Windows 7 Bootmanager nach XP-Neuinstallation

Börnermann

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
10
Hallo!
Auf meinem System sind auf zwei Festplatten Windows 7 und XP installiert. In der Vergangenheit konnte ich auch immer mit dem Bootmanager, den ich mir unter Windwos 7 mit EasyBCD eingerichtet hatte zwischen den Systemen wechseln. Nun hatte ein Virus leider mein XP zerschossen und ich habe dieses neuinstallieren müssen. Damit ich bei der Installation nicht ausversehen irgendwelche Fehler mache, habe ich die Windows 7 Platte ausgebaut.

Mein Problem ist jetzt leider, dass ich keinen Bootmanager mehr einrichten kann, da sich immer automatisch XP startet. Beide Festplatten sind angeschlossen und werden auch erkannt und im BIOS habe ich die Windows 7 Platte in der Priorität ganz oben. Dennoch startet sich immer XP. Ich würde gerne ohne auch Windows 7 noch neuinstallieren zu müssen, wieder Windows 7 starten können.
 
Habe das hier versucht:
DVD:\boot\bootsect.exe -NT60 All und mit der Entertaste bestätigen. Wobei DVD der Laufwerksbuchstabe des DVD-Laufwerkes ist.
4. Führen sie einen Neustart durch. Jetzt startet WIN 7 wieder.

Aber XP startet immer noch. Werde jetzt versuchen, den Bootmanager über die Windows 7 DVD zu reparieren.
 
Börnermann schrieb:
Beide Festplatten sind angeschlossen und werden auch erkannt und im BIOS habe ich die Windows 7 Platte in der Priorität ganz oben. Dennoch startet sich immer XP.

NORMALER VORGANG ohne NEUINSTALLATION VON XP: (neue SITUATION - siehe weiter unten).
Das liegt daran, das Windows 7 bei der ersten Installation seinen Bootloader und die Bootdateien auf die XP Platte und Partition geschrieben hat, da wo der XP Bootloader zuerst war. Diese Platte von XP sollte auch an dem ersten SATA PORT angeklemmt sein, der auf dem Motherboard zur Verfügung steht. Somit muss auch die XP Platte in die Prirorität im BIOS an erste Stelle, und nicht die Windows 7 Platte.

Wenn du das also wieder geändert hast, kannst du erste eine automatische Bootreparatur mit der Windows 7 DVD versuchen, die allerdings 3 mal durchlaufen gelassen werden muss.
http://www.unawave.de/installation/boot-reparatur.html

Da aber jetzt XP neu installiert worden ist, ergibt sich eine andere Situation !
Die XP Platte hat den Bootloader von Windows 7 mit XP verloren. Somit kann momentan nur noch XP starten, weil sich ausschließlich der XP Bootloader auf der XP Platte befindet.

Vorrausgesetzt du hast nicht manuell oder mit Easy BCD zu viel verändert, solltest du jetzt wieder die XP Platte an den ersten SATA PORT auf dem Board anklemmen, Windows 7 Platte an einen PORT danach > dadurch stellt sich das BIOS automatisch auf die neue Startplatte von XP am ersten PORT ein. Brauchst also ins BIOS nicht mehr manuell eingreifen. Zur Sicherheit startest du erst mal den PC und schaust, ob XP auch tatsächlich startet. Wenn nicht und du kommst nicht mehr weiter, machst du den PC aus und startest noch mal. Dann wird sicherlich XP geladen. Danach PC wieder herunterfahren.

Legst dann die Windows 7 DVD ein und startest die automatische Bootreparatur, die mindestens 3 mal durchlaufen gelassen werden muss. (Siehe obigen Artikel von Unawave).

Wenn du Glück hast, holt sich Windows 7 seinen Bootloader auf die XP Partition zurück und ersetzt den XP Bootloader.
Quatsch, nicht zurück, aber installiert NEU. Der Bootloader und die Bootdateien vereinigen sich wieder mit XP.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen, vielen Dank für die sehr gute Hilfe! Habe die Startreparatur zuerst bloss einmal durchlaufen lassen, wordurch Windows 7 wieder gestartet ist. Nachdem ich aber wieder mit EasyBCD meine Einstellungen vorgenommen habe, startete beim Neustart aber wieder einfach XP. Also habe ich getan, was mir hier geraten wurde, also das ganze 10mal durchgeführt, auch wenn nichts beanstandet wurde. Dazu wurden auch noch andere Probleme beim Start automatisch festgestellt, die behoben wurden.
Jetzt habe ich wieder meinen Bootmanager, werde aber nichts mehr mit EasyBCD ändern, auch wenn Windows 7 jetzt den Suffix (wiederhergestellt) hat.
Nochmal vielen Dank für die Hilfe hier! :)
 
Das freut mich ! :daumen:
Viel Spaß mit deinem System und bei Computerbase.

Viele Grüße
 
Börnermann schrieb:
auch wenn Windows 7 jetzt den Suffix (wiederhergestellt) hat.
Auch den Text im Bootmenü kann man mit dem Windows eigenem Programm bcdedit ändern – lies dir mal das durch.

Zur Änderung eines Namens eines Bootmenü-Eintrages gibt man folgendes an:
bcdedit /set {xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx} description "Wunsch Name"
Oder, wenn "Windows 7 (wiederhergestellt)" gestartet ist:
Code:
bcdedit /set {current} description "Wunsch Name"
 
Zurück
Oben