Windows 7 boot trotz top hardware extrem lange

brb82

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
338
Ich merke beim start dass sobald Windows wird gestartet kein rattern von der platte.. absolut nichts ..dies dauert so ungefähr 30sek.. dann erst rattert die platte und windows bootet..

kann ich den bootvorgang irgendwie mitloogen?

boottimernpcu.png


everest1ts497.png


wo ist der Flaschenhals?

ps Habe schon alles überpüft selbt alle platten abgehängt und nur boot platte belassen..

Feste Ip habe ich schon immer (und wie der kollege übe rmir sagt ist es zu früh)

Dieses animierte Logo erscheint dann bleibt es knapp über 30 sek regungslos ...das logo sieht aus wie ein herzschlag es pumbt langsam.

habe sogar dieses dämliche tuneup installiert ...ausser meinen FF zu optimieren brachte es nichts..

denke noch ans defragmentieren,aber das dürfte es niemals sein
 
defragmentieren könnte etwas bringen, aber nicht den boost den du dir erwünscht

hängt fast alles damit zusammen wieviele programme/treiber am start geladen werden müssen, und wo die sich genau auf der festplatte befinden.

sprich der flaschenhals den du da ansprichst ist mehr oder minder die festplatte ansich. entweder hast du eine etwas langsame gekauft (samsung f2 oder green von wd zb) oder die daten bei dir sind a sehr verstreut

gerade beim systemstart und laden vom programmen ist eine ssd ein ernormer speedbooster, kostet aber dementsprechend auch momentan viel kohle.

cpu power oder viel ram oder eine schnelle grafikkarte helfen hier im übrigen garnichts
 
Dieses Problem hatte ich damals bei Vista, bzw so ähnlich.

Bei mir hat sich das Problem gelöst als ich von IDE auf AHCI umgeschaltet habe.
 
Hast du vielleicht das allseits bekannte Gigabyte-Board mit AM3 und 770er Chipsatz?
Das hab ich auch und bei eingeschaltetem AHCI verzörgert sich das Booten doch merklich. Also am besten mal deaktivieren.

WICHTIG: Vorher den Registry Schlüssel ändern.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\msahci\
Start = 0 setzen

Das muss man vor jedem Umschalten zwischen IDE und AHCI Modus machen.
 
Hi,

mal in die Windows Ereignisanzeige geschaut? Womöglich blockiert irgend ein Dienst den Systemstart und verzögert ihn dadurch.

Nutzt du fürs Netzwerk DHCP? Das verursacht auch gerne mal unangenehme Wartezeiten.
 
lag am ahci modus.. omg gigabyte sollte das aber schleunigst fixen

danke
 
Habe gerade neu gestartet. Bei mir macht die HDD auch einige Sekunden nichts.
Übrigens. Was soll defragmentieren helfen oder die HDD der Flaschenhals sein, wenn die HDD praktisch 15-30 Sek. nichts macht?
Ich denke die Daten werden im Prozessor bearbeitet und das dauert halt. Das Logo pulsiert bei mir auch während der 15-30 Sek.
Schade nur, dass die Start Protokollierung (F8 nach POST) in der ntbtlog.txt nicht die Zeit mit protokolliert. Ich wüsste im Moment auch kein Tool.
 
Lieber ein paar sekunden längere Bootzeit in Kauf nehmen, als auf die Vorteile des AHCI-Modus zu verzichten.

Meine Meinung!
 
Die Frage kommt in letzter Zeit gefühlt ziemlich häufig. Und ich stelle mir immer wieder die Frage, warum muss ein System so ultra schnell booten? Denn dafür gibt es nur zwei wirklich effiziente Lösungen. Entweder man kauft sich eine SSD oder man nimmt die Zeit einfach so hin.

Wenn der Rechner schnell verfügbar sein soll, verwendet man den Standby-Modus. Damit kann man spätestens 10 Sek. nach Einschalten des Rechners diesen Nutzen. Wenn es nicht so schnell gehen muss, braucht man sich auch keine Umstände machen, die Bootzeit mit diversen Tools und Pseudo-Optimierungen zu verkürzen und Gefahr laufen, dass man sich mehr kaputt macht, als dass man gewinnt.
 
@ the-1st-Knight

bei langsamen erreichen des betriebszustandes gibt es allerdings 2 fälle die man unterscheiden sollte:

1. Windows "rödelt" sich einen zurecht bis es irgendwann mal fertig ist sprich die status-LED der HDD hört nich mehr auf zu leucht und die schreib/lese köpfe tanzen fröhlich vor sich hin bis alles geladen ist. das sollte der normalfall sein.

2. Windows bootet bis zu einem gewissen punkt z.b. "willkommen" oder nur das hintergrundbild und dann passiert erstmal nichts bis es sich entscheidet das die verschaufpause nun lang genug war und weiter läuft.

letzters war bei einem notebook im bekanntenkreis. man konnte sich ne tasse kaffee kochen bis es dann irgendwann mal weiter ging. da hat nur eine neusintall des OS geholfen und in solch einem fall stimmt irgendwas nicht.
 
The_1st_Knight schrieb:
Die Frage kommt in letzter Zeit gefühlt ziemlich häufig. Und ich stelle mir immer wieder die Frage, warum muss ein System so ultra schnell booten? Denn dafür gibt es nur zwei wirklich effiziente Lösungen. Entweder man kauft sich eine SSD oder man nimmt die Zeit einfach so hin.

Wenn der Rechner schnell verfügbar sein soll, verwendet man den Standby-Modus. Damit kann man spätestens 10 Sek. nach Einschalten des Rechners diesen Nutzen. Wenn es nicht so schnell gehen muss, braucht man sich auch keine Umstände machen, die Bootzeit mit diversen Tools und Pseudo-Optimierungen zu verkürzen und Gefahr laufen, dass man sich mehr kaputt macht, als dass man gewinnt.

Genau deiner meinung. Ich habe auch noch nie verstanden was an einer Bootzeit von um die 1 Minute so schlimm ist. selbst kummuliert kommt man da doch bei 2 täglichen rechnerstarts nicht auf mehrere Tage bis zum lebensende, so what? Und wenn man sofortige Verfügbarkeit will, wie du schon sagst gibts den standby modus...
Mir persönlich ist es ziemlich egal ob mein Pc jetzt 2 trillionstel sekunden oder 1-2 minuten zum booten braucht, dann mach ich mir in der zeit halt kurz ein wurstbrot etc... Aber ich bin da ein wenig eigen, es gibt mir zum beispiel auch keine besondere befriedigung wenn ein spiel zwölfstellige frameraten hat, mir reichen auch zwei- oder dreistellige.

Ich warte ja schon bis hier mal die frage kommt wie man sein BIOS tunen kann, damit der POST noch schneller geht...
 
DJServs schrieb:
...Ich warte ja schon bis hier mal die frage kommt wie man sein BIOS tunen kann, damit der POST noch schneller geht...

Du wirst schmunzeln, entsprechendes Gigabyte BIOS Update bringt das Intel® AHCI ROM 1.20E mit und beschleunigt den POST um bestimmt 3 Sekunden, wenn man AHCI eingestellt hat.
 
Ich warte ja schon bis hier mal die frage kommt wie man sein BIOS tunen kann, damit der POST noch schneller geht...

BIOS Abbild ziehen, manuell tunen und wieder einspielen... (im Anschluss MB zum Hersteller schicken, weil BIOS defekt)
 
DJServs schrieb:
Genau deiner meinung. Ich habe auch noch nie verstanden was an einer Bootzeit von um die 1 Minute so schlimm ist. selbst kummuliert kommt man da doch bei 2 täglichen rechnerstarts nicht auf mehrere Tage bis zum lebensende, so what?

Je jünger desto ungeduldiger :-)

So stelle ich mir immer die vor, die nicht 30 Sekunden warten können :D
 
Core2Quad schrieb:
Je jünger desto ungeduldiger :-)

So stelle ich mir immer die vor, die nicht 30 Sekunden warten können :D


naja so jung bin ich nicht mein problem war lediglich weil ich zuvor das asrock hatte und beim boot keinerlei schwächen zeigt.


PS bin 28
 
War nur'n Witz :)

Wenn Windows einfach so beim Start "stehen" bleibt, braucht irgendwas lange zum initialisieren.

Kann alles mögliche sein, Audio, Netz, HD...

Beim BIOS kann man überall wo "Auto" steht die richtigen Werte eintragen, aber es ist ja Windows, was lange braucht.
Ergänzung ()


Man könnte es mal mit der brachial-Methode ausprobieren, und zwar mit Boot-Protokollierung starten
und dann, wenn er hängt, die Reset-Taste drücken.
Dann hätte man ein Bootprotokoll bis zu der Stelle, wo er hängt und könnte sehen,
welcher Dienst oder Treiber es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest mal probieren dein System auf verwaiste Treiber checken, besorge dir "autoruns" von sysinternals, hier der link: http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb963902.aspx , dort auf den Reiter "Drivers" clicken und die Liste durchscrollen...
nicht mehr verfügebare Treibereinträge fallen auf.. diese versuchen zu löschen,

vorher könntest du auch den Gerätemanager öffnen und bei "Anzeige - > Ausgeblendete Geräte anzeigen - den Haken setzen , und dann die installierten "Nicht-PnP-Treiber" unter die Lupe nehmen.. gegebefalls testeweise auffällige einträge deaktivieren..
 
Habe das gleiche Problem wie der TE, aber mit einem Intel Board (Asus P5Q-E). Windows 7 wurde neu installiert. Bootzeit 1min 30s, davon bleibt er auch 30s beim Logo hängen ohne Festplattenaktivität. Habe auch AHCI aktiviert. Treiber sind die aktuellsten von der ASUS HP drauf.

Beim Starten vom abgesicherten Modus sehe ich, dass er immer hängt, nachdem der Driver classpnp.sys geladen worden ist.

Schon stundenlang gegooglet, aber nicht wirklich eine Lösung gefunden. AHCI möchte ich nicht deaktivieren...

EDIT: Also bei mir liegts definitiv nicht am AHCI-Modus. Habe nun im BIOS auf IDE gestellt. Nach Windowsstart wurdem automatisch die IDE Treiber installiert (keine Registry-Änderung war nötig). Danach habe ich zum Testen noch paar mal Heruntergefahren, neugestartet, aber bleibt immer noch 30s beim Logo hängen. Nervt langsam, WinXP startete in nur 30s...
Ergänzung ()

Hab mein Problem gelöst. Habe den Bootvorgang mit xperf protokolliert (http://www.winvistaside.de/forum/index.php?showtopic=2085) und anhand der generierten XML-Datei stellte ich fest, dass der Marvell 61xx RAID Controller meines Boards 33s zum Starten braucht. Da ich den nicht brauche, habe ich ihn nun im Bios deaktiviert (Marvell IDE auf AUS) und siehe da: Betriebssystem ist in etwa 55s (statt 90s) gestartet. Damit kann ich leben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben