Windows 7 auf SSD neu Installieren und Optimieren bzw. Konfigurieren !?

Doug93

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
351
Hallo,

da ich nächste Woche meinen neuen Rechner bekomme, mit SSD, habe ich mir mal bei Youtube ein Video zur Installation von Windows 7 auf einer SSD rausgesucht und wollte Fragen, ob ich das auch so machen kann ?

http://www.youtube.com/watch?v=Ox6DHlPQI-w&list=FLCnsHc5PN1sGLl3jzQmI8pw&feature=mh_lolz

Ebenso habe ich mir ein Video rausgesucht und angekugt, wie man die SSD nach der Installation richtig optimiert.

http://www.youtube.com/watch?v=eY60M_-ItXI&list=UU-DjYKxlBiuzuQn84SCd4eg&index=29

(Das ist Teil 1 des Videos, welcher eher von Theoretischer Natur ist, aber dennoch Interessant !)

http://www.youtube.com/watch?v=9dMbuL6revQ&list=UU-DjYKxlBiuzuQn84SCd4eg&index=28

(Das ist der praktische Teil)


Kann ich das so wie in den Videos beschrieben ist bedenkenlos nachmachen oder muss ich noch etwas wichtiges beachten ?

Vielen Dank im Vorras für die Hilfe :)
 
Ganz ehrlich? Bei Win7 und neuer musst du garnichts optimieren und konfigurieren.
Windows installieren und glücklich sein, den wichtigen Rest macht Windows alleine.
 
Einbauen, Win7 installieren, Windows-Leistungsindex laufen lassen, fertig. Mehr gibt es nicht zu tun.
 
schau nur das im bios deine sata anschlüße nicht auf native IDE stehen. ansonsten gibt es nichts zu beachten.
 
Du musst im Prinzip nur:



  1. SSD einbauen
  2. Vor dem Installieren im BIOS, AHCI Modus aktivieren
  3. Beim Setup von Win7 wird dann eine 100MB, eine 128MB und deine eigentliche Systempartition angelegt, dann passt's
  4. Nach dem Installieren, NIX MACHEN AUSSER AUSLAGERUNGSDATEI AUF 1024MB BEGRENZEN. FERTIG!!!(zumindest bei >4GB RAM, wovon ich ausgehe)
 
Ich hab die Videos jetzt nur kurz überflogen, wenn Du aber wie die meisten mit dem Gedanken spielst eine Samsung zu holen, ist das o.g. eigtl alles hinfällig (bis auf AHCI im Bios einstellen). Samsung liefert das Tool SSD Magican mit, welches quasi alle 0815 Einstellungen mit ein paar Klicks aktiviert.

Und wenn Du Win7 auf die SSD installierst (und vorher AHCI aktiviert hast im Bios) kannste das mit dem Bearbeiten der Registryeinträge eh vergessen, das wird dann schon von der Windowsinstallation korrekt eingerichtet ;) Das ist eher was für die Leute die von einer HDD auf eine SSD wechseln möchten ohne Windows neu zu installieren.



@Baya

das mit der Auslagerungsdatei sehe ich anders. Wenn er z.B. ein Sys mit 4-5 gig Arbeitsspeicher hat, macht eine größere Auslagerunsdatei durchaus Sinn. IMHO
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht Windows 7 alles von alleine bei der Installation. Da muss man auch nichts gesondert überprüfen nach der Installation. Meine SSD830 läuft laut Benchmark zurzeit sogar schneller (nach ein paar Monaten in Benutzung, ohne irgendwelche Herstellertools auszuführen / etwas zu optimieren) als direkt nach der Installation :D
 
Ok, dann werde ich das mit dem Bios auf AHCI umstellen und das Samsung Tool benutzen.

Was hat es mit dieser Auslagerungsdatei auf sich ? Mein Arbeitsspeicher vom System ist 16GB DDR3 Ram.

SSD mäßig habe ich mir die Samsung 840 Pro mit 128 GB gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, die Videos kannst du getrost in die Tonne werfen. Alles, was erklärt wird, geschieht an nem halbwegs aktuellen PC mit Windows 7 komplett automatisch (fast immer ist auch AHCI schon standardmäßig aktiv). Vor allem die Tipps mit Defragmentierung ausstellen und Indizierung deaktivieren sind Schwachsinn (weiter hab ichs dann nicht mehr geschaut). Dann werden nämlich die anderen HDDs gar nicht mehr defragmentiert (die SSD ist schon automatisch vom defrag ausgeschlossen) und mit deaktivierter Indizierung funktioniert die programmsuche im Startmenü nicht mehr. Natürlich wird von den anderen HDDs bzw. eigene Dateien auch nichts mehr indiziert, was die suche auf HDDs wieder extrem langsam macht.

Abgesehen davon wäre es doch absolut lächerlich, wenn man nach 5 Jahren SSDs auf dem Markt die Systeme immernoch mit solch einem Aufwand installieren müsste. Das sind konsumer Prudukte. Anschließen, fertig.

EDIT: Auslagerungsdatei verkleinern Spart einfach nur Speicherplatz, da die Auslagerungsdatei mit der größe des RAM zusammenhängt. Ansonsten könntest du das auch ignorieren.
Genauso kannst du die Ruhezustandsdatei hiberfil.sys löschen. Spart auch speicherplatz. Das hat aber nichts mit SSDs zu tun sondern sind generelle Tipps zum sparen von Speicherplatz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Begrenze die Auslagerungsdatei auf 4 bis 8GB, wie viel genau, hängt von deiner verwendeten Software ab.
 
Ich nutze den Rechner fürs Gaming und zum Videobearbeiten mit Sony Vegas Pro 11/12, Adobe After Effects CS6 und Cinema 4D.
 
Ja gut, um die ganzen Infos nochmals zusammenzufassen. SSD und HDD einfach zusammen einbauen und anschließen ohne etwas abzuklemmen. Danach, wenn alles funktioniert das Bios starten und auf AHCI umstellen. Letztlich Windows 7 einfach installieren und wenns fertig ist eine Auslagerungsdatei von 8 GB anlegen.
 
Baue erst die SSD ein und installiere Win7 und wenn das erledigt ist, klemmen die HDD wieder an.
 
Aber die HDD kann ich schon mit dem Netzteil verbinden oder ? Einfach nur das Kabel vom Motherboard abklemmen ?
 
Ok, dann bedanke ich mich ;)
 
Bei 8GB brauchste keine 8GB Auslagerungsdatei. Ich mach immer nur 1024MB fest, fertig. Noch nie Probleme gehabt...
 
@ DerBaya

Wie kommst du zu so einer Aussage, Raten oder Glaskugel? Lass dich nicht verwirren und leg die Auslagerungsdatei auf 8GB fest.
 
Zurück
Oben