Windows 7 und installierte Programme automatisch wiederherstellen

Mixter_1999

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
14
Hallo,
ich habe ein Problem: meine Cousine wird für ca. 1 Jahr nach Südamerika fliegen. Sie hat ein neues Notebook. Dieses soll
von mir so vorbereitet werden, das alle Programme (Windows 7, update, Office 2010 und ein paar Kleinigkeiten) installiert und aktiviert sind. Soweit kein Problem.

Aber: sie fängt sich dort einen Torjaner ein, virus, was weiß ich was. Dann kann ich nicht mal eben rüberfahren und ihr helfen, Internet ist ebenfalls nicht gewährleistet, also fallen Fernwartungen mit Teamviewer oder PCvisit flach. Sie möchte sich dann, beim GAU, selber hefen. In Form eines Rettungs-USB-Stick.

Dieser soll, sollte der Rechner nicht mehr starten oder so, angeschlossen werden und das System, zu dem Zeitpunkt zu dem der Stick erstellt wurde, wiederherstellen. Vollautomatisch. Abgesehen von einer Nachfrage, ob vom Stick gebootet werden soll und/(oder einem Hinweis, das alle Daten auf der Festplatte gelöscht werden.

Kennt jemand eine Möglichkeit, um dieses Vorhaben zu realisieren? Auf dem Notebook ist ja auch eine Recovery-Partiotion drauf, vielleicht kann man diese auch bearbeiten, oder erweitern?
danke für eure Hilfe!
 
Von "C:\" ein Bachup erstellen - auf externer Festplatte (USB) - und dieses wöchentlich -

z.B. mit "Acronis" und dieses Programm auf einen Stick installieren - (Bootfähiges Medium mit Acronis erstellen lassen )
 
@Hanne Wieso so umständlich? Windows 7 hat das integriert. Einfach nach Einrichtung mit der Windows internen Sichern & Wiederherstellen Funktion ein Systemabbild erstellen und als Speicherort den USBStick angeben. Eventuell noch ein Rettungsmedium zum Booten der Wiederherstellungsumgebung erstellen, fertig.
 
mit Acronis true image Home geht das am einfachsten
 
Auf keinen Fall wöchendlich, es soll EIN MAL, nachdem das Notebook mit allem vorbereitet wurde, ein Image erstellt werden. Die daten, die erstellt werden, werden dann sowieso auf einen weiteren USB-Stick gespeichert.
 
.... mit WIN eigenen Methoden habe ich fast nur Probleme bei Bekannten gehabt - taugte nicht immer zur Wiederherstellung -
deshalb wird hier "Acronis" genutzt - einfach und hat noch keinerlei Probleme gemacht -

wöchentlich - dafür ein älteres Backup löschen - zwei Backups sollten immer vorhanden sein - eines könnte Fehler haben -
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich lade mir grad die testversion vom Acronis True Image 2014 herunter, wenn das taugt kauf ich es. Danke für die Tipps :)
 
integrierte image und backup funktion nutzen! nur zuvor win 7 rettungsdatenträger erstellen wovon im notfall auf den externen datenträger gebootet werden kann
 
Zurück
Oben