easy.2ci
Commodore
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 4.388
Hallo,
habe hier ein Windows 7 64Bit System.
Nun führe ich ein in Visual Studio 2005 geschriebenes .Net Programm aus. Die Standardeinstellung in Visual Studio ist dass die kompilierten .exe Dateien sowohl 32Bit als auch 64Bit sind. (ist ja nur ein precompile, die eigentliche Kompilierung erfolgt durchs Framework eh zur Laufzeit)
So... mein Programm läuft nun also automatisch als native 64 Bit. Das sieht man ja im Taskmanager. Da ich aber nie die 64Bit Eigenheiten von Windows 7 beim Programmieren berücksicht hab, und erstmal nicht neu kompilieren kann, will ich nun die Anwednung irgendwie zwingen, das 32Bit .Net Framework zu verwenden.
Geht das irgendwie? Ich steh grad auf dem Schlauch...
habe hier ein Windows 7 64Bit System.
Nun führe ich ein in Visual Studio 2005 geschriebenes .Net Programm aus. Die Standardeinstellung in Visual Studio ist dass die kompilierten .exe Dateien sowohl 32Bit als auch 64Bit sind. (ist ja nur ein precompile, die eigentliche Kompilierung erfolgt durchs Framework eh zur Laufzeit)
So... mein Programm läuft nun also automatisch als native 64 Bit. Das sieht man ja im Taskmanager. Da ich aber nie die 64Bit Eigenheiten von Windows 7 beim Programmieren berücksicht hab, und erstmal nicht neu kompilieren kann, will ich nun die Anwednung irgendwie zwingen, das 32Bit .Net Framework zu verwenden.
Geht das irgendwie? Ich steh grad auf dem Schlauch...