Windows 7 - kennwortgeschützes Freigeben

  • Ersteller Ersteller Agent Mulder
  • Erstellt am Erstellt am
A

Agent Mulder

Gast
Guten Tag,

ich habe ein kleines Problem.

2 PC's (beide laufen mit Windows 7 Ultimate 64 Bit). Beide hängen am Router.
Zugriff funktioniert auch auf die freigegebenen Verzeichnisse, allerdings nicht so wie gewünscht (ohne Eingabe von Benutzer und Passwort).

Nun meine Frage: Welche "Vorraussetzungen" müssen denn gegeben sein, damit ich von jeweils beiden PC's auf den anderen mittels Benutzer und Kenntwort zugreifen kann? Irgendwie steige ich da nicht wirklich durch.

Es existieren jeweils identische Benutzerkonten, die für den Zugriff in Frage kommen. Beide Benutzer sind auch für die Freigabe angegeben (sonst würde der Zugriff auch gar nicht funktionieren).

Mit Sicherheit habe ich irgendetwas übersehen. Die Frage ist nur was...


Danke schon mal fürs Lesen und Denkanstösse.
 
Wenn die Benutzerkonten identische Namen und Passwörter haben fragt er dich nicht nach einem Passwort. Das dürfte dein "Problem" erklären
 
Auf beiden PCs müssen die Benutzer mit gleichem PW angelegt sein.
Passwortgeschütze Freigabe muss aktiv sein.
Und entsprechende NTFS/Freigabeberechtigungen müssen gesetzt sein.
 
Die Benutzer und das Password müssen NICHT bei beiden
Rechnern gleich sein!
Aber ich denke in deinem Fall macht es das leichter.

Schmeiss bei den Berechtigungen mal den "Jeder" raus
dann sollte er dich fragen und wie schon gesagt im
Freigabecenter (ich glaub so heißt das bei W7)
muss man Paswortgeschütztesfreigeben einschalten
und das Anonyme ausschalten.

Und die jeweiligen (oder der eine) Nutzer müssen natürlich
die entsprechenden Berechtigungen haben.
Kann man auch nur mit freigabeberechtigungen machen
würde ich aber nicht empfehlen.
 
Hi

Erst einmal danke für die Antworten.
Wie sieht es denn mit der Arbeitsgruppe und dem Netzwerk aus (also welches wähle ich für mein Vorhaben am besten aus)? Und müssen diese auch identisch sein? Und was die Benutzer angeht: Müssen diese einer bestimmten (Benutzer-)Gruppen angehören?

Dann gleich noch eine Verständnisfrage: Schaltet das kennwortgeschützes Freigeben automatisch den anonymen Zugriff ab? Wenn nicht, wie mache ich das?
 
Hallo,

da ich es nicht erzählt bekomme, wie ich das nun genau machen muss, wollte ich mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Einstellungen (also was diese Berechtigungen für die Freigaben betrifft) auf den Standardwert zurücksetzen zu lassen. Dann könnte ich mich nämlich von diesem Stand aus nochmal Schritt für Schritt vorwärts arbeiten.
 
Zurück
Oben