Windows 8 WLAN Ping Peaks alle paar Sekunden

Daedalus321

Newbie
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
6
Hallo liebe FB Community,

seid einigen Wochen habe ich massive Probleme beim Spielen über W-lan. Teilweise ist gar keine Verbindung möglich gewesen und nun habe ich noch immer sehr starke Lags im Spiel.

Die Probleme treten nur beim W-Lan auf. Beim spielen über normales LAN Kabel geht alles super. Allerdings dreht mir bald zu Hause die Regierung den Hals um, wenn ich das Kabel weiter quer durch die Wohnung verlege ;-)

Diese Sprünge im Ping kommen alle paar Sekunden und finden sich auch beim Pingen von Google.de wieder. Hier ein Auszug:

Antwort von 173.194.113.184: Bytes=32 Zeit=717ms TTL=57
Antwort von 173.194.113.184: Bytes=32 Zeit=47ms TTL=57
Antwort von 173.194.113.184: Bytes=32 Zeit=47ms TTL=57
Antwort von 173.194.113.184: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 173.194.113.184: Bytes=32 Zeit=1597ms TTL=57
Antwort von 173.194.113.184: Bytes=32 Zeit=46ms TTL=57
Antwort von 173.194.113.184: Bytes=32 Zeit=673ms TTL=57
Antwort von 173.194.113.184: Bytes=32 Zeit=46ms TTL=57
Antwort von 173.194.113.184: Bytes=32 Zeit=47ms TTL=57

Folgendes zu meinem System:

Windows 8
Router: Netgear WNR2200
W-Lan Stick: Netgear N300 USB Adapter
(bis gestern lief noch ein alter Linksys Router mit einem Hama Stick ... ähnliche Probleme)

Ich hab schon sämtliche "Fremdprogramme" deaktiviert. Nun fehlt mir aber die Idee was ich noch abschalten kann.
Weiß jemand weiter?
 
alle paar Sekunden
Wechsele mal Kanal, da dieser Router die gleiche Frequenz wie ein DECT Telephone benutzt (2,4GHz) könnte es damit zusammenhängen...

Habe es schon selber erlebt, wo die Benutzung von einer Microwelle einen total Ausfall verursacht hatte...
 
Als Firewall nutze ich die Windows eigene.
Es läuft auch noch AVIRA Free allerdings macht es keinen Unterschied wenn ich das deaktiviere.


Ich habe jetzt mal den Microsoft Network Monitor angeworfen.
Ein Befehl kommt dort immer wieder. Kann der das Problem verursachen? Wie unterbinde ich diesen? Die IP 192.168.1.255 gibt es in meinem Netzwerk nicht.

123 16:43:40 27.12.2013 2.3070137 System 192.168.1.3 192.168.1.255 NbtNs NbtNs:Query Request for ISATAP <0x00> Workstation Service {UDP:5, IPv4:4}
137 16:43:41 27.12.2013 3.0562238 System 192.168.1.3 192.168.1.255 NbtNs NbtNs:Query Request for ISATAP <0x00> Workstation Service {UDP:5, IPv4:4}
146 16:43:42 27.12.2013 3.8062947 System 192.168.1.3 192.168.1.255 NbtNs NbtNs:Query Request for ISATAP <0x00> Workstation Service {UDP:5, IPv4:4}

//edit:

Der Kanal ist schon mehrfach gewechselt worden. Im Moment switche ich zwischen 1 und 6 mehrfach hin und her. Kein Einfluss auf das Problem.
 
Das issen Request an die Broadcast-Adresse... das normal. Wechsel mal die Kanäle, vllt. ist dein Signal durch irgendwas überlagert.
 
Mist und ich dachte ich wäre auf der richtigen Spur ...

Also Kanäle 1, 6, 12 habe ich nun getestet. Immer der selbe Mist.

Signalstärke laut Windows liegt bei "vollen Balken".
 
Dann bleibt dir evtl. nichts anderes übrig als entweder ein neuen Router der auch 5 GHz unterstützt zu benutzen oder das LAN Kabel der Wand entlang legen wo es keinen stört...
 
Keine andere Chance?

Braucht es für ein 5GHz Router auch einen neuen WLAN-Stick?

//Edit:

So ich habe den Router nun mal mit einem langen Kabel direkt neben meinem PC postiert.
Der W-Lan Stick und der Router berühren sich fast.
Dennoch kommt es zu diesem Problem. Kann das dann wirklich an Störungen durch andere Funkquellen liegen?

Bei dem Test habe ich mein DECT Telefon sowie alle Bluetooth Geräte ausgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht es für ein 5GHz Router auch einen neuen WLAN-Stick?
Leider Ja, wenn nicht integriert auf Mainboard, bzw. Lappie..

denn die 2,4GHz Frequenz wird leider von zuvielen Geräten benutzt, und die Auffälligkeit, das es alle paar Sekunden zu einem zu hohem Ping kommt, sagt mir das ein Gerät (DECT Telefon z.B., und dies muss nicht mal in deiner Wohnung sein, kann auch beim Nachbarn sein) in der Nähe dazwischen funkt...

kleine Erläuterung:
die 2,4GHz Frequenz, ist Gebühren Frei, daher nutzen viele Hersteller gerade diesen Frequenz Bereich...
 
Der W-Lan Stick und der Router berühren sich fast.
jetzt haste fast gewonnen, nur noch den Router mit einem CAT5(5e/6) Kabel mit Router verbinden, und schon haste deine Ruhe... (bis auf die Regierung die im Hintergrund agiert) ;)

Kann das dann wirklich an Störungen durch andere Funkquellen liegen?
Wenn das Funksignal stark genug ist, kann es das...
Was man noch machen könnte, wäre ein Laptop zu benutzen um zu sehen wie dieser sich verhält, oder ggf. ein anderer USB WiFi Stick/Karte...

Die Auffälligkeit das es regelmäßig zu diesem Phenomän kommt, erinnert mich ein bischen an ein Radar/Sonar Signal, oder eben dieses PhoneHome Signal von einem Gerät an seine Basis Station (so ala Ping ich bin noch da)... ;)

EDIT: Nein, dein Edit konnte ich nicht lesen... macht aber nichts, da ja das Gerät das stören könnte, nicht unbedingt in deiner Wohnung sein muss...
 
Ping mal den Router über einen längeren Zeitraum an und beobachte, ob die Lags in wiederkehrenden Abständen oder rein zufällig auftreten.
In jedem Fall auch mal ein anderes Gerät als deinen PC testen.
 
Guten Morgen,

ich habe jetzt mal mein Handy parallel zu meinem PC google.de pingen lassen. Mein Handy lag dabei 10 cm neben dem USB WLan Stick.

Folgende Statistik für meinen PC:
(wie schon gestern gesehen kommen alle 3-4 Sekunden Spitzen von 600 und mehr ms)

Pakete: Gesendet = 92, Empfangen = 91, Verloren = 1
(1% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 45ms, Maximum = 2331ms, Mittelwert = 286ms

Parallel lief das Handy mit (Ping&DNS for Android).
Folgende Statistik gab es da:

100 packets transmitted, 100 received, 0% packet loss, time 99413ms
min = 46.363 ms
avg = 65.303 ms
max = 325.752 ms
mdev = 39.655 ms

Die Spitze von 325 ms kam dabei nur einmal vor, da aber einige Pings in folge.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dies zu einer Störung des Funknetzes durch einen anderen Sender passt.

/edit:

Die Peaks treten auch beim Pingen meines Routers auf. Beim Handy nicht, beim PC schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Peaks treten auch beim Pingen meines Routers auf. Beim Handy nicht, beim PC schon.
Super... jetzt haben wir wenigstens Gewißheit das es der PC ist...

benutzt du die Software die mit dem Stick kam oder läßt du Windows die WiFi Überwachung regeln? Beim erteren, bitte die Software deinstallieren und lasse Windows dies handhaben...
 
BadBigBen schrieb:
Wechsele mal Kanal, da dieser Router die gleiche Frequenz wie ein DECT Telephone benutzt (2,4GHz) könnte es damit zusammenhängen...

Habe es schon selber erlebt, wo die Benutzung von einer Microwelle einen total Ausfall verursacht hatte...

Bei mir war es zumindest schon mal so. Schon probiert?
 
Zurück
Oben