Windows 7 zerschossen

Robby655

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
481
Hey jungs,
mir is da ein kleines malheurchen passiert.

Ich hab ein Windows 7 Ultimate 64bit auf meim hauptrechner installiert.
Und da laufen manche spiele dummerweise ja nicht.
Und da wollt ich mir auf ne andere platte XP Installieren.
Da ich auf der jeweiligen platte noch daten hatte, und XP auf der von windows 7 partitionierten partition nicht starten wollte, wollte ich nochmal neustarten und ein teil der platte formatieren.
Aber nu geht nix mehr.
Nach dem BIOS kommt: "Laden des betriebssystems fehlgeschlagen" oder irgendsowas.
Naja, Windows 7 DVD einlegen hat au nix geholfen.

Hat jemand rat für mich?
Es scheint so, das XP die windows 7 boot konfiguration kaputt macht
 
Hallo,

es kommt darauf an, was du jetzt gemacht hast, ist kaum zu verstehen, oder was heißt

Da ich auf der jeweiligen platte noch daten hatte, und XP auf der von windows 7 partitionierten partition nicht starten wollte, wollte ich nochmal neustarten und ein teil der platte formatieren.

Erkläre doch bitte diesen Satz.
Hast du XP auf der Windows 7 Partition installiert ? Dann geht nichts mehr, weil XP die Windows 7 Installation in einen Windows.old Ordner gelegt hat, der dir nichts mehr nützen wird. Auch eine Reparatur ist zum Scheitern verurteilt.

Gib uns doch bitte mal Angaben zu deinen Platten. SATA oder ATA/IDE ? An welchem PORT angeschlossen u.s.w.
Ich sehe gerade in deinem Sys Profil, das 3 SATA Platten im System hängen. An welchen SATA Ports sind die Platten angeschlossen ? Und auf welcher Platte an welchem PORT befand sich Windows 7 ?

Außerdem laufen fast alle Spiele auf Windows 7 64 bit.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich hab vier festplatten drin, wobei 2 als Raid0 laufen. Auf dem Raid verbund is Windows 7 installiert.
Und auf den anderen 2 platten sind nur daten.
Und auf einer der beiden wollt ich windows XP installieren.
Aber XP lässt sich anscheinend nicht auf einer partition installieren, die unter windows 7 partitioniert wurde.
Wenn ich die Windows 7 CD zum reparieren einlege, meint der rechner das Windows 7 auf laufwerk (E:) installiert is?!
Sind alles SATA platten,
Der Raid0 verbund, d.h. Windows 7, is auf port 0 und 1 die beiden anderen logischerweise auf 2 und 3
 
Zuletzt bearbeitet:
XP läßt sich auf einer Platte installieren, die unter Windows 7 partitioniert wurde !
Problematisch ist dein RAID Verbund. Somit sind bestimmt die SATA PORTS im BIOS auf AHCI und RAID eingestellt.

Windows XP braucht dann AHCI/RAID Treiber, die ins System via Diskettenlaufwerk eingebunden, oder aber in eine neue XP Setup DVD integriert werden müssen.

Oder aber die Platte für XP muss an einen SATA PORT angeklemmt werden, welchen man im BIOS separat auf NATIVE-IDE einstellen kann. Bei mir sind das SATA PORT 5/6. Bei dir tippe ich auf SATA PORT 0-3. Siehe Mainboardbuch.

Das bedeutet, die Platten im RAID Verbund müssen an die SATA PORTS ab SATA PORT 4. Somit 4 + 5.
Die anderen Platten an die SATA PORTS 0+1 oder 1+2 oder 2+3. Diese PORTS 0-3 im BIOS dann auf NATIVE-IDE einstellen.

Das Problem ist aber, das Windows 7 vor XP installiert wurde. Gerade deshalb, weil ein RAID Verbund besteht.

Vorgehensweise :

Startet jetzt Windows 7 überhaupt noch ? Wenn ich das richtig verstanden habe nicht mehr.
Dann klemme die beiden anderen Platten ab, und lasse nur die Platten im RAID verbund angeklemmt. Dann starte von der Windows 7 Setup DVD > automatische Bootreparatur > die mindestens 3 mal durchlaufen gelassen werden muss. So, das erst einmal evtl. Windows 7 repariert werden kann und wieder startet.

Alles weitere erfährst du dann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die XP installation musst ich es auf IDE umstellen, weil XP beim installieren sonst abgestürzt ist.
Ausserdem is das XP installieren grad zweitrangig für mich, viel wichtiger wäre mir Windows 7 zum laufen zu kriegen^^

EDIT: soweit ich weiss, kann ich bei mir alle nur auf eins stellen?! Entweder alle RAID, AHCI oder IDE?
 
Zuletzt bearbeitet:
Robby655 schrieb:
soweit ich weiss, kann ich bei mir alle nur auf eins stellen?! Entweder alle RAID, AHCI oder IDE?

NEIN ! Die SATA PORTS 0-3 müssten bei dir separat auf IDE eingestellt werden können. Und an diesen dürfen dann nicht die Platten im RAIDverbund hängen !

Also : klemme die Platten im RAID Verbund an die SATA PORTS 4 + 5 an. Die anderen beiden Platten bleiben abgeklemmt.
Dann Windows 7 Setup DVD einlegen und von dieser starten. Automatische Bootreparatur durchführen, die mindestens 3 mal durchlaufen gelassen werden muss, um Windows 7 zu retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt die beiden platten an den ports 4+5 angeschlossen,
von der DVD gestartet, und die systemstartreparatur 3 mal ausgeführt.
Alle 3 male hats gesagt, das keine probleme erkannt wurden.

Das Problem is glaub ich auch, das Windows 7 jetzt auf D: installiert ist, und nicht auf C:
 
Starte doch erst mal Windows 7 und kommst du rein, poste uns ein Bild aus der Datenträgerverwaltung.
Kannst du Windows 7 nicht starten, dann klemme die beiden Platten um. Die an PORT 4 dann an PORT 5 und die an PORT 5 an PORT 4. Dann müßte auch C: wieder stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, das die Systemstartreperatur das Problem nicht behoben hat
Sry

Die beiden platten umklemmen bringt mich au net weiter.
Kann ich in der Eingabeaufforderung nicht irgendwie den Partitionsbuchstaben ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du fast davon ausgehen, das die Windows 7 Installation tatsächlich zerschossen ist. Windows bestimmt C: oder D:. Die erste Platte in der PLATTENPRIRORITÄT hat oder bekommt C:, deshalb muss die Platte mit Windows 7 an den NIEDRIGEREN SATA PORT. Und startet Windows 7 nicht mehr, kommst du um eine Neuinstallation nicht herum ... aber dann richtig angeklemmt.

Die PLatte für Windows 7 an den SATA PORT 4, die andere Platte an den SATA PORT 5. Die anderen beiden Platten bleiben abgeklemmt.
Im BIOS erst einmal alle PORTS auf RAID einstellen.
Windows 7 DVD einlegen und davon starten.
Im Partitionsmenü (ERWEITERT) die Platte für Windows 7 PLATT machen (alle Partitionen löschen).
Eine neue Windows 7 Partition auf der Windows 7 Platte einrichten und formatieren.
Die formatierte Partition für Windows 7 auswählen und BESTEHENDES DATEIFORMAT BEIBEHALTEN auswählen und weiter installieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lief jetzt seit Oktober einwandfrei, in dieser konfiguration.
Erst nach dem ich die XP DVD eingelegt hab, haben die probleme angefangen.
 
Nochmal, das liegt an AHCI/SATA ! Du hast die Ports auf IDE eingestellt, was nicht hätte sein dürfen, da die RAID Platten an den falschen SATA Anschlüssen gehangen haben und formatiert bzw. partitioniert wurden.

Vorgehensweise :

1. Im BIOS die SATA PORTS 0-3 auf IDE einstellen.
2. die anderen PORTS auf RAID einstellen
3. die beiden anderen SATA Daten Platten bleiben abgeklemmt
4. die beiden Platten im RAID Verbund an die PORTS 4 + 5 anklemmen
5. Windows 7 SETUP DVD einlegen und davon starten
6. Partitionsmenü (ERWEITERT) die Platte an PORT 4 für Windows 7 auswählen, alle Partitionen darauf löschen, eine Partition neu erstellen und formatieren
7. Formatierte Partition für Windows 7 auswählen und "Bestehendes Dateiformat beibehalten" auswählen
8. Windows 7 weiter installieren lassen
9. Ist die Installation abgelaufen und einwandfrei, alle Treiber einbinden (AHCI/RAID = Intel Chipset und Storage Treiber) und GRAKA.

10. eine Platte der beiden Daten Platten für XP an SATA PORT 0 anklemmen und die beiden RAID Platten abklemmen
11. XP Setup DVD einlegen und davon starten
12. Partitionen auf der Platte löschen, eine neue für XP erstellen, formatieren und installieren lassen.
13. Alle Treiber SATA/AHCI/RAID und GRAKA einbinden
14. Nun können die PORTS geändert werden. Dazu im BIOS die PORTS 0-3 auf AHCI einstellen, die anderen auf RAID.
15. die beiden RAID Platten an PORT 4 + 5 wieder anklemmen.
16. Nun kann via BIOS BOOT MENÜ ausgewählt werden, welche Platte mit welchem Betriebssystem gestartet wird.
Die Platte mit dem am häufigsten genutzten Betriebssystem wird im BIOS fest als Startplatte eingetragen.
17. Nun kann auch die andere Daten Platte wieder an PORT 1 angeklemmt werden.

18. Evtl. muss der RAID Verbund neu hergestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben