Windows 7 - Benutzerkonto

hawe1963

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
100
…mein eigentliches Anliegen ist die Entscheidung des richtigen Benutzerkontos. Als Consumer entscheide ich mich hier für “Administrator”, um auch Windows voll nutzen zu können - was in Windows 7 einen etwas anderen Stellenwert hat, als in XP.
Zum Beispiel musste in XP ja nicht dauerhaft ein Administrator registriert sein, sondern war vielmehr “speziell” eine einmalige Anmeldung um spezielle Dinge zu erledigen was sich wiederum auf das/die Teilnehmerkonten auswirkte. Nun mir scheint als würde eine Benutzung als “Admin” das System nicht ganz so flüssig laufen lassen, sowie eine Gliederung nicht klar erkenntlich ist.

  • Ist dies so richtig? Was stellt nun das “normale/volle” Konto in Windows 7 da?
  • Hat die dauerhafte Benutzung unter Windows 7 als “Admin” etwas mit Leistungseinbrüchen (Einbusen) zu tun? Setzt sich dies in Windows 8 & 10 fort?


hawe1963:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Windows 7 wird der erste angemeldete Benutzer mit Administrator Rechten angemeldet.
Deswegen bist du aber noch nicht "der" Administrator.
Das echte Administratorkonto läuft im Hintergrund und ist standardmäßig deaktiviert.

Das du nicht der echte Admin bist, merkst du bei Win 7 an der Benutzerkontensteuerung, die dich dann doch nochmal fragt ob du das wirklich installieren willst etc.
 
Richtig, ich meine die Kontosteuerung ohne jeweilige Fragen des Betriebssystems!
Also ist es vorweg egal ob Admin oder nicht - es läuft alles gleich schnell und stabil?!
 
Man kann die UAC aber auch so "schwach" einstellen, dass sie dich gar nichts mehr fragt. Deine genaue Frage habe ich aber auch nicht verstanden. :D

Bzgl. der"Leistungseinbußen": man hat keine Einbußen dadurch, dass man nicht überall Adminrechte hat. Wieso auch?
 
Die Benutzerkontensteuerung ist halt nochmal eine Absicherung seitens Windows.
Wenn du sie komplett abschaltest, dann kann auch jedes Programm (Schadsoftware) ohne deine Zustimmung machen was es will.

 
Die genaue Frage ist - unverschämterweise ist es eben nicht so geregelt wie in den Vorgängern!
Das als "Admin" hatte eben eine ganz andere Aufgabe als in Windows 7, weil ich mir das normale Konto mit diesen ewigen Fragenstellung nicht vorstellen kann, ist es mir eben nicht ganz geläufig (vertraut)! Es scheint eben als hätte das einen ganz anderen Zweck (oder für eine andere Zielgruppe)?!

War es den nicht so das man in früheren Versionen einen Admin ausführte und auch gleichzeitig in dieser Zeit mehrere Funktionen "offline" geschaltet waren (so etwa wie im Abgesicherten Modus)?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei XP gab es grob gesagt den Admin und den Benutzer.
Admin durfte alles (ohne irgendwelche Nachfrage)
Benutzer konnte nichts.

Bei Windows 7 ist die Benutzerkontensteuerung z.B. dafür gut:

Anwender = Benutzer (darf nix installieren)
Admin = ich (darf alles)
Ich kann jetzt zum Anwender hin, setz mich an seinen PC und kann bspw. ein Programm installieren, ohne den Benutzer wechseln zu müssen,
da die Benutzerkontensteuerung ja fragt. Ich gebe also meinen Adminnamen und mein Kennwort an und schwupps es installiert :)
 
OK - wie gesagt, aber das viele gleich bei Windows 7 an ein Serversystem denken ist eigentlich nicht ganz normal, man kann vielleicht eines eingehen aber mit dem herkömmlichen Umgang des Betriebssystems hat das nichts zu tun! Wie ja schon erwähnt wurde, kann der normale Benutzer nichts installieren (oder nur mit Abfrage) und dies ist dann schon verwirrend bei einer Erstbenutzung! Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz verstehe ich dein Anliegen auch nicht. Die Benutzerrechteverwaltung ist zum Glück nicht mehr so wie bei XP.
Die User Account Control (UAC) fragt dich, auch als Admin, ob ein Programm etwas systemrelevantes ändern darf, oder nicht.
Man kann sie ausschalten, drann fragt sie nicht mehr. Dafür können dann aber auch alle Exe Dateien unbemerkt ausgeführt werden. Wenn man auf die Sicherheit verzichten will, kann man sie ausscahlten.
 
- Installiere 7
- Erstelle das 1 Konto "ADMIN" mit Passwort! (Automatisch ein Adminkonto)
- Melde Dich mit "ADMIN" and und erstelle ein 2. eingeschränktes Konto "USER"
- Melde Dich von "ADMIN" wieder ab, und wechsel zu "USER"
- Als "USER" kannst du alles machen was der "ADMIN" kann, solange du den UAC Aufforderungen mit Username "ADMIN"+Passwort folge leisten kannst.
- Probieren geht über studieren...
 
Als Admin zu Installieren - heißt als Verwalter des Systems oder der Benutzerkonten zu agieren?!
Aber das hat doch nichts mit dem Gebrauch als User des Betriebssystem zu tun (ob der als Server oder sonstiges funktioniert)?! Also von der Thematik hat sich das nicht vereinfacht!
Hat man vielleicht bei XP ein Administratorkonto oder rechte gebraucht, also ich nicht?!

Sorry - dann kenne ich eben nur "Admin" aus dem Genre Netzwerktechnik!
 
Zuletzt bearbeitet:
hawe1963 schrieb:
OK - wie gesagt, aber das viele gleich bei Windows 7 an ein Serversystem denken ist eigentlich nicht ganz normal,

Ich verstehe nicht wie du auf Serversystem kommst, bzw man davon in irgendeiner Weise ausgehen kann. Aber sollte deine Frage geklärt sein, reicht mir das :D

Wenn du dich mit dem Adminkonto anmeldest, dann kannst du das gesamte System verwalten (inkludiert selbstredend auch die Benutzerkonten).


Edit: Ich habe das Gefühl, du fragst um den heißen Stein herum. Was genau willst du denn machen, bzw welchen Anwendungsfall hast du und wie soll das ganze aussehen?


Edit:

Klar war man bei Windows XP auch ab und an auf das Adminkonto angewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben