Windows 7 über Recuvery Disc auf zweiten Computer installieren ?

Pentium4ever

Cadet 1st Year
Registriert
März 2009
Beiträge
12
Hi Leute,

Meine Schwester hat sich letztens den neuen ALDI-PC gekauft. Vorinstalliert war Windows 7 32bit (bei 4GB Arbeitsspeicher, hallo ?! :), egal), beiliegend waren eine 32bit Windows 7- und eine 64bit Windows 7 - Recuvery Disc. Nun hab ich mich gefragt in wie weit ich die 64bit verson auf meinem Computer installieren kann.

Dankee, für Eure Antworten (bzw. Verlinkungen auf andere Threads und auch für die Verlinkungen auf google)
 
Ob die ALDI-/ Medion Recovery-DVD auf anderen PCs so ohne weiteres eine Installation zulässt ist etwas fraglich, da ALDI-/ Medion die DVD mit diversen ALDI-/ Medion-spezifischem Kram (u.a. auch Treiber etc.) versieht.

Auch brauchst du ja noch einen 2. Product-Key, da der Key ja immer nur für eine Installation gültig ist und da muss man sich halt entscheiden 32bit oder 64bit.
 
ich kann dir die frage beantworten : NEIN.Es wird nicht funktionieren.

Die Windows DVD bzw. Recovery Disc erkennt nur ein spezifisches OEM PC und dass ist der PC von deiner Schwester.
Den Trick ,den du machen kannst ist : Festplatte deiner Schwester raus und deins rein und Win7 installieren ,dann deine Festplatte raus und das deiner Schwester rein.Dann deine Festplatte in deinen PC und dann sagt Windows : Sehr viele neue Hardware ,bitte nochmal den Windows Key eingeben um zu aktivieren.Key wieder eingeben und das wars ;).

Die DVD erkennt ob es sich um DEN PC handelt ,indem es den Bios im Mainboard nach einen speziellen Code nachfragt ,der natürlich einzigartig ist.
Das was du beachten musst ist : Windows DVD wieder einzulegen um neuzuinstallieren oder etwas zu reparieren ist nicht drin ^^ also vorsicht geboten ^^
 
Festplatte deiner Schwester raus und deins rein und Win7 installieren ,dann deine Festplatte raus und das deiner Schwester rein.Dann deine Festplatte in deinen PC und dann sagt Windows : Sehr viele neue Hardware ,bitte nochmal den Windows Key eingeben um zu aktivieren.Key wieder eingeben und das wars .
Also du hast jedenfalls noch nie einen oem key auf einem neuen pc installiert!

Die DVD erkennt ob es sich um DEN PC handelt ,indem es den Bios im Mainboard nach einen speziellen Code nachfragt ,der natürlich einzigartig ist.

Die Windows DVD bzw. Recovery Disc erkennt nur ein spezifisches OEM PC und dass ist der PC von deiner Schwester.
 
Okeee, also nicht, dacht es wär vielleicht 'ne Möglichkeit gegeben. Wozu packt an sonst zwei Windows dazu?

PS: Ich hab kein PC (naja nur meinen alten tollen Pentium4(Ever) ), ich hab den schönen neuen 27 Zoll iMac. Bitte haut mich nicht :) . Ich weiß, Mac ist scheiße, wegen übeteuert und nicht zocken - dafür läuft das Teil.
 
Hallo,

es ist vollkommen wurscht, auf welchem PC die OEM Version installiert ist oder war. Wenn man den erworbenen Lizenz Key mit einer anderen Home Premium DVD (z.B. Systembuilder oder Vollversion) z.B. vom Kumpel installiert ist das vollkommen legitim. Auch wenn es sich dabei um eine Vollversion handelt, mit welcher man dann auf anderem PC installiert, - entscheidet der Lizenzkey, das es eine OEM Version ist. Man aktiviert also bei sich trotzdem nur die OEM Version.
Auch OEM Versionen dürfen weitergegeben und veräußert werden.
u.U. muss die Windows 7 Aktivierung dann über Telefon vorgenommen werden, wo man dem Microsoft Mitarbeiter versichern muss, das diese Version auf keinem anderen PC mehr eingesetzt wird, bla bla bla. Dieses ist ganz problemlos möglich.

Bei der anderweitigen Installation auf anderem PC jedoch, muss das Betriebssystem auf dem gekauften PC gelöscht werden und darf nicht mehr eingesetzt werden. Man darf also entweder die 32 bit ODER die 64 bit Version auf NUR einem Rechner einsetzen.

Im übrigen gilt der LIZENZKEY NUR entweder für die 32 bit ODER die 64 bit Version. Und ENDE. Das ALDI bzw. Medion direkt 2 Versionen zur Auswahl beilegt ist ein besonderes Entgegenkommen, was nicht von allen Herstellern so angeboten wird. Man erspart sich also einen Datenträger für den gekauften PC und hat die Entscheidung frei für 32 oder 64 bit.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
Das ALDI bzw. Medion direkt 2 Versionen zur Auswahl beilegt ist ein besonderes Entgegenkommen
Das sehe ich auch so. Wahrscheinlich hat sich Medion gedacht: Sicherheitshalber installieren wir die 32 Bit Version. Denn wenn der Kunde noch alte Hardware einsetzt (z.B. Scanner) für die es keine 64 Bit Treiber gibt, dann läuft diese anstandslos. Und wenn der Kunde es wünscht, kann es sich selbst die 64 Bit Version installieren.
 
Was denn jetzt? Ja, nein, vielleicht?

Auf der DVD steht: “Die Software auf dieser DVD ist nur für die Wiederherstellung des erworbenen Computersystems bestimmt.“
 
Pentium4ever schrieb:
Auf der DVD steht: “Die Software auf dieser DVD ist nur für die Wiederherstellung des erworbenen Computersystems bestimmt.“

... trotz eindeutiger Regeln wird versucht den Kunden arglistig zu täuschen. Du kannst Win7 auf jedem PC installieren der dir gefällt. Sollte die DVD wider erwarten nicht gehen kannst du eine andere (deiner entsprechende) Version nehmen (Nachbar etc.). Aber nur auf einem (1) PC.

fatony schrieb:
Die DVD erkennt ob es sich um DEN PC handelt ,indem es den Bios im Mainboard nach einen speziellen Code nachfragt ,der natürlich einzigartig ist.

... das bezieht sich darauf, dass Windows ohne Aktivierung starten kann. Deswegen dieser Umweg über den Bios. Eigentlich dürfte Win7 intelligent genug sein um, währen der Installation, zwischen beiden Modi zu differenzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuchs morgen mal.

OMG ich hab "RecUvery" geschrieben und nich "Recovery" FAIL, voll peinlich.
 
Rechtlich gesehen darfst Du das Windows nicht auf einem zweiten Rechner parallel zum Windows auf dem Laptop Deiner Schwester laufen lassen. Das wurde Dir aber oben schon gesagt. Ein parallel benutzter Schlüssel wird kurz über lang Probleme beim Betrieb machen.

Technisch gesehen kannst Du Windows ohne Schlüssel installieren und wirst erst nach 30 Tagen dazu aufgefordert einen einzugeben. Mit dem Befehl slmgr -rearm kannst Du 3x die 30 Tage zurücksetzen und kommst also 120 Tage ohne Schlüssel aus. Dieses Shareware-Verhalten von Windows 7 mag Microsoft bestimmt nicht, wird aber nirgends untersagt.

PS: Vermutlich hat Microsoft das Verhalten gelockert weil bei früheren Windows-Versionen teils "unschuldige" Nutzer durch technische Pannen gegängelt worden sind.

Edit: Es geht doch gar nicht darum, wie man Windows aufs Notebook installiert, oder? Es geht darum, dass der Themenersteller denkt, er hätte durch 2 Datenträger (32 und 64 Bit) zweimal Windows und will es ein zweites Mal auf einem anderen Rechner installieren. Und das "darf" man nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicoc schrieb:
... das bezieht sich darauf, dass Windows ohne Aktivierung starten kann. Deswegen dieser Umweg über den Bios. Eigentlich dürfte Win7 intelligent genug sein um, währen der Installation, zwischen beiden Modi zu differenzieren.

So intelligent ist Windows nicht, wenn es im BIOS eine gesonderte Einstellung zu einem eRecovery System gibt, wie bei ACER !
Bei diesen gibt es eine BIOS-Einstellung zu D2D ! Unter MAIN BIOS die Option D2D auf "disabled" stellen ! Dann wird es was, mit Windows 7.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben