Windows 7 problem beim einloggen

RedSnow

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
472
guten abend cbler,

mir ist seit gut ~2Wochen aufgefallen das mein profil ziehmlich langsam ist beim einloggen und ich finde nicht das problem.

mein Bruder hat sich auch ein Profil auf meinem PC erstellt und hat die ganzen spiele die ich habe darauf und haargenau alles was ich habe auf seinem Profil.
-> er kann sofort loslegen im internet surfen und alles machen
-> ich hingegen warte erst mal bis die anmeldung abgeschlossen ist (30sek)...dann öffne ich Firefox und der pc friert für ungefähr 1-2min ein (und das ist immer bei mir)

ich habe es auch mit msconfig.exe probiert jedoch klappt das auch nicht

ich hoffe ihr könnt mir helfen

RedSnow
 
hi,

schonmal in die Ereignisanzeige geschaut ob dort etwas Auffälliges vorkommt?

gruß
 
blöde frage aber was für eine energieanzeige xD ?

(vielleicht hilft das weiter: ich habe einen win7 pro 64 bit und 4gb arbeitsspeicher....fals das hilft)

ich danke euch
Ergänzung ()

habe jetzt die ereignisanzeige gefunden probiere es damit ;)
 
auf Start klicken und in das Suchfeld ganz unten mal Ereignisanzeige eingeben.
dort dann mal die Windows und Anwendungsprotokolle durchgehen, dort werden Fehler und Warnungen mitgeloggt.

Am besten PC neustarten und mit dem langsamen Profil starten, dann in die Ereignisanzeige gehen, falls Fehlöer vorgekommen sind würden die dann ziemlich weit oben stehn.

gruß
 
wie behebe ich dann diese Fehler ?
 
geht das auch über ccleaner ?
 
kA, ich halte nichts von Tools die mir in der Registry rumpfuschen.
Wenn du eher wenig Ahnung von der Materie hast, würde ich ne Neuinstallation vorschlagen, bevor du Stunden lang am System rummachst und es trotzdem nicht klappt.

gruß
 
das problem ist ja: das problem ist ja erst seitdem aufgetreten wo ich das betriebssytem neu draufgesetzt habe xD
 
Dein Bruder hat auf dem gleichen PC auch ein Profil und bei ihm ist alles in Ordnung?

Dann leg dir doch einfach auch ein neues Profil an, zieh die Daten rüber die du brauchst und lösch danach das alte. :)

Gruß
 
das habe ich ja schon aber es ändert sich nichts xD
 
win7wissen.de schrieb:
Um den Start von Windows 7 zu beschleunigen, können (falls vorhanden) Multikern-CPUs dafür genutzt werden. Geben Sie „msconfig“ in die Suchfunktion unter Start ein. In der Systemkonfiguration klicken Sie nun auf den Menüpunkt „Start“ und anschließend auf „Erweiterte Optionen“. Setzen Sie jetzt ein Häckchen bei Prozessoranzahl und stellen Sie die gewünschte Prozessoranzahl ein (bei Dual-Core beispielsweise „2“).
Prozzesoranzahl.jpg
 
boot tracen und schauen was in der WinLogonInit Phase so alles abläuft.

Der msconfig Tipp ist Käse, Windows nutzt immer alle Kerne von den lizenzierten CPUs. Ich muss bei dem "Tipp" immer laut lachen :D
 
Da stimme ich dem User, der keinen Namen will zu.
Der MSCONFIG Tipp ist Käse. Warum ?

Die obige Beschreibung, dass die Multikern-Unterstützung bei Windows 7 standardmäßig auf "lahm" voreingestellt und Windows 7 beim Booten nur einen CPU-Kern verwendet, ist falsch.

Gleich zu Beginn des Bootvorgangs untersucht Windows 7 das System und "aktiviert" alle vorhandenen CPU Kerne. Das ist das Standardverhalten, wenn im obigen Dialog die Option "Prozessoranzahl" einfach nicht markiert wird. Die Möglichkeit, die Kernanzahl manuell einstellen zu können, hat zwei Gründe. Entwickler können damit beispielsweise Kerne abschalten, um die Leistung eines PCs testweise zu drosseln.

Zudem kann das hilfreich sein, um kaputte CPU-Kerne zu erkennen beziehungsweise zu deaktivieren. Also: Die Option "nicht markieren" oder manuell die maximale Anzahl der vorhanden CPU-Kerne angeben, sollte den gleichen Effekt haben. Inzwischen ist wohl die komplette Fachpresse weltweit auf diesen "Tuning-Mythos" reingefallen. Wie kann so was passieren? Ganz einfach: enorm viele berichten beispielsweise in Internet-Foren davon, dass das manuelle Einstellen der CPU-Kerne bei ihnen den Bootvorgang dramatisch beschleunigt hat. Gleichermaßen viele berichten von nur geringer Verbesserung (vermutlich Messfehler/Toleranz) oder von keinem spürbaren Effekt.

Zuverlässig "benchmarken" lässt sich die Option nicht. Berichtet wird auch von Fällen, bei denen Windows nach Austausch einer CPU (ändern der Kernzahl) Probleme damit hatte, die neue CPU ohne Neuinstallation auf Anhieb richtig zu erkennen. Eventuell hat in diesen Fällen das manuelle Einstellen der Kernzahl was gebracht.

Oder: es ist alles einfach nur ein "Placebo"-Effekt. Auf jeden Fall sollte sichergestellt sein, dass die Option "Prozessoranzahl" nicht markiert, oder dort die richtige Anzahl Kerne manuell eingestellt ist.
http://www.nickles.de/c/s/windows-7-schneller-booten-multikern-cpus-aktivieren-652-3.htm
>>> siehe Korrektur zum Artikel
Die richtige MSCONFIG Einstellung sollte sein : OHNE HAKEN und OHNE ÖSEN ... (siehe Bild).

Viele Grüße
 

Anhänge

  • msconfig.png
    msconfig.png
    47,4 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben