Windows 7-PC bleibt nach Anmeldung hängen.

Sirius92

Ensign
Registriert
Juni 2015
Beiträge
153
Guten Morgen,

wir haben in der Arbeit einen alten PC aus der Werkstatt dastehen, welcher laut Aussage des Kollegen für über 24h Windows-Updates gemacht hat, und dann einfach abgestürzt ist. (Meine Vermutung ist, dass der Kollege den einfach während des Updates abgeschaltet hat)
Jetzt braucht er zum einen ewig zum Hochfahren und bleibt dann nach der Passworteingabe einfach mit einem Blackscreen hängen, ohne dass noch irgendwas passiert.

Abgesicherter Modus läuft noch, sowohl mit als auch ohne Netzwerktreiber, allerdings lässt sich das Windows-Update Menü in dem man die Updates ggf. deinstallieren könnte auch nicht mehr öffnen, da passiert einfach garnix. Startreparatur und das ganze Zeug funktioniert auch nicht, alles schon probiert.

Da ich langsam mit meinem Latein am Ende bin und neu aufsetzen keine Möglichkeit ist wegen der ganzen Spezialsoftware die auf der Kiste läuft wende ich mich an das Forum - habt ihr noch irgendwelche Ideen? Sollten euch noch Infos fehlen so reiche ich diese gerne nach, ich bedanke mich schon mal für alle Lösungsansätze!
 
Sirius92 schrieb:
Da ich langsam mit meinem Latein am Ende bin und neu aufsetzen keine Möglichkeit ist wegen der ganzen Spezialsoftware die auf der Kiste läuft

Die kann man nicht neu installieren? Warum denn nicht?

Also wenn man die Software nicht neu installieren kann, mangels Installationsdateien, dann benötigt man eben ein Backup. Wenn beides nicht vorhanden, dann hat man was gewaltig falsch gemacht, gerade im Firmenumfeld. Immerhin kann die Festplatte genauso einfach ausfallen, dann hat man mindestens das gleiche Problem.
 
Ozmog schrieb:
Die kann man nicht neu installieren? Warum denn nicht?

Also wenn man die Software nicht neu installieren kann, mangels Installationsdateien, dann benötigt man eben ein Backup. Wenn beides nicht vorhanden, dann hat man was gewaltig falsch gemacht, gerade im Firmenumfeld. Immerhin kann die Festplatte genauso einfach ausfallen, dann hat man mindestens das gleiche Problem.

Jo das ist richtig, der PC ist allerdings schon länger in der Firma als ich - wenn das nach mir laufen würde hätte die Kiste auch schon kein Windows 7 mehr. Allerdings darf sich jetzt der Azubi um die Kiste kümmern, da die ausgelernten alle keinen Bock haben sich mit dem Mist den sie verzapft haben ausseinander zu setzen :D
 
Sirius92 schrieb:
Jo das ist richtig, der PC ist allerdings schon länger in der Firma als ich - wenn das nach mir laufen würde hätte die Kiste auch schon kein Windows 7 mehr. Allerdings darf sich jetzt der Azubi um die Kiste kümmern, da die ausgelernten alle keinen Bock haben sich mit dem Mist den sie verzapft haben ausseinander zu setzen :D
Haha is bei mir genau so :D
 
cyberpirate schrieb:
Ausrede! Hättest aber trotzdem ein backup machen können. :D

Klar ich kann jetzt durch die Firma rennen und von den 150PCs und 200+ Laptops Images machen, dann hab ich meine 3 Lehrjahre aber mit nix anderem zugebracht das wäre auch suboptimal glaube ich :D
 
Sirius92 schrieb:
Klar ich kann jetzt durch die Firma rennen und von den 150PCs und 200+ Laptops Images machen, dann hab ich meine 3 Lehrjahre aber mit nix anderem zugebracht das wäre auch suboptimal glaube ich :D
Haha :D :D
 
cyberpirate schrieb:
Wow. Ich brauche für viele Rechner nur wenige IMAGES! Da scheint Ihr in der Firma wohl etwas falsch zu machen. Und da Du ja bei diesem als Einzelstück sprichst wäre es hier eben angebracht gewesen!

Man müsste meinen es gäbe Presets für die meisten Mitarbeiter, sowas ist in unserer kaum vorhandenen Unternehmensstruktur aber nicht vorgesehen da jeder Mitarbeiter eine Special Snowflake ist und eigene Software hat, auch verglichen mit Mitarbeitern aus der selben Abteilung :D

Ich will gar nicht mit unserem Softwarestand anfangen, Office 2010, TeamViewer10 weil die Lizenzen für neue Software "zu teuer" wären, ein Mailserver da ca. so schnell ist wie mein Handy - da läuft einiges schief in der Firma, allerdings wird auf Vorschläge von den Azubis auch nur mit einem "jaja" oder "wäre gut" reagiert, passieren tut aber nix^^
Ergänzung ()

Fakt is aber ich muss mich mit der blöden Kiste rumschlagen und darf sie ums verrecken nicht neu aufsetzen, weil keine sau in der Firma genau weiß welche Software da drauf war bzw wo unsere Lizenzen für eben diese Software liegen - Lizensierung ist bei uns nämlich ausschliesslich chefsache, und die haben vor ca 12.5 Jahren den überblick verloren
 
Was nicht geht, geht einfach nicht. Du kannst eine Reparatur per Boot mit einer Win7-DVD probieren. Aber das kann ebenso mehr kaputt machen als helfen. Auf alle Fälle vor jeden Rettungsversuch immer ein komplettes Backup des Rechners machen.
 
PHuV schrieb:
Was nicht geht, geht einfach nicht. Du kannst eine Reparatur per Boot mit einer Win7-DVD probieren. Aber das kann ebenso mehr kaputt machen als helfen. Auf alle Fälle vor jeden Rettungsversuch immer ein komplettes Backup des Rechners machen.

Das hab ich noch gemacht - ich hab ein Backup vom "Kaputt" zustand vor irgendwelchen etwaigen Rettungsaktionen. Man kann halt höchstens die Platte an nem anderen PC anstecken und so schauen was alles drauf rumfliegt, darauf wird's wahrscheinlich hinauslaufen
 
Ich denke mal hier wird es Zeit für einen richtigen IT-Admin und nicht Azubis das machen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, PHuV, Hexenkessel und eine weitere Person
Fliz schrieb:
Ich denke mal hier wird es Zeit für einen richtigen IT-Admin und nicht Azubis das machen lassen.

Wenn der Admin Lust und Laune hätte das zu machen wäre das sinnvoller, delegieren ist aber viel einfacher..^^ Ich würds ja auch gerne hinbekommen einfach schon für den Lerneffekt, aber so langsam gehen mir die Ideen aus
 
Tja, dann ist das Problem eben auch letztlich Chefsache. Wenn es nicht läuft, läuft es nicht.

Ich würde sagen, das du zum Chef oder zu einem deiner Ausbilder/Vorgesetzten gehst, denen sagst, dass es ohne Neuinstallation nicht geht und verweist auch auf die externe Hilfe aus dem Forum.
Warum sollte ein Azubi an dem Problem hängen, wenn das Problem beim Chef zu suchen ist. Wenn eben nicht klar ist, was drauf Installiert war und wo die entsprechenden Lizenzen und Installationsdateien sind, dann läuft bei der Organisation grundsätzlich was falsch.

Ansonsten eben Neuinstallieren und während der Nutzung feststellen, welches Programm noch fehlt und dann nachinstallieren, wenn die entsprechende Software/Lizenz aufgefunden wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, Sirius92 und PHuV
Welche Sicherungspunkte werden beim Booten von DVD angezeigt? Wenn Du noch einen vor dem Update findest, kannst Du mal diesen wählen und auf diesen Zeitpunkt zurück setzen.
 
....... und wenn die Ausbildung zu Ende ist, sich um eine geordnetere Firma umsehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliz und Sirius92
Ost-Ösi schrieb:
....... und wenn die Ausbildung zu Ende ist, sich um eine geordnetere Firma umsehen.

Das sowieso, die 2 Jahre muss ich halt noch mitmachen.

@PHuV ich schau gleich mal nach, ich bin mir aber ziemlich sicher dass da keiner gemacht wurde - die einzigen Images die wir wenn dann haben sind per Acronis gemacht, einen Sicherungspunkt hätte man direkt nach der Ersteinrichtung setzen sollen
 
Das meinte ich nicht, sorry. Windows hat einen eigenen Mechanismus, der nennt sich Systemwiederherstellung. Eigentlich wird vor jeder Änderung im OS (Treiberupdates, Systemupdates etc.) von Windows automatisch ein Wiederherstellerungpunkt erstellt. Vorausgesetzt, man hat es nicht limitiert, deaktivert, und es ist noch genügend Plattenplatz vorhanden. Den mal per Boot von DVD prüfen, und wenn es geht, auf diesen zurücksetzen. Dann rollt Windows selbst wieder auf den Zustand vor dem Update zurück.

Wir haben leider schon alle WIn7-Rechner und -VMs aus Sicherheitsgründen vor ca. 2 Jahren entsorgt bzw. aktualisiert, daher kann ich leider keine Screenshots mehr machen.
Sirius92 schrieb:
Scheinbar fürs delegieren aller Aufgaben an die zwei vorhandenen Azubis, man muss ihnen lassen das können sie auch echt gut - was das letztendliche Ausbilden angeht schwächeln sie dann aber etwas^^
Du weißt, daß Du Vernachlässigung und Versäumnisse bei der IHK etc. melden kannst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben