Windows 7/8 nativ auf Macbook installieren?

h00bi

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
21.883
Hallo zusammen,

ich weiß viele werden es hier als Frevel bezeichnen, aber ein Bekannter, dessen IT ich betreue, möchte auf seinem Macbook Windows haben, da er mit MacOS nicht klar kommt und seine alten Progrämmchen vermisst. Er möchte aber trotzdem das schicke Teil behalten, zurückgeben geht eh nicht mehr.

Windows unterstützt ja seit 7 auch EFI, die Verbaute Hardware sollte ja auch kein Problem sein. Kann man denn W7 oder W8 mittlerweile als natives OS installieren, also ohne Leistungsverlust durch bootcamp o.ä. ?
 
wo hast du bei bootcamp einen leistungsverlust? ist ja keine vm
du hast halt os x und windows auf der hdd und kannst switchen. das macbook bootet bei start immer das vorher beedete betriebssystem also was solls.

also einfach os x mit minimal einstellungen installieren und dann mit bootcamp windows, aber win8 wird glaube ich noch nicht unterstützt.

aber nicht vergessen vorher die support cd/treiber runterzuladen!
 
Auf meinem MacMini habe ich mich für Parallels entschieden. Da geht Windows 7 oder auch 8-
So kann man die Vorteile beider OS nutzen.
 
Bootcamp ist nur der Assistant, der dir hilft Windows 7 nativ neben osx zu installieren. Zum Beispiel packt Bootcamp automatisch die Treiber in die Windows Installation und partitioniert die Festplatte für dich. Mehr nicht.
Aber wenn du OSX nicht haben willst, kannst du auch alles platt machen und nur Windows installieren.
 
Aber Du brauchst die Treiber aus dem Bootcamp.

Die Treiber von AMD / Intel für die Komponenten im MacBook laufen nicht mit der Apple Hardware. Eigentlich ist es unsinnig Win ohne Bootcamp zu installieren. Es ist ja Nativ, wenn Du Bootcamp nutzt. Und Du hast weniger Stress, passende Treiber zu finden.
 
Da ich aus deinem Post entnehmen, dass OSX definitiv weg soll, würde ich dir zu folgendem raten:
Bootcamp starten, er fragt dich denn von welchem Volume aus installiert werden soll (z.B. USB Stick), weiterhin fragt er dich nach der Windows Quelle und kopiert anschließend die Dateien auf den Stick (inkl. Treiber).

Danach kannst du neustarten (ALT nach dem Gong kurz drücken) vom USB Stick starten und alles Platt machen.

Variante B) ist online nach den BootCamp treibern googlen und sie runterladen (das sollte aber unter OSX passieren, da du nur hier das Archiv einfach entpacken kannst).

Variante A) ist viel einfacher (du brauchst nur eine *.iso oder CD, wobei ich nur .iso ausprobiert habe, da ich kein MAC mit Laufwerk habe).
 
Zurück
Oben