Windows 7 Netzwerkverbindung bremst Bootvorgang aus

53rdHammerheads

Lieutenant Pro
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
566
Hallo,

Ich hab seit ein paar Wochen das Problem das mein Bootvorgang aus gebremst wird, weil Windows erst komplett Bootet wenn eine Netzwerkverbindung besteht.
Das heißt Windows startet eigentlich sehr schnell (dank SSD) bis rechts unten das Netzwerksymbol angezeigt wird dann fährt das System so lange nicht weiter hoch bis der blaue Kreis bei der Netzwerkverbindung weg ist (ungefähr 5 - 10 Sek). Dann erst lädt die Sidebar und ich kann Programme wie z.Bsp den Firefox öffnen.
Hab schon einiges Versucht wie z.Bsp verschieden Treiber, Virenscanner Deinstalliert (G Data Antivirus 2013), feste IP vergeben, IP V6 deaktiviert.
Aber geholfen hat bis jetzt nichts bei der festen IP wird es geringfügig schneller. Das schlimme ist selbst wenn ich die Netzwerkkarte im BIOS deaktiviere hat es den Anschein als wenn er eine Netzwerkverbindung aufbauen wollte und der Bootvorgang wird trotzdem gebremst.

Ich hoffe einer von euch hat noch einen Tipp für mich

Mein System findet ihr unten in der Signatur ich benutze die onboard Realtek Netzwerkkarte.

Danke!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du irgendwie netzlaufwerke gemountet ?

nas ?
handy ?
gespeicherte ftp verbindung ?
 
Nicht das ich wüsste. Hatte nur eine Verknüpfung zu meinem Fileserver in meinen Favoriten aber die hab ich jetzt auch mal gelöscht bringt nur leider nichts. Kann es evtl an Dropbox oder Skydrive liegen??
 
Ich hatte mal ein Strato Cloud-Laufwerk über den Arbeitsplatz angebunden gehabt, dass hat meinen Start auch ziemlich gebremst, als ich das wieder gelöscht habe, ging es schneller.

Für mich war es da dann besser, gelegentlich die Cloud über den Browser aufzurufen (da selten genutzt), als ständig auf einen schnellen Systemstart verzichten zu müssen.
 
deaktivier doch mal den windows-suche dienst, test halber, falls du kein netzwerk nutzt, auch den arbeitsstationsdienst/ computerbrowser
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt doch was gefunden hab den Netzwerkdrucker deinstalliert (Canon MX850) jetzt ist das Problem weg. Aber das war doch sonst nie ein Problem versteh das nicht??
 
Deaktiviere probehalber die LAN-Verbindung mal in der Systemsteuerung. Wenn das Problem immer noch besteht, ist nicht die Netzwerkverbindung selbst die Ursache, sondern wahrscheinlich ein Programm, das eine aktive Netzwerk- oder Internetverbindung benötigt. Behalte für Testzwecke erst mal die statische IP.

Dann gehst du Schritt für Schritt sämtliche Programme aus dem Autostart durch, die gern eine Internetverbindung hätte, also Messenger, Mail-Client, Steam, Skype, Virendefinitions-Updates, Wetter-Widget etc. Eine vollständige Auflistung erhältst du mit Windows-Taste + R -> msconfig -> Reiter Systemstart. Dort alle nicht Windows-eigenen Programme deaktivieren und anschließend Schritt für Schritt einzeln aktivieren, das Verhalten auf den Systemstart beobachten und solange wiederholen, bis der Schuldige gefunden ist.

Hast du zufällig ein Netzlaufwerk über eine Windows- oder SMB-Freigabe eingebunden?

Ist der Router vielleicht eine FritzBox? Bei einigen Modellen gibt es da manchmal ein Problem mit der Energiesparoption an den LAN-Ports. Falls also FritzBox, dann die Energiesparoption auf „immer aktivieren“ am entsprechenden Port stellen. http://www.avm.de/de/News/artikel/newsletter/tipp_strom_sparen_LAN.html

€dit: Okay, erledigt. Mal wieder zu lange an der Antwort getippt.
 
u. U. hilft auch das setzen der GPO "Always wait for the network at computer startup and logon" oder auch "auf Netzwerk warten" über die Registry

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
"SyncForegroundPolicy"=dword:00000001

Mit GPUPDATE /force neu einlesen und mit GPRESULT /R prüfen (als Administrator ausführen)
Quelle: https://www.computerbase.de/forum/threads/netzlaufwerke-automatisch-verbinden.765865/#post-8210604

und http://www.windowspage.de/tipps/022440.html
 
BadBigBen schrieb:

Hilft das dann auch damit er nicht auf den Drucker wartet? Weil irgendwie hört sich das ja genau nach dem gegenteil an. Will doch nicht warten bist das Netzwerk verbunden ist bis das System komplett bootet will ja genau das gegenteil oder hab ich da was falsch verstanden?!

Danke übrigens für die Antworten bisher
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das gegenteil zu bewirken, muss man das DWort nur auf 0 ändern...

also anstatt "SyncForegroundPolicy"=dword:00000001 dann "SyncForegroundPolicy"=dword:00000000 benutzen...

und schon wartet Win nicht mehr auf das Netzwerk...
 
Zurück
Oben