Windows 8.1 mehr (LAN)Cache zuweisen?!

Hidong

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
102
Schönen Guten Tag liebe Leute :),

es geht um folgendes. Ich nutze ein Windows 8.1 PC als NAS. Ich habe bereits einige Einstellungen innerhalb von Windows vorgenommen, um das System als NAS bzw. Fileserver zu "optimieren".

Nun stelle ich mir die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, das Windows mehr (LAN)Cache zugewiesen werden kann. Die Kiste hat 16GB RAM und ich möchte gerne, das wenn ich über das LAN dateien auf das Gerät verschiebe, das der Puffer höher ist. Sprich z.b. 12GB RAM komplett als Puffer dienen. Falls die Platte nicht so schnell ist, wie die Dateien hereinkommen, das diese erstmal im RAM gelagert werden und nach und nach dann auf die HDD geschrieben werden. Mir ist bewusst, das diese Methode auch ein Risiko birgt, daher hängt auch eine USV an dem Gerät.

Gibt es solch eine Windows Einstellung oder Registry-Tweak womit das möglich ist?

Ich danke euch :)
 
Theoretisch kannst du 12gb als ramdisk laufen lassen und dort die Daten reinknüppeln. Aber wenn die voll sind, sind die voll. Müssten also automatisch entleert werden auf die Festplatte.
Mehr als netzwerkgeschwindigkeit schaffst du aber eh nicht, würde daher eine SSD verbauen, dann hast du gute Geschwindigkeit.
 
Ja, ziemlicher Unfug. Dadurch wird auch nichts wirklich schneller. Nur unsicherer. Und das OS cacht schon selber, wenn RAM vorhanden ist. Da musst Du nichts herum basteln. Schon gar nichts in Sachen LAN Cache.
 
Es geht eher darum das aktuell noch die eine oder ander USB 2.0 Platte an dem Rechner hängt und da ist bekanntlich GB-LAN ja mehr als ausreichend :) mir geht es darum, das es schön wäre, z.b. ruckzuck 3GB an daten zu verschieben und dann nach und nach das aus dem RAM-Puffer auf die USB Platte geschrieben wird. Das es bei USB 3.0 oder internen HDDs eher quatsch ist, ist mir auch bewusst :)
 
Da bietet sich doch eher die HDD bzw. SSD als "Cache" an. Das in den RAM zu schieben ist einerseits unsicherer und auch Overkill, weil schneller wird es dadurch nicht.
 
Nochmals! Das es einen gewissen Grad an unsinnigkeit hat ist mir bewusst! Mir geht es darum, das es per GB-LAN ja recht schnell verschoben ist. Wenn ich mal eine Datei habe, die etwas größer ist, könnte ich die so dann ruckzuck verschieben, und die NAS-Kiste schreibt es dann in Ruhe auf die Zielfestplatte. Ich kann derweil aber den PC von dem die Datei kommt schon wieder herunterfahren oder sonst was machen.

Gibt es also solch einen "Tweak"? Das Windows nicht nur 512 - 1024MB RAM als puffer nutzt sondern das zu erhöhen oder nicht?

Vielen Dank
 
Das GB Lan aber wesentlich langsamer veerschiebt als jede 0815 Platte schreibt ist dir bewusst?
 
Natürlich ist mir das bewusst. Es geht ja auch um z.b. USB 2.0 Platten. Davon ab schafft nicht jede HDD konstant ca. 100MB/s die Sekunde. Gerade 500er oder 1TB haben da manchmal schwierigkeiten!
 
Schließe die USB 2 HDDs ans NAS an. Dann spielt das LAN gar keine Rolle. Und nochmals, was Du da vorhast ergibt immer noch keinen Sinn und geht auch nicht.
 
Das sollte Windows von sich aus machen.
Taskmanager öffnen und schauen was beim Speicher "im Cache" steht.
 
Zurück
Oben