. (Habe ich natürlich im Bios umgestellt)

2 Fragen.
-Was kann ich noch tun?
- Wie bekomme ich das überflüssige WS wieder weg?

Auf dem Samsung Tool befindet sich die Option "Secure Erase" Soll ich damit die SSD wieder formatieren? Geht das gefahrlos wenn die alte SSD noch angeschlossen ist?
 
wann erstellst du denn die systempartitionen? In der Windowsinstallation selber?




Installierst du von cd/DVD oder von einem USB stick?
 
Is klar, dass das installierte Windows aufm neuen PC nicht startet weil der Bootsektor auf der alten Platte geschrieben wurde, den überflüssigen Eintrag dort kannste über msconfig entfernen. Was die Installation auf dem neuen PC angeht, sicher das du nicht aus Versehen auf Updgradeinstallation oder wie das heißt gedrückt hast?
 
Achte darauf das du nicht auf Upgradeinstallation oder so ähnlich geklickt hast. Außerdem müsstest du doch während der Installation, noch bevor die Windowsdateien entpackt und auf der SSD gespeichert werden sollten die SSD in der Laufwerksübersicht sehen können oder? Da einfach dann formatieren. Dann sollte normalerweise alles was das schreiben des Bootsektors etc behindern könnte verschwunden sein.
 
Kontrolliere vor der Installation im Bios die Bootreihenfolge und ziehe die Datenkabel an den anderen Festplatten in deinem neuen Rechner, dann sollte es gehen.
Ich wusste jetzt nicht auf welchen Post ich antworten sollte, den hier oder auf der PC-Games Webseite. :freak:
 
Im BIOS mal folgende Einstellungen prüfen:
Secure Boot - aus
Virus Protection (falls vorhanden) - aus

SSD an Port 0 - 5 angesteckt?

Ich habe auch so einige macken gehabt mit der Windows installation. Versuch jetzt mal die vorhandenen Partitionen von der Installation am Fremdrechner für die Installation zu verwenden, allerdings solltest du bei der Partitionierung "Formatieren" auswählen.
 
nur ssd anschließen, bei der installation alles plätten auswählen.

wenn das schief geht, ssd woanders anschließen und da plätten.
 
Gut dass du gleich in mehreren Foren gleichzeitig fragst, anstatt wenigstens ein paar Stunden dazwischen abzuwarten. (PCGH)
 
Boah, ihr seid ja echt fleisig. So viele Antworten in der kurzen Zeit. Ich bin jetzt auf Arbeit und kann die Tips erst heute abend ausprobieren.
@Patrik90 Ich habe die Partition vorher angelegt. Ich installiere von der DVD
@Janz Habe ich zwar auch probiert, aber ich habe die normale Installation auch gewählt. Ich habe es sogar über den Reparaturmodus versucht, da WS erkannt hat das sich inzwischen eine BS auf der Platte befindet.
@markusgo 1967 Habe ich doch oben geschrieben das nichts anders dranhängt.
@gbene Habe ich gemacht.
@Theobald 93 Mir läuft die Zeit weg. Das gibt ein Weihnachsgeschenk. Ich sehe da jetzt nicht schlechtes, denn ich habe vorher schon viel recherchiert wie man in den bereits vorgenommenen Maßnahmen sehen kann.
 
Was anderes fällt mir nicht ein. Kannst du die SSD komplett an nem anderen System formatieren bzw auch einfach nur komplett nullen? Dann mal versuchen an Port 0 am Mainboard anschließen und alles mögliche (Energiesparmaßnahmen, Fast Boot etc.) ausschalten. Dann mal versuchen zu installieren. Wenns immernoch nicht geht, vielleicht neues BIOS bzw kann es sein das die DVD n knax hat? Da kannst du dir dann ne ISO von deiner Windows Version herunterladen (legal, keine modifizierte Version) und dann brennen oder über nen USB Stick versuchen zu installieren.
 
Hast du mal Versuch AHCI auszuschalten?
 
Erfahrungen:
1. habe NOCH NIE eine SSD oder HDD vorher formatiert, wozu auch Windows Setup macht das ja schon alleine...
2. ALLE Partitionen die vorher Formatiert waren, konnte kein Windows darauf installiert werden...

Fazit: Lösche die Partition die du formatiert hast, und WinSetup sollte funzen...

Falls deine SSD an einem Controller hängt, der von Windows nicht erkannt wird, dann entweder Treiber nach laden oder einen anderen Controller benutzen... (manche Mainboards kommen mit Intel, Asmedia, Marvell, oder Jmicron, in verschiedenen Kombinationen daher...)
 
So, ich habe alle Tips befolgt. Das Ergebnis war daselbe. Dann habe ich in der Windows Installationsroutine under Erweitert die Platte formatiert. Nichts. Dann habe ich an derselben Stelle den Button "Löschen" gedrückt. Und siehe da, es funzt. Die Installation ist sauber durchgelaufen. Danke an alle die sich bemüht haben. :D:D
Nun bräuchte ich nur noch den Tip wie ich die 2. Startroutine wo ich zwischen den beiden BS wählen soll weg bekomme.
 
steht weiter oben schon.
 
@HisN :confused_alt::confused_alt: Kannst Du das näher erleutern?
 
Unter "näher erläutern" meinte ich Hilfe wie es weitergeht. Ich habe Angst das falsche zu löschen.
Wenn ich unter msconfig reingehe, dann unter Start, dann habe ich 2 Einträge.
1) Windows7(\Windows): Standardbetriebssystem
2) Windows7(C:Windows) Aktuelles Betriebssystem.
woher weiß ich nun welches das richtige ist? Ich hätte 2 vermutet, aber was passiert wenn es das falsche ist? Ist dann alles weg?
 
Benenne den Eintrag einfach um, dann siehste bei der Auswahl welcher der richtige ist. (Ich kann das von hier aus auch nicht sehen)
Also mach aus Standardbetriebssystem zum Beispiel Montag und aus Aktuelles Betriebssystem Freitag.
Das wird angezeigt.
 
Geht auch Samstag? :D
Nein, Spaß. Danke für den Tip. Werde ich heute abend ausprobieren.
Ergänzung ()

Sorry, es läßt sich nicht überschreiben. Das ist doch aber die Ebene die meinst. Oder? 2013-12-12_193558.jpg
 
Zurück
Oben