Windows 7 auf macbook schneller ohne macos ?

andiak

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
1.032
Meine Frage ist einfach, ist mein Windows 7, welches ich auf meinem Macbook (13° Unibody) neustes modell installiert habe, schneller wenn ich macos komplett von meinem Macbook entfernne?, oder macht es keinen unterschied??.


PS: ich möchte nicht solchte antworten haben, die sagen : Wieso holst du dir ein mac, wenn du kein macos haben willst. (oder so ähnliche)
 
Nein, warum sollte es auch schneller sein?
MacOS bootet nicht wenn du Windows Bootest ;)

Und eins muss ich anfügen: Zum ARBEITEN ist MacOS definitiv effizienter als Windows ^^
 
Gegenfrage: Wieso sollte das schneller sein ?
Höchstens im Promillebereich wenn die Daten weiter außen auf der Platte liegen. ;)
 
Das Hochfahren des Rechner dauert schon länger, wenn du mehr als ein OS verwenden willst, weil du ja Zeit haben musst das OS aus zu wählen. Das gehört aber nicht zu eigentlichen boot Vorgang.
 
mhh okayy, dann läuft windows 7 eifnach noch nicht richtig flüssig auf dem macbook... btw ich habe auf 4gb aufgerüstet gehabt.

Okay thanks!
 
@roWing: Nein muss er nicht.... BootCamp ftw ;) (er kann standardmäßig Windows Booten lassen, und nur im Bedarfsfall OSX booten ;) )

@andiak: BootCamp auf Windows eingerichtet? Da sind die MBP-optimierten Treiber dabei. Standardtreiber der Hersteller funktionieren beim MBP nicht optimal ^^
 
Der einzige reale Grund, wieso Win7 auf nem Mac mit Standard Festplatte langsamer läuft als es eigentlich auf einer solchen Hardware sollte, ist der, dass BootCamp die Win7 Partition auf dem langsamsten, innersten Teil der magnetischen Platter ablegt, wodurch man enorm bei den Transferraten verliert (kann bei Notebookplatten durchaus einer Halbierung gleichkommen).

Deshalb trifft es zu, dass Windows schneller laufen würde, wenn du OSX komplett entfernst und die Win Partition nicht mit Boot Camp erstellst (was aber nicht so einfach ist und andere Probleme aufwerfen kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben