Windows AIK (PE3.0) Acronis True Image WD Edition einbinden

alexdergroße

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
21
Hallo Leute,

ich habe mir einen USB Boot Stick mit Windows AIK erstellt.
Ich habe den Stick mit einigen nützlichen Portable Apps gefüttert.
Nun suche ich nach einer Möglichkeit die Acronis True Image WD Edition portable zu machen oder irgendwie in mein Windows PE zu integrieren damit ich vom Stick aus meinen PC backupen und wiederherstellen kann.

Weiß jemand eine Möglichkeit ? Irgendwie muss es gehn hab das schon mal bei jemanden mit einer normalen Acronis True Image Version gesehen.
 
Du kannst dir doch mit True Image eine Boot CD erstellen.Diese BootCD speicherst du als ISO ab,nimmst dir z.b. den YUMI – Multiboot USB Creator,packst dann das Iso rein und dein True Image startet vom USB Stick.

Ob du mit der WD Edition eine Boot CD erstellen kannst weiß ich allerdings nicht.
 
Das klingt interessant.
Kann ich dann dieses Acronis Boot CD Iso Image in mein Windows AIK einbinden oder hätte ich dann nur einen weiteren Stick wo nur Acronis drauf wäre?
Ich möchte gerne alles über windows PE verwalten.
 
Das wäre sicher eine gute Lösung.

Aber ich möchte gerne rein mit Windows PE arbeiten. Damit ich wärend des erstellens eines Festplattenimages noch andere Tools nutzen kann.
Gibt es eine Möglichkeit eine Anwendung (in diesem Fall True Image) in Windows PE zu installieren oder könne nur Portable Anwendungen verwendet werden?
Ergänzung ()

Habe jetzt herausgefunden, dass es bei Acronis True Image ein Bartpe plugin gibt welches man in Windows PE integrieren kann.

Aber wahrscheinlich gibt es das für die kostenlose WD Edition nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gerade nicht auf welcher Original-Version von Acronis True Image die WD-Edition basiert. Wenn ich da aber richtig informiert bin, bootet die Rettungs-Disc ein Linux. Die Wiederherstellungsumgebung läuft somit afaik unter Linux. Wenn diese unter Win PE ab Version 2.0 laufen würde, dann könnte man auch das Programm unter Windows PE 3.0 einbinden. Man muss nur den Programmaufruf in die Datei startnet.cmd einbinden. ;)

Wie das in der Praxis aussieht, kann man sehen, wenn man die Rettungsdisc von Norton Ghost 15.0 mit dem WAIK zerlegt. Ein Image hiervon kannst Du auf der Samsung-Seite unter Software für die SSD830 herunterladen. Man kann das auch in die "Boot.wim" einer Setup-Disc von Windows 7 einbinden. Dann kann man über Shift + F10 eine Dos-Box öffnen und das Programm von Hand aufrufen. ;)

Ich würde Norton Ghost wegen seiner PE-Basis einem Acronis True Image vorziehen. Damit kommt man eher zum Ziel.
 
Zurück
Oben