Windows 7 nach Vista-Neuinstallation nicht mehr bootbar

Peter Griffin

Commander
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
2.834
ich habe auf partition c: windows vista installiert, mit welchem ich standardmäßig arbeite. auf partition d: habe ich windows 7 installiert, welches ich zu testzwecken verwende. beim starten des rechners kann man dann ja auswählen, welches system man starten will. seitdem ich aber vista wegen speicherplatzproblemen neuinstalliert habe (vorher habe ich die partition natürlich formatiert), bootet der rechner gleich mit vista. mit partition d: habe ich aber nichts angestellt (außer, dass ich da meine sicherungskopien abgelegt habe). wie kann ich es wieder so machen, dass ich auswählen kann, ob ich vista oder 7 booten will?
danke im voraus!
 
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-7-bootet-nicht-mehr.824268/#post-8935892
https://www.computerbase.de/forum/t...t-win7-bootet-nicht-mehr.770546/#post-8268666
https://www.computerbase.de/forum/threads/insert-bootdevice.812951/#post-8800136
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-7-und-xp-auf-2-partitionen.771278/#post-8275686

Windows DVD Booten und 3x die Computerreparatur laufen lassen.
Oder in die Eingabeaufforderung der gebooteten DVD die 3 Befehle eintippen.

bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /RebuildBcd

http://www.unawave.de/installation/boot-reparatur.html

Du hast Vista (älter) nach 7 (jünger) installiert und Vista hat den Bootlader überschrieben, weil Vista 7 nicht kennt. Am besten installiert man erst Vista und dann 7. 7 kennt Vista, da 7 jünger ist, und nimmt Vista mit auf.

Edit: Warum Vista und 7 parallel? Diese Probleme sind selbst gemacht.

http://de.wikipedia.org/wiki/EasyBCD kann auch nachträglich mehrere Systeme aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben