…mein eigentliches Anliegen ist die Entscheidung des richtigen Benutzerkontos. Als Consumer entscheide ich mich hier für “Administrator”, um auch Windows voll nutzen zu können - was in Windows 7 einen etwas anderen Stellenwert hat, als in XP.
Zum Beispiel musste in XP ja nicht dauerhaft ein Administrator registriert sein, sondern war vielmehr “speziell” eine einmalige Anmeldung um spezielle Dinge zu erledigen was sich wiederum auf das/die Teilnehmerkonten auswirkte. Nun mir scheint als würde eine Benutzung als “Admin” das System nicht ganz so flüssig laufen lassen, sowie eine Gliederung nicht klar erkenntlich ist.
hawe1963
Zum Beispiel musste in XP ja nicht dauerhaft ein Administrator registriert sein, sondern war vielmehr “speziell” eine einmalige Anmeldung um spezielle Dinge zu erledigen was sich wiederum auf das/die Teilnehmerkonten auswirkte. Nun mir scheint als würde eine Benutzung als “Admin” das System nicht ganz so flüssig laufen lassen, sowie eine Gliederung nicht klar erkenntlich ist.
- Ist dies so richtig? Was stellt nun das “normale/volle” Konto in Windows 7 da?
- Hat die dauerhafte Benutzung unter Windows 7 als “Admin” etwas mit Leistungseinbrüchen (Einbusen) zu tun? Setzt sich dies in Windows 8 & 10 fort?
hawe1963
Zuletzt bearbeitet: