Windows 7 Autologin von alleine aktiviert, lässt sich aber nicht deaktivieren.

Vanshima

Ensign
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
181
Salute,

Ein Kumpel von mir hat mir gestern Abend von einem sonderbaren Problem berichtet, und zwar hat er ein Windows 7 (Home Edition, SP1, aktuelle Updates installiert) System, was bisher stets nach dem Passwort fragte, sobald das System gestartet wurde bzw. das System aus dem Ruhezustand oder Standby geholt wurde, auf einmal aber nicht mehr nachfragt sondern selbstständig einlogt, und das dauerhaft.

Er beteuert, das er nichts am System geändert hat und auch keine neue Software installiert hat; da ich nicht gerade in der Nähe bin (so ca. 800km entfernt hehe), kann ich nicht selbst schauen, aber laut ihm ist die Option Namen und Passwort anfordern bei control userpasswords2 aktiviert und auch in den Energieoptionen zum Ruhestand/Standby ist die Passwort Abfrage aktiviert, dennoch fragt er nicht nach dem Passwort.

Ein Virenscan ist passiert, hat aber laut ihm nichts gefunden.

Da ich weder bei Google noch hier in der Suche etwas fand (nur das Aktivieren des Autologins, nicht aber das Deaktivieren...), und selber auch keine Idee mehr habe, frage ich hier mal rum..

Irgendwer ne Idee?

TiA
Joak
 
Er soll mal im Startmenü nach "netplwiz" suchen und überprüfen das bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" der haken gesetzt ist.
 
Er könnte mal in der Registry nachschauen (Start->Regedit)
Unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\WinLogon" gibt es einen Punkt "AutoAdminLogon". Aktiviert ist es, wenn er auf 1 steht, deaktiviert wenn auf 0.
 
@ Fishy667: Die Option suggeriert mir, dass der Login nach dem Win2k Stil gemacht wird (Strg + Alt + Entf + Username + Password eingeben) bzw. nach AD Prinzip.

@ Joak: Von allein wird dies bestimmt nicht passieren. Hat er überhaupt ein Passwort gesetzt bzw. dieses nicht gelöscht?
 
@Yuuri Bei mir ist der Haken gesetzt und ich habe den normalen Win7 Anmeldeschirm, mit Namen zum Anklicken.

Fischy667 mit "c" :D
 
Er sollte unter Start -> Ausführen "control userpasswords2" eingeben. Dort kann er dann den Haken bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben setzen" und dann das Fenster schließen.
Nun sollte er wieder nach einem Passwort gefragt werden.
 
Yuuri schrieb:
@ Joak: Von allein wird dies bestimmt nicht passieren. Hat er überhaupt ein Passwort gesetzt bzw. dieses nicht gelöscht?
Ja hat er gesetzt gehabt, da er nen Sohn hat, der nicht einfach ins Netz soll, auch ratsam ;)
Und laut ihm (wie gesagt ich bin nen paar hundert KM entfernt, mal eben den Rechner anschauen geht schlecht;)) hat er nichts am System geändert, von heute auf morgen war der Autologin aktiviert.

Corristo123 schrieb:
Er könnte mal in der Registry nachschauen (Start->Regedit)
Unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\WinLogon" gibt es einen Punkt "AutoAdminLogon". Aktiviert ist es, wenn er auf 1 steht, deaktiviert wenn auf 0.
Werd ich ihm sagen, das er da mal schauen soll, thx.

copernix schrieb:
Er sollte unter Start -> Ausführen "control userpasswords2" eingeben. Dort kann er dann den Haken bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben setzen" und dann das Fenster schließen.
Nun sollte er wieder nach einem Passwort gefragt werden.
Fischy667 schrieb:
Er soll mal im Startmenü nach "netplwiz" suchen und überprüfen das bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" der haken gesetzt ist.
*sfz*
Ich hatte doch geschrieben das er die Methode schon angewandt und es nicht funktioniert hat. Er hat sogar den Hacken rausgemacht, reboot, Hacken wieder rein, Reboot.
Hatte nur so genau gar keinen Effekt (und ja er hats als Admin gemacht).
 
Joak schrieb:
Und laut ihm (wie gesagt ich bin nen paar hundert KM entfernt, mal eben den Rechner anschauen geht schlecht;))
Du kannst ihm auch fix erklären, wie man eine RDP Einladung sendet oder kurz Teamviewer/VNC installieren. Dann könntest du zumindest selbst mal rein schauen.
 
So, nachdem ich (und er) dann endlich mal Zeit am Freitag hatten, das ich via VNC auf seinen Rechner connecten und mich umschauen konnte, wurds richtig lustig.

Der Registry Eintrag stimmte, genau wie die Einstellungen bei den Energieoptionen.
Nun der lustige Part war dann allerdings, das später am Tag Windows 7 nen Update fuhr, und prompt wieder der Login Bildschirm kam.

Warum auch immer, aber nun funktionierts wieder.

Thread kann also geclosed werden.
 
Zurück
Oben