Windows 7 x64 startet manchmal langsam

Obscht

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
41
Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem und bin mit meinem Latein am Ende :rolleyes:
Seit fast 2 Monaten benutze ich Windows 7 Ultimate x64 ohne Probleme.
Vor etwa einer Woche bekam ich jedoch immer häufiger STOP: 0x000...-Fehler verschiedenster Art und das System startete bei ca. 2 von 3 Versuchen extrem langsam (das Windows Zeichenerschien erst nach 20-30 Sekunden bis zum Willkommen-Bildschirm dauerte es so an die 2 Minuten).
Bei einem von 3 Versuchen und im Abgesicherten Modus fuhr das System allerdings ganz normal in knapp 40 Sekunden hoch und es gab auch keinerlei Abstürze.
Da die Fehler unmittelbar nach Installation eines Windows Updates und des neusten Catalyst 9.11 Treibers (welcher ja für Windows 7 optimiert wurde) auftraten entschied ich mich einfach mal zu formatieren.
Unmittelbar nach der Formatierung lief auch alles Stabil. Um zu überprüfen ob es nun an einem Windows Update oder an dem Catalyst lag installierte ich zunächst die Windows Updates und die Systemstarts dauerten erneut unglaublich lange bei etwa 2 von 3 Versuchen.
-> Updates wieder deinstalliert und Catalyst drauf gemacht -> Problem besteht weiterhin.
Weitere Ursache wäre eine defekte Festplatte (6 Jahre alte IDE), da ihr Leistungsindex in den letzten Tagen von 4,9 auf 4,4 gefallen ist und sie auch erst seitdem Geräusche (klacken) macht beim booten (vorher völlig lautlos). Aber warum geht dann im Abgesicherten Modus alles ohne Probleme???
Wenn noch Irgendjemand ne Idee hat würde ich mich über Ratschläge freuen ;)
P.S.: CPU und Ram wurden mehrere Stunden mit prime95, memtest86 und dem Windowseigenen Speicherdiagnosetool getestet und es gab keinerlei Fehler.
 
sollte "hdtune" für Win7 geeignet sein saugs dir mal,das gibt dir reichlich infos über deine pladde ;)
 
Aber warum geht dann im Abgesicherten Modus alles ohne Probleme???

weil damit nur du absolut notwendigsten Treiber geladen werden...

scheint ein hardwareproblem zu sein... also alles an nicht notwendiger Hardeware raus und nach und nach durchtesten


btw: es ist eh keine gute Idee, alte Hardware mit neuem OS zu mischen (insbesondere bei X64 Systemen)
 
in gewisser weise hatte ich was ähnliches. wie du win7 frisch drauf und lief (ich glaub) ca 2-3 wochen ohne probleme. dann plötzlich konnte ich diverse videofiles nicht mehr abspielen. auch deinstallieren und neuisntallation der codecs half nicht.
in den folgenden tagen schied langsam aber sciher immer mehr der systemfiles defekt zu gehen. plötzlich waren programmlinks zu standardwindowsprogrammen (wie die notizen) ungültig (programm nicht gefunden meldung).

und so gings immer weiter.

ein ausgiebiges checkdisk fand unzählige fehler auf C. also wieder formatiert und win7 64bit erneut drauf getan. dann mit hdtunes und co mehrfach die platte gecheckt -> einwandfrei. auch keine bad sektoren gefunden. die platte ist einwandfrei!

das einzige was bei mir zeitnah zum beginn dieser miserie war, war die installation des aktuellen intel chipsatztreiber. wobei das doch eigentlich nur ini-files sind.

jetzt beim zweiten mal habe ich ihn weggelassen und alles läuft stabil. einzig beim verschieben des mediaplayerfensters während des abspielens hängt das fenster immer wieder für nen moment. das könnte darauf hinweisen, dass der zugriff auf die platte ohne richtige/neue treiber etwas langsamer ist. aber wer weiß.... besser das, als wenn alles wieder defekt geht.

EDIT: Vista 64 leif zuvor ein jahr lang ohne solche probleme (nur die vista typischen probleme^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei Dir bestand die Lösung darin den Intel Chipsatztreiber NICHT zu installieren ? D.h. Dein System läuft jetzt ohne Chipsatztreiber besser als mit ? Erstaunlich..... :freak:

Ich habe einmal, noch unter Vista, den Intel Chipsatztreiber nicht als Erstes auf mein System aufgespielt und nach zwei Tagen das System erneut aufgesetzt weil die Systemperformance grottenschlecht war. Ich persönlich kann davon nur abraten.

Ich denke auch das es ein Hardware bzw. ein Treiberproblem ist. Ich habe festgestellt das USB Geräte (Drucker, Joystocks, externe Festplatten) etc. und deren Treiber den Systemstart extrem verlangsamen. Ohne diese Geräte ist Windows 7 wesentlich schneller auf dem Desktop.
 
Obscht schrieb:
Weitere Ursache wäre eine defekte Festplatte (6 Jahre alte IDE), da ihr Leistungsindex in den letzten Tagen von 4,9 auf 4,4 gefallen ist und sie auch erst seitdem Geräusche (klacken) macht beim booten (vorher völlig lautlos).

Ich würde als erste Maßnahme die Systemfestplatte austauschen. Seit es XP gibt, habe ich bei Neueinrichten des Rechners die Systemfestplatte ausgebaut, stattdessen eine fabrikneue Festplatte verwendet und alles neu installiert. Der Aufwand hat sich jedesmal gelohnt. Mit meiner 7 Ultimate x64 - Installation kann ich ab Einschalten des Rechners nach 52 Sekunden mit dem IE8 ins Internet. Bei Vista Ultimate x64 ging das erst nach ca. 150 Sekunden.
 
naja lösung... ich weiß es nicht. ich weiß nicht was die probleme verursachte. aber die vermutung leigt halt nahe, da es in etwa zum dann anfing und es ja der treiber ist für den sata/plattenzugriff ist.

im moment läuft es seit.. k.a. 3 wochen (?) ohne probleme. und ja diesmal hab ich keinen extra intel treiber draufgetan.

ach genau, als ich auf der intelseite war, hieß es es gäbe gar keinen treiber für win7, also keinen benötigten. den treiber den ich installiert habe hatte ich von hier, von computerbase. bei diesen steht allerdings auch für win7.

p.s. ich hab sata im ahci modus laufen. da windows bekannter massen bis heute nicht 100% stabil und kompatibel damit ist könnte es mit ein grund gewesen sein. ahci ist immer wieder ein grund für probleme bei windows.
 
CHB68 schrieb:
Also bei Dir bestand die Lösung darin den Intel Chipsatztreiber NICHT zu installieren ? D.h. Dein System läuft jetzt ohne Chipsatztreiber besser als mit ?

Natürlich mit Chipsatztreiber, da dieser in Windows 7 enthalten ist. Ohne würde der Geräte-Manager vor "Fragezeichen" überlaufen.
 
nein. gemeint war ohne den EXTRA installierten chipsatztreiber von intel! du hättest vieleicht mal den post lesen sollen auf den er bezug nimmt.
 
Also hab jetzt nochmal formatiert und die Windows Updates gleich von Anfang an deaktiviert sodass garnicht erst eins installiert wird. Bis jetzt läuft alles wie geschmiert, habe auch den neusten Catalyst drauf und die alte PLatte noch drin. War wohl also doch ein Softwareproblem mit einem Windows Update, naja, ich kann drauf verzichten^^.
Danke für die Hilfe ;)
 
Zurück
Oben