Windows 7 Vorgängerversionen wiederherstellen

ConnorMacManus

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
125
Guten Tag Zusammen,

bei mir gab es leider ein sehr blödes Problem:
In einem Ordner habe ich ausversehen Dateien überschrieben. Nun wollte ich eine dieser Dateien über die Vorgängerversionen wiederherstellen. Die richtige Version fand ich auch und wollte dann die neue Datei mit der alten Version zwecks Wiederherstellung überschreiben. Dabei ist eine Fehlermeldung aufgetreten (Administratorrechte erforderlich). Nachdem ich diese quittierte war weder die neue, noch die alte Datei in den Ordner zu finden. Gibt es jetzt noch eine Möglichkeit, die alte Version der Datei wiederherzustellen, wenn die neue Version nicht mehr im Ordner (vermutlich gelöscht) ist?

Gruß
Connor
 
Wenn ich den Ordner markiere wird mir
"Es sind keine vorherigen Versionen vorhanden."
angezeigt
 
Im Papierkorb erscheint nichts. Wenn ich versuche, eine der anderen Dateien herzustellen bekomme ich diese Fehlermeldung:

error.png
 
Wo hast Du denn die Datensicherung hinkopiert in der sich die Vorgängerversion befindet?
 
Ich weiß nicht, ob ich Deine Frage ganz verstehe. Ich wollte die Vorgängerversion an Ort und Stelle wiederherstellen, die fälschlich gespeicherte Datei also mit der einer Vorgängerversion überschreiben.
 
Windows 7 nutzt dabei die Erstellung von Wiederherstellungspunkten, um die Kopien von Dateien anzulegen. Einen Wiederherstellungspunkt erstellt Windows immer vor kritischen Operationen oder wenn Sie ein Update installieren oder ein Backup erstellen. In der Regel legt Windows 7 dann eine Schattenkopie einer Datei an, wenn ein Wiederherstellungspunkt generiert wird. In der Regel geschieht dies einmal am Tag. Sollten Sie innerhalb dieses Tages mehrmals eine Datei ändern, dann werden also nicht alle Änderungen separat archiviert, nur der Stand der Datei, der kurz vor dem Erstellen des Wiederherstellungspunktes existierte.
Leider sind diese Punkte so eingerichtet das sie irgendwann überschrieben werden bzw. kann man den dafür benutzten Speicherplatz selbst verwalten, notfalls sogar löschen. Datenträgerbereinigungstools machen das ja auch.
Nachzulesen was man einstellen muss/kann:
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Schattenkopien-Funktion-aktivieren-Datensicherung-369411.html
 
Zurück
Oben