Obscht
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 41
Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem und bin mit meinem Latein am Ende
Seit fast 2 Monaten benutze ich Windows 7 Ultimate x64 ohne Probleme.
Vor etwa einer Woche bekam ich jedoch immer häufiger STOP: 0x000...-Fehler verschiedenster Art und das System startete bei ca. 2 von 3 Versuchen extrem langsam (das Windows Zeichenerschien erst nach 20-30 Sekunden bis zum Willkommen-Bildschirm dauerte es so an die 2 Minuten).
Bei einem von 3 Versuchen und im Abgesicherten Modus fuhr das System allerdings ganz normal in knapp 40 Sekunden hoch und es gab auch keinerlei Abstürze.
Da die Fehler unmittelbar nach Installation eines Windows Updates und des neusten Catalyst 9.11 Treibers (welcher ja für Windows 7 optimiert wurde) auftraten entschied ich mich einfach mal zu formatieren.
Unmittelbar nach der Formatierung lief auch alles Stabil. Um zu überprüfen ob es nun an einem Windows Update oder an dem Catalyst lag installierte ich zunächst die Windows Updates und die Systemstarts dauerten erneut unglaublich lange bei etwa 2 von 3 Versuchen.
-> Updates wieder deinstalliert und Catalyst drauf gemacht -> Problem besteht weiterhin.
Weitere Ursache wäre eine defekte Festplatte (6 Jahre alte IDE), da ihr Leistungsindex in den letzten Tagen von 4,9 auf 4,4 gefallen ist und sie auch erst seitdem Geräusche (klacken) macht beim booten (vorher völlig lautlos). Aber warum geht dann im Abgesicherten Modus alles ohne Probleme???
Wenn noch Irgendjemand ne Idee hat würde ich mich über Ratschläge freuen
P.S.: CPU und Ram wurden mehrere Stunden mit prime95, memtest86 und dem Windowseigenen Speicherdiagnosetool getestet und es gab keinerlei Fehler.
Ich habe folgendes Problem und bin mit meinem Latein am Ende
Seit fast 2 Monaten benutze ich Windows 7 Ultimate x64 ohne Probleme.
Vor etwa einer Woche bekam ich jedoch immer häufiger STOP: 0x000...-Fehler verschiedenster Art und das System startete bei ca. 2 von 3 Versuchen extrem langsam (das Windows Zeichenerschien erst nach 20-30 Sekunden bis zum Willkommen-Bildschirm dauerte es so an die 2 Minuten).
Bei einem von 3 Versuchen und im Abgesicherten Modus fuhr das System allerdings ganz normal in knapp 40 Sekunden hoch und es gab auch keinerlei Abstürze.
Da die Fehler unmittelbar nach Installation eines Windows Updates und des neusten Catalyst 9.11 Treibers (welcher ja für Windows 7 optimiert wurde) auftraten entschied ich mich einfach mal zu formatieren.
Unmittelbar nach der Formatierung lief auch alles Stabil. Um zu überprüfen ob es nun an einem Windows Update oder an dem Catalyst lag installierte ich zunächst die Windows Updates und die Systemstarts dauerten erneut unglaublich lange bei etwa 2 von 3 Versuchen.
-> Updates wieder deinstalliert und Catalyst drauf gemacht -> Problem besteht weiterhin.
Weitere Ursache wäre eine defekte Festplatte (6 Jahre alte IDE), da ihr Leistungsindex in den letzten Tagen von 4,9 auf 4,4 gefallen ist und sie auch erst seitdem Geräusche (klacken) macht beim booten (vorher völlig lautlos). Aber warum geht dann im Abgesicherten Modus alles ohne Probleme???
Wenn noch Irgendjemand ne Idee hat würde ich mich über Ratschläge freuen
P.S.: CPU und Ram wurden mehrere Stunden mit prime95, memtest86 und dem Windowseigenen Speicherdiagnosetool getestet und es gab keinerlei Fehler.