Windows 8 Netzwerk Problem

_poc

Ensign
Registriert
März 2008
Beiträge
174
Hallo miteinander,

habe vorgestern dank UNI Seriennummer, Windows 8 installiert. Gefällt mir auch ganz gut, aber habe ein Problem mit meinen Netzwerk.
Ich bin bei NetCologne (100Mbit) und habe von denen einen Router gestellt bekommen. Verbunden bin ich im LAN-Port 4 (Highspeed-Port laut denen). Wenn ich durch den Router ins Internet gehe, dann habe ich nur circa die Hälfte meiner üblichen Geschwindigkeit. War schon zu Zeiten von XP, VIsta und 7 so.
Deswegen wähle ich mich selbst ins Internet ein (Breitband). Dann habe ich keine Probleme, bisher.
Unter "Netzwerk" bin ich nun ständig "verbunden" und sobald ich mich alleine einwähle, wird aus den Standard "verbunden" -> "begrenzt". Dann funktionier das gesamte Internet nicht mehr und ich muss alles zurücksetzen.
Ist das bei Windows 8 irgendwie anders als zuvor? Hoffe jemand hat eine Idee.

Danke und MFG
POC
 
sobald ich mich alleine einwähle

Wie wählst du dich allein ein, das macht sonst der Router ?
Wobei NetCologne klingt eher nach Kabelanschluss oder ?
Hast da ein Modem oder Router mit Kabelmodem ?

Was sagt "ipconfig /all" "route print" bei beiden Zuständen ?
 
marcol1979 schrieb:
Wie wählst du dich allein ein, das macht sonst der Router ?
Also ich wähle mich alleine ein über Breitband und der Router wählt sich selbst auch sein. Bisher lief das immer wie soll ich sagen parallel.


marcol1979 schrieb:
Wobei NetCologne klingt eher nach Kabelanschluss oder ?
Also wenn du damit aus der Fernsehbuchse meinst, dann nein. Normal über das Telefon.


marcol1979 schrieb:
Hast da ein Modem oder Router mit Kabelmodem ?
Beiden einen Router und ein Modem in 2 Geräten.

marcol1979 schrieb:
Was sagt "ipconfig /all" "route print" bei beiden Zuständen ?
Ausser das bei Manuellen einwählen, der Eintrag ergänzt wird sehe ich keinen Unterschied.


Was ich aber eben bei der Fehlerbehebung(damit das Inet wieder geht) gesehen habe ist:

"Das Standardgateway ist nicht verfügbar." Deswegen scheint bei Manueller einwahl das Internet zu sterben.
 
Also ich wähle mich alleine ein über Breitband und der Router wählt sich selbst auch sein. Bisher lief das immer wie soll ich sagen parallel.

Das kann nicht passen. Was für ein Gerät ist es genau ?

Beiden einen Router und ein Modem in 2 Geräten.

Ein Router an dessen WAN-Port das Modem hängt ?
Welche 2 Geräte sind das genau ? Hersteller/Modell

Ausser das bei Manuellen einwählen, der Eintrag ergänzt wird sehe ich keinen Unterschied.


Was ich aber eben bei der Fehlerbehebung(damit das Inet wieder geht) gesehen habe ist:

"Das Standardgateway ist nicht verfügbar." Deswegen scheint bei Manueller einwahl das Internet zu sterben.

Die Ausgaben von "ipconfig /all" und "route print" bei beiden Zuständen sind zur Fehleranalyse wichtig!
Irgendwelche Windows Popup-Meldungen nützen da wenig, brauchen die technischen Details. ;)
 
Also die Geräte sind:
Modem: ZyXEL p800 Series
Router: Standard NetCologne Router Turbolink 7211

ipconfig /all:

Über Router Online:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Kamisama
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : PCI-E-Gigabit-Ethernet-Controller Marvell
Yukon 88E8059
Physische Adresse . . . . . . . . : 20-CF-30-54-39-92
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3d89:786e:3533:1fbe%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.121(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 25. August 2012 18:10:20
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 8. September 2012 18:10:20
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 253808432
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-C7-E6-63-20-CF-30-54-39-92

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.localdomain:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:1cb1:234:a8b0:2fd7(Bevor
zugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1cb1:234:a8b0:2fd7%14(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 335544320
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-C7-E6-63-20-CF-30-54-39-92

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Manuelle Einwahl:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Kamisama
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain

PPP-Adapter Breitbandverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Breitbandverbindung
Physische Adresse . . . . . . . . :
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 87.79.213.238(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 81.173.194.68
213.168.112.60
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : PCI-E-Gigabit-Ethernet-Controller Marvell
Yukon 88E8059
Physische Adresse . . . . . . . . : 20-CF-30-54-39-92
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3d89:786e:3533:1fbe%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.121(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 25. August 2012 18:10:20
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 8. September 2012 18:10:20
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 253808432
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-C7-E6-63-20-CF-30-54-39-92

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.localdomain:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:65:15b8:a8b0:2a11(Bevorz
ugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::65:15b8:a8b0:2a11%14(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 335544320
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-C7-E6-63-20-CF-30-54-39-92

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.{6F73DB46-DCDA-40C8-AD32-1A58E17271EC}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter 6TO4 Adapter:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:574f:d5ee::574f:d5ee(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 81.173.194.68
213.168.112.60
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

route print:

Über Router Online:

===========================================================================
Schnittstellenliste
12...20 cf 30 54 39 92 ......PCI-E-Gigabit-Ethernet-Controller Marvell Yukon 88
E8059
1...........................Software Loopback Interface 1
13...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
14...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
===========================================================================

IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.121 20
127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
192.168.0.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.0.121 276
192.168.0.121 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.0.121 276
192.168.0.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.0.121 276
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.0.121 276
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.0.121 276
===========================================================================
Ständige Routen:
Keine

IPv6-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
If Metrik Netzwerkziel Gateway
14 306 ::/0 Auf Verbindung
1 306 ::1/128 Auf Verbindung
14 306 2001::/32 Auf Verbindung
14 306 2001:0:5ef5:79fd:8c5:344:3f57:ff86/128
Auf Verbindung
12 276 fe80::/64 Auf Verbindung
14 306 fe80::/64 Auf Verbindung
14 306 fe80::8c5:344:3f57:ff86/128
Auf Verbindung
12 276 fe80::3d89:786e:3533:1fbe/128
Auf Verbindung
1 306 ff00::/8 Auf Verbindung
14 306 ff00::/8 Auf Verbindung
12 276 ff00::/8 Auf Verbindung
===========================================================================
Ständige Routen:
Keine

Manuelle Einwahl:

===========================================================================
Schnittstellenliste
24...........................Breitbandverbindung
12...20 cf 30 54 39 92 ......PCI-E-Gigabit-Ethernet-Controller Marvell Yukon 88
E8059
1...........................Software Loopback Interface 1
13...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
14...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
15...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #2
16...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-6zu4-Adapter
===========================================================================

IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.121 4245
0.0.0.0 0.0.0.0 Auf Verbindung 87.79.213.238 11
87.79.213.238 255.255.255.255 Auf Verbindung 87.79.213.238 266
127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 4531
127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 4531
127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 4531
192.168.0.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.0.121 4501
192.168.0.121 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.0.121 4501
192.168.0.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.0.121 4501
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 4531
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.0.121 4501
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 87.79.213.238 11
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 4531
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.0.121 4501
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 87.79.213.238 266
===========================================================================
Ständige Routen:
Keine

IPv6-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
If Metrik Netzwerkziel Gateway
1 306 ::1/128 Auf Verbindung
14 306 2001::/32 Auf Verbindung
14 306 2001:0:5ef5:79fb:65:15b8:a8b0:2a11/128
Auf Verbindung
16 1010 2002::/16 Auf Verbindung
16 266 2002:574f:d5ee::574f:d5ee/128
Auf Verbindung
12 276 fe80::/64 Auf Verbindung
14 306 fe80::/64 Auf Verbindung
14 306 fe80::65:15b8:a8b0:2a11/128
Auf Verbindung
12 276 fe80::3d89:786e:3533:1fbe/128
Auf Verbindung
1 306 ff00::/8 Auf Verbindung
14 306 ff00::/8 Auf Verbindung
12 276 ff00::/8 Auf Verbindung
===========================================================================
Ständige Routen:
Keine
 
Wenn über Router dann ist alles OK

0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.121 20

Wenn du dich aber selber einwählst bekommst zwar eine IP, aber eine nicht wirklich sinnvolle Subnetmaske
Auch hast dann, warum auch immer, 2 Default-Routen.
Irgendwas läuft da Netzwerktechnisch falsch.

Aber das mit dem einwählen ist vom ISP aus auch glaube nicht so gedacht.
Auch wenn der Router wohl eher nur ein Switch zu seien scheint.

PPP-Adapter Breitbandverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Breitbandverbindung
Physische Adresse . . . . . . . . :
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 87.79.213.238(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 81.173.194.68
213.168.112.60
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.121 4245
0.0.0.0 0.0.0.0 Auf Verbindung 87.79.213.238 11
 
Also wie gesagt ich mache das seit Windows XP so und es gab nie Probleme. kA ob es sich lohnt einen neuen Router zu zulegen, aber ich würde doch gerne auch so wieder Problemlos meine Leitung ausreizen xD
Ergänzung ()

So habe eben mit dem Support von NetCologne gesprochen und naja für 99€ geben dir mir irgendeinen "Deluxe" Router bei den ich vielleicht max Geschwindigkeit haben werde. Naja zahle ich nicht für so ein Teil von denen.

Habe eben durch Zufall einen anderen Thread gefunden:
https://www.computerbase.de/forum/threads/suche-neuen-router-fuer-glasfaser-100mbit.610942/

in den ersten Zeilen erklärt der Typ, wo genau mein Problem ist^^.

MFG
POC
 
Gleiches Problem hab ich auch, denke aber nicht dass das am Router liegt...

Wähle auch über Breitbandverbindung im Windows ein, benutze Router nur als Switch, habe kurze Zeit (zum laden einer I-Netseite) Verbindung danach blockiert die Lan-Verbindung. Denke eher das liegt am Treiber für den Netzwerk Controller, habe Marvell Yukon 88E8057 Family PCI-E Gigabit Ethernet Controller, leider gibts da noch keinen neuen Treiber bisher. In Windows 7 laufen die gleichen Einstellungen einwandfrei.

Hab schon alles mögliche probiert, alte Treiber mit Win7-Kompatibilitäts-Modus installiert usw., geht alles nich, heisst wohl warten bis neuer Win8 Treiber von Marvell kommt...

Greetz
 
Zurück
Oben