Windows 7 Blue Screen beim Booten auch im abgesicherten Modus :/

sh1mo

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
63
Hallo,

ich habe hier ein älteren Rechner von einem Freund stehen, der wohl seit einem Update in einen Blue Screen bootet. Leider auch über F8 / Abgesichter Modus erscheint der Blue Screen.

Hat jemand eine Idee was man probieren könnte? Auf dem Board (ASUS) ist bereits ein UEFI BIOS am laufen - hier ein Screen vom BIOS und vom Blue Screen:

IMG_2135.jpeg


IMG_2138.png


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Das ist ein Fehler der sich auf die SSD/HDD bezieht (kein Zugriff mehr möglich).
Den bekommt u.A. man wenn ohne Neuinstallation zwischen IDE zu AHCI umgeschaltet wird.

Von Windows 7 sollte man aber die finger lassen wenn der Rechner am Internet hängt.
Windows 7 bekommt sein Jahren keine Updates mehr, es war also kein Update von Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und sh1mo
OMFG, von IDE auf AHCI umgestellt und es geht - danke für die schnelle Hilfe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Govo1995
Was aber immer noch bedeutet, Windows 7 muss weg oder der Rechner darf nicht ins Internet.
Da W10 auch keine alternative mehr ist (ab Oktober ist auch damit Schluss) wird es Zeit zu planen.
Entweder Linux auf dieser Hardware oder Windows 11 auf neuerer Hardware.

Falls der Rechner noch sein Dasein fristen soll, wird wohl auch die BIOS-Batterie leer sein, zumindest deutet ein Datum 31.05.2012 01.01.2009 sehr stark darauf hin, also CR2032 Batterie tauschen und dann wieder auf AHCI wechseln nicht vergessen.

https://www.amazon.de/s?k=cr2032&__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2WPTETOJS0PSM
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, cutterslade1234, Nero FX und eine weitere Person
Eher das
1744541775436.png
 
@HerrAbisZ

Der Hinweis ist gut. Die Zeit verusacht den Fehler nicht aber die zurückgesetzte Zeit erlaubt den sehr wahrscheinlichen Rückschluss auf die Ursache!

@sh1mo
Die Ursache ist eine Leere BIOS Batterie! Dadurch haben sich die BIOS Standardeinstellungen geladen.
Daher wurde der SSD/HDD Modus von AHCI auf IDE umgestellt. Wenn der Rechner jetzt wieder vom Netz getrennt wird setzt sich auch die IDE/AHCI Einstellungen wieder zurück.

Lösung: Tausch die CR2032 Zelle aus, stell das BIOS wieder ein (Zeit und AHCI Modus etc.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
prian schrieb:
Was aber immer noch bedeutet, Windows 7 muss weg oder der Rechner darf nicht ins Internet.
Da muss gar nichts weg. Das ist nur deine meinung, am besten dann auch so darstellen. es ist keine straftat windows 2000 oder was weiß ich noch online zu verwenden. Hab selber noch 2 ältere systeme xp/7 die online sind. Wer damit ein problem hat sollte einfach für immer offline bleiben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007
Govo1995 schrieb:
Wer damit ein problem hat sollte einfach für immer offline bleiben
Es verursacht gesamtwirtschaftlichen Schaden. Ganz einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Govo1995 schrieb:
Hab selber noch 2 ältere systeme xp/7 die online sind. Wer damit ein problem hat sollte einfach für immer offline bleiben :D
Das Problem ist das so alte Windows Versionen oft völlig unbemerkt zu Spam Zombies oder teil eines sonstigen Botnetzwerkes werden.

Verteilen so Trojaner, Ransomware oder eben 'nur' Spam.
Dh die gefahr besteht gar nicht für den Besitzer einer solchen Möhre sondern für alle(!) anderen im Netz.

Dann zu sagen "Ist mir doch egal" ist maximal Asozial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Govo1995 und cutterslade1234
Das mit der BIOS Batterie würde ja schon angesprochen. +1
Ich habe jetzt von einigen Freunden und Bekannten Rechner und Laptops gerichtet, da hat Windows 10 schon seid 4-5 Jahren kein Update mehr fehlerfrei installiert. Ob die dann sicherer sind wie ein Windows 7 Rechner, sei jetzt mal dahingestellt. Irgendwann ist dann auch ein neuerer Browser nicht verfügbar, Hardware Beschleunigung für Videos nicht mehr aktuell, dann wird's halt mäh und sowas wie Online Banking , Bestellungen würde ich dann auch nicht mehr machen. Ein funktionierendes Linux wie zb Mint oder Ubuntu wäre dann eine Alternative.
 
Eine leere BIOS Batterie setzt das Board auf die Grundeinstellungen zurück. Wenn die Grundeinstellung IDE ist, aber manuell auf AHCI gestellt wurde beim Installieren, dann kommt eben der BSOD 7B

Und Supermium macht das noch bzw. wieder sehr gut!.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Govo1995
HerrAbisZ schrieb:
In der Tat, gesehen und das falsche Datum reingeschrieben, oh mann..... 😱

@Govo1995
Wenn Du der Meinung bist dass es eine gute Idee ist mit so einem Fossil online zu gehen und sich was einzufangen ohne dass man aktiv daran beteiligt ist finde ich höchst bedenklich.
Viellicht weißt Du was Du tust (oder auch nicht), aber jemand der nicht erkennt warum Windows nicht mehr bootet un dabei auch noch eine leere Batterie übersieht bescheinige ich definitiv massive Unkenntnis von der Technik so jemanden sollte ein Rechner mit Windows 7 (bald auch 10) NICHT mehr zur Verfügung stehen.
Wenn nur offline ist das ok, aber ins Internet gehören diese Kisten nicht mehr.
 
Da es bei jeder neuen Windows Version danach auch Sicherheitsupdates gibt, schließe ich daraus, das KEINE Windows Version wirklich sicher ist! Und nach dem Artikel auf heise.de mit "advapi.dll" ......
 
HerrAbisZ schrieb:
Da es bei jeder neuen Windows Version danach auch Sicherheitsupdates gibt, schließe ich daraus, das KEINE Windows Version wirklich sicher ist!
Natürlich nicht.
Allerdings macht es einen Unterschied ob fehler/lücken seit jahren/Jahrzehnten allgem. bekannt sind und entsprechend ausgenutzt werden oder ob das leck erst kürzlich bekannt wurde und zügig gestopf wird, oder nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tha_mos
Zurück
Oben