Windows auf mehreren Pc's mit den gleichen Programmen und Einstellungen einrichten

j0na5

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
1
Hallo,

habe folgendes Problem:

Soll für eine Bildungseinrichtung mehrere Laptops, die schon mit einer Windows 10 Lizenz aktiviert sind, einrichten. Also es sollen auf allen Laptops die gleichen Programme installiert sein.

Suche nach Tipps und Programmen, die es mir erleichtern einen "fertigen" Laptop zu klonen und mir Zeit ersparen, da ich ungern alle Programme auf jedem Gerät einzeln installieren möchte. Auch wäre es ganz nützlich, wenn ein Backup besteht, falls ein Laptop neu aufgesetzt werden muss.

Alle Lösungsansätze, die ich bisher gefunden habe, würden nur die Festplatte spiegeln und so wahrscheinlich zu Problemen mit der Windows Lizenz führen.

Vielen Dank im Voraus
 
Entweder du holst dir einen weiteren PC und lässt darauf Windows Server laufen nebst Domäne (teuer), oder du machst dir mit https://www.ntlite.com/ einen Custom-Installer.
 
j0na5 schrieb:
Alle Lösungsansätze, die ich bisher gefunden habe, würden nur die Festplatte spiegeln und so wahrscheinlich zu Problemen mit der Windows Lizenz führen.

Da die Lizenz an die Hardware gebunden ist, wird es keine Probleme mit der Aktivierung geben.

Markchen schrieb:
Sysprep nach dem klonen

Vor dem "klonen".
  • Musterrechner fertig machen.
  • sysprep
  • image
  • usw.

https://docs.microsoft.com/en-us/wi...p/sysprep--generalize--a-windows-installation

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Um wie viele Geräte geht es denn?
Ab einer bestimmten Anzahl macht es Sinn, Software, Patches und Co. zentral zu verwalten.
Ist eine Serverumgebung vorhanden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Die c't hat ein ziemlich geniales Skript zur Verfügung gestellt, um Voll-Backups von Windows 8.1/10 Systemen nur mit Boardmitteln zu erzeugen: https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-WIMage-3863074.html
Als Basis dienen die jeweiligen Installationsdateien plus das Delta der Systemänderungen wie erstellte Benutzer, eigene Dateien und installierte Programme. Zur Wiederherstellung läuft wie eine Installation ab nur ohne die ganzen Dialoge da bereits bei der Erstinstallation geschehen. Dadurch entsprechend schnell ohne viel Interaktion. Da es eine Installation ist macht selbst unterschiedliche Hardware nicht viel aus ds speziell Windows 10 die meisten Treiber mitbringt oder automatisch über das Updatesystem einspielt.
 
Vielen Anwendungen können per Script installiert werden (Silent-Installation). Dabei kann man meist viele Anwendungsspezifische Paramter mitgeben, damit die Installation direkt angepasst wird. Konfigurationseinstellungen werde auch sehr häufig in der Registry gespeichert, die sich mittels Script bearbeiten lässt.

Mit diesen Werkzeugen und den Installern oder MSI-Paketen der Anwendungen kannst du dir auf einem Stick ein Archiv aus mehreren Anwendungen erstellen, welches du dann mit einem oder mehreren Scripts auf allen Rechnern absolut identisch installieren kannst.

Für Backups gibt's eine Menge kostenloser Tools (z. B. von Veeam), mit denen du im Anschluss eine Sicherung der Notebooks anlegen kannst.
 
Falls es gängige Programme wie 7zip, Firefox etc. sind kann auch ein "Package-Manager" wie Chocolatey verwendet werden. Der lädt und installiert die entsprechenden Programme ohne weitere Interaktion.

Dann kann man das Ganze als ein PowerShell-Skript machen, das Chocolatey installiert, dann damit die entsprechende verfügbare Software installiert und anschließend noch die restliche Software im Silentmodus installiert.
 
Tja… Das installiert diese Programme - aber es richtet sie nicht ein!

Das primitive Vorgehen ein Images des feinjustierten Quellrechners mit selbigem auf die Platten der anderen zu ziehen scheint mir immer noch die beste Lösung.
Zentrale Server sind doch zu viel Aufmarsch; bei tragbarem Gerät im Prinzip sogar unlogisch.

CN8
 
Zurück
Oben