Windows 7 übers Netzwerk installieren/ Image verteilen

flaurian

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2009
Beiträge
388
Hallo zusammen,
ich plane zurzeit ca. 25 PC zu erneuern bzw. ca. in einem halben Jahr. Dies möchte ich natürlich so einfach wie möglich gestalten.

Stichpunktartige Infos:
- Die PCs werden Standardmäßig mit Windows 8 vom Händler ausgeliefert (Wahrscheinlich muss ich den SecureBoot abschalten und die Boot Settings anpassen)
- Die PCs sollen das gleiche Image bekommen (es wird auch die gleiche Hardware sein) sprich Windows 7 32 Bit + Updates + Office + Standard Software)
- Der Image/ Softwareverteiler soll am besten in kürzester Zeit installiert bzw. das Image erstellt werden. (Da sich die alternative mit einem Acronis Image anbieten, das ich auch übers Netzwerk verteilen kann)

Könnt Ihr mir Tipps geben, welche Software für das Verteilen von Betriebssystemen am sinnvollsten ist? (bevorzugt kostenlos, kein OPSI)
 
hm, also der "offizielle" weg geht wohl über die Windows-Bereitstellungsdienste (Windows Deployment Services).
Musst du halt einen "Musterrechner" aufsetzen, versiegeln (Sysprep) und ein Image (.WIM) ziehen.
Und dann auch einen Server aufsetzen mit einem Windows-Bereitstellungsdienst (den letzten Schritt hab ich selbst aber auch noch nie gemacht)

Hast du denn schon eine Acronis Lizenz welche einen PXE Server bereitstellt? Dann wäre das doch auch ein komfortable Lösung
 
Je nach dem, wie langfristig die Lösung herhalten soll, also u.U. auch später für Neubetankungen, kann sich ein PXE Server bezahlt machen.
Dieser lädt dann oft ein Linux/DOS, Netzwerktreiber, eventuell eine Imagesoftware. Danach Partitioniert diese die HDD und fängt an, z.B. Dein Acronisimage drauf zu packen.
Vorteil:
- Hochprofessionell
- individualisierbar (auch Clientparameter bei entsprechenden PE Images)
Nachteile:
- immenser Aufwand
- Netzwerklast
- Bedarf für Server, oder Client, welcher als Server fungiert.

http://www.freewarereview.info/2007...the_pxe_bios_network_boot_feature_within.html
 
Ich habe es bisher so gemacht, das ich eine normale Acronis True Image Version genommen und ein Image erstellt habe. Anschließend per Acronis gebootet und das Image über Netzwerk eingebunden und über Nacht laufen lassen. Allerdings finde ich die Methode nicht ganz so dolle
 
naja, wenn du schon Acronis hast, dann kannst du das bestimmt auch über das Netzwerk (PXE) booten, und dann halt Remote drauf zu greifen (geht zumindest bei Acronis Workstation so).

Brauchst nur nen TFTP/DHCP Server wie Serva oder Tftpd32

du kannst fast alles bis alles (jenachdem wie viel Geld du ausgeben willst) mit Windows mitteln machen:

  • Installieren und vorbereiten (Sysprep)
  • Image erstellen (imagex)
  • ein System via Netzwerk booten (WindowsPE) (hier fehlt nur der PXE Server vom Windows Server OS, oder du nimmst was freies)
  • Zielsystem Partitionieren (diskpart)
  • und zurückspielen (imagex)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würd es so machen das system auf einem rechner installieren so wie es sein soll dann backup auf platte oder dvd und dann zurrück spiegeln die andere möglichkeit ist du spiegelst die platten komplett
 
Welche Art von Windows Lizenzen verwendest du schlussendlich auf den Geräten? Verwendest du die Downgrade Option von Windows 8 Pro, um Windows 7 installieren zu dürfen? Mit der OEM Lizenz darfst du kein Re-Imaging machen. Sprich, du darfst kein Image erstellen und auf verschiedene Geräte verteilen. Das geht nur mit Microsoft Volumenlizenzen. Das nur als Hinweis, falls korrekte Lizenzierung angewendet werden soll! ;)

Du könntest direkt vom OEM (DELL, HP....) ein Standardimage auf den Geräten vorinstallieren lassen.

Ansonsten ist WDS ein guter Weg, wenn du das Image per Netzwerk installieren willst (PXE Boot). Wurde ja schon beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben