Windows 7 CHKDSK Problem

Helios co.

Lt. Commander
Registriert
März 2005
Beiträge
1.863
Hi @all,

nach dem mein Rechner sich aufgehangen hat, musste ich quasi per Reset neustarten. Das CHKDSK meldet anschließend Fehler auf einem Datenträger (auf einer Partition). Bei dem Versuch diese Fehler zu beheben, werden ensprechende Files gelöscht. Dasselbe Problem hat mich bereits einige Dateien gekostet, obwohl es keinen Grund dazu gab, und nun ist es wieder so weit.

Ich habe die Platte getestet. Es gibt werder physische Fehler noch sind irgendwelche Dateien beschädigt. Also gehe ich davon aus, das Win 7 Mist macht.

We kann ich CHKDSK deaktivieren?

Bei XP ist das recht simpel, bei Win 7 geht es auf dieselbe Weise leider nicht.

Bin dankbar für jeden Rat!
 
das bestätigt meine Vermutung, der AVG ist nach meinen Erfahrungen nicht sicher!

Meine Vermutung für dein Problem ist, dass du dir einen Virus gefangen hast, der dann auch bei CHKDSK deine Dateien frisst!
Würde das System neu aufsetzen und vorher formatieren.
Als Virenscanner würde ich den Microsoft Security Essential emphehlen!
Habe diesen selbst im Einsatz und bis jetzt keine Probleme, auch nicht hier in der Türkei!
 
auch bei Windows 7 gibt es noch den "Autocheck Autochk *" Eintrag in der Registry um Chkdsk auf verschiedenen Laufwerken zu verhindern.
 
empfinde ich als extrem unsinnig, ein Problem nicht zu lösen, sondern zu überdecken
das bekämpft die Symptome aber nicht dir Ursache

Stimmt schon, aber in dem Fall ist es ein Bug der von Microsoft behoben werden müsste.
Bis das geschehen ist würde ich chkdks ebenfalls deaktivieren.

Vor allem wenn man eh keine Abstürze hat, sollte eh keine Fehler auftauchen und CHKDSK würde dann sowieso fehlerfrei durchlaufen.

Wie mein Vorredner schon sagt, ist AVG normalerweise dafür verantwortlich.-> Daher am besten mal Microsoft Security Essentials ausprobieren
 
Und das ist halt die Frage. Selbst wenn beide Seiten Mist gebaut haben, so sollte chdsk trotzdem nicht derartige Auswirkungen haben. Bei dem ersten Mal habe ich 39000 Files verloren.Die Folge war, dass ich mir ein Recovery Tool kaufen musste. Beim 2ten Mal war es dann bei weitem nicht so tragisch, und dennoch.

Mit einer Atombombe auf einen kleinen Fehler zu reagieren ist meiner Meinung nach ein Problem von Windows (an dieser Stelle).
Auch stellt sich die Frage, warum es dieselben Probleme nicht mit XP gab?
 
Offenbar ist mein Problem gelöst.

"Autocheck Autochk *" sprich: chkdsk ausschlten
Microsoft Security Essential statt AVG
Daten einfach löschen lassen,wiederherstellen und das Leben ist wieder prima: Kostet Geld

Alle drei Lösungen sind mehr als nur schwach, hast du eine bessere? Wenn nicht, so finde ich es gerechtfertigt, dass ich Win7 nicht mit Freudenschreien bejuble.
Außerdem findest du die Frage nicht gerechtfertigt,warum CHKDSK ohne nachzufragen Dateien im großen Stil löscht?
Der Punkt ist doch:Es kann auch sehr leicht passieren, dass nicht nur einpaar pdfs und mp3s gelöscht werden. Es könnten auch durchaus wichtige Dokumente sein, die vielleicht nicht 100% wiederhergestellt werden können.

Dennoch allen hier einen großen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der neuesten Version von AntiVir (Update verwenden!) ist dieser Fehler (angeblich) behoben.
Es handelt sich hierbei - meiner Meinung nach - um eine der größten Frechheiten in der PC-Historie.
Mit Hilfe von Google (letzte sieben Tage anzeigen), findest Du alles was Du zu dem Thema wissen musst.
 
Helios co.:
Offenbar ist mein Problem gelöst.

Wie hast Du es gelöst? Oder taucht es einfach nicht mehr auf?

An Windows liegt oder lag es nicht. Es dreht sich immer um Virenscanner (und manchmal "Modern Warfare 2") Das Problem löst sich durch Updates der Virenscanner in Luft auf.

Anderes Beispiel: nur weil irgendein Progamm per del-Befehl Dateien löscht, kann man nicht Microsoft für den del-Befehl anklagen.

Nein, ich bekomme kein Geld von Microsoft, ich nutze auch andere Betriebssysteme. Gegen Datenverlust hilft nur ein Backup. Und ja, ich weiß, Klugscheißer sind unbeliebt. ;)
 
Wie hast Du es gelöst? Oder taucht es einfach nicht mehr auf?
Ich dachte, ich habe die 3 Punkte genannt, die das Problem fürmich lösen ;)

Aber da es nun einen "Patch" dafür gibt, steigt die Anzahl dermöglichen Lösungen auf 4 an :)
 
Achso! Du hast jetzt 4 Ansätze gleichzeitig und kein chkdsk beim Neustart mehr. :)
Stimmt, da ist es schwierig zu sagen, was nun geholfen hat.

Ob chkdsk die Dateien geschrottet hat, oder versucht hat, geschrottete Dateien zu retten, lässt sich ja leider auch nicht sagen. Gab es denn eine Virenscannermeldung? Ich orakel mal: der Virenscanner schlägt an und löscht nicht korrekt und erzeugt Dateisystemfehler. Dadurch wird beim Neustart chkdsk ausgelöst. So war es zumindest beim LAN-Spielen bei mehreren Freunden.

Nun denn, wie so oft bei PC-Problemen, werkelt man an drei Stellen gleichzeitig und wenn das Problem gelöst ist, weiß man gar nicht genau, was die Lösung war.
 
Wir können sein Problem ja noch rekonstruieren!
Machen wir MSE wieder runter und Eset drauf, das ist so gut wie als hätte man keines und schalten zusätzlich die MSN-Firewall aus und warten, bis der nächste Virus drauf ist!

Schlusswort:
habe mich schon oft gefragt, ob ich hier im richtigen Forum bin, aber der Mensch ist nun mal so geartet.
Wasch mich, aber mach mich nicht nass!

Allah Allah

Türk^^
 
Hallo Picko!

Dann meinst Du also auch wie ich, dass es am Virenscanner lag? Denn nach Virenscanner-Updates ist der chkdsk-Fehler weg. Microsoft hat dazu ja kein Update geliefert.

Ich habe übrigens "Microsoft Security Essentials" zum Testen installiert. Bis jetzt gefällt's mir sehr gut. Die c't hat in einer der letzten Ausgaben den neuen Microsoft-Scanner auch für gut befunden.
 
Ob chkdsk die Dateien geschrottet hat, oder versucht hat, geschrottete Dateien zu retten, lässt sich ja leider auch nicht sagen. Gab es denn eine Virenscannermeldung?

Nein gab es nicht. Auch bezweifle ich sehr stark, dass chkdsk überhaupt Dateien ohne Weiteres "retten" kann.

Im Übrigen habe ich keinen Virus, der etwas deratiges hätte auslösen können. Ich bezweifle an dieser Stelle auch sehr stark, dass es sich wirklich um ein Antiven-Tool-Problem handelt. Geradeeben hatte ich nochamsl dasselbe Problem.

Die Vorgeschichte war die, dass ein File nicht ohne Neustart gelöscht werden konnte, da ich einen Löschvorgang (von einem anderen Browser als den Explorer) abgebrochen hatte.

Achso! Du hast jetzt 4 Ansätze gleichzeitig und kein chkdsk beim Neustart mehr.
Nicht ganz. Ich habe einen von 4 Ansätzen (Essentials) und gleich kein chkdsk mehr ;)

habe mich schon oft gefragt, ob ich hier im richtigen Forum bin, aber der Mensch ist nun mal so geartet.
Wasch mich, aber mach mich nicht nass!
Hmm, in welchem Zusammenhang steht das jetzt zu dem (von wem auch immer) gesagtem? :)
Falls das an meine Wenigkeit ging, so stelle ich nochmals die Frage, warum chkdsk nicht einmal frgat ob Files gelöscht werden sollen oder nicht? Ist aus meiner Sicht eine sehr begründte Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mich wieder schlecht ausgedrückt. :)

chkdsk beseitigt Dateisystemfehler. Dabei rettet es keine Daten, sondern kann sogar eine Datenrettung mittels (z.B.) Testdisk erschweren bis unmöglich machen.

Ursache können Systemabstürze oder nicht ordnungsgemäßes Löschen sein.

Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Dateisystemfehler

Trifft ja genau den unlöschbaren Download.
 
Zurück
Oben