Windows 8.1 von einer SSD auf eine andere SSD übertragen

  • Ersteller Ersteller saemo
  • Erstellt am Erstellt am
S

saemo

Gast
Hallo,

und zwar habe ich Win7 mit einem Win8 Upgrade (+ 8.1) auf einer SSD am laufen.

Allerdings wird die SSD, auf dem momentan das System installiert ist durch eine andere SSD ersetzt. (Grund: SSD performt nicht wie Sie sollte)

Ist es möglich den Inhalt der SSD (d.h. Bestriebssystem + Treiber für Mainboard, GPU usw) auf die neue Festplatte zu übertragen und einfach im Bios die Bootplatte auszuwählen?

Oder muss ich alles kompl. neu installieren (worauf ich keine Lust habe)

Ich will einfach Daten (Betriebssystem + Treiber Mainboard, GPU usw.) von einer SSD auf die andere SSD übertragen, um eine Neuinstallation und Zeit zu sparen.

Ist das möglich?
 
Das ist kein Problem.
Nimmste ein Tool z.B. wie Partition Magic und clonst die Platte.

Alternativ kannste dir die hiren's boot cd runterladen davon booten und die gewünschte Platte auf die neue klonen.
 
Ja ist möglich. Brauchst dafür ein passendes Programm.

z.B. Clonezilla,
 
Für Samsung-Platten gibt es auch ein Migration Tool direkt bei Samsung im Downloadbereich.
 
Habe schon paar mal gemacht mit Acronis. BOOT Partition mitsichern und auf neue SSD recovern. Im BIOS dann neue SSD auswählen, Windows starten. Wenn alles funzt alte SSD löschen.
 
Für Samsung-Platten gibt es auch ein Migration Tool direkt bei Samsung im Downloadbereich.

Die Migration ist für die Übertragung von HDD auf SSD gedacht weil dort andere Vorraussetzungen gegeben sind. Ob sich damit auch ein Clone bzw. Kopiervorgang machen lässt weiss ich jetzt zwar nicht ist aber durchaus möglich.
 
hallo,

ich bin baff, ganz ehrlich, so schnell wie man hier Antworten bekommt, der Wahnsinn, Ihr Jungs seid schneller als die schnellste Maus von Mexiko :D

Vielen Dank !
 
Nightmare25 schrieb:
Ob sich damit auch ein Clone bzw. Kopiervorgang machen lässt weiss ich jetzt zwar nicht ist aber durchaus möglich.
Das Tool akzeptierte bei mir bisher auch anstandslos SSD auf SSD :)
 
wenn ich mich mal kurz einmischen darf:

geht das auch, wenn die Hardware anders ist? Kann ich so bspw. einen Rechner vorbereiten mit meiner Hardware und dann in einen anderen einbauen?
 
Auch dies sollte in der Regel funktionieren.
Dann werden beim ersten Start des neuen Systems die Treiber installiert.

Probleme könnte es da geben wenn das alte System IDE und das neue System AHCI oder umgekehrt verwendet, da Windows dann möglicherweise die Treiber nicht lädt.
Falls also von IDE auf AHCI gecloned werden soll, unbedingt vorher in der Windows Registry die entsprechenden Treiber aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben