Windows auf NVMe aber wird nicht im BIOS gezeigt

DeBlio3434

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2020
Beiträge
66
Hallo:(,

Setup:
Asus Strix B550F Gaming
Ryzen 5 5600x
Nvme: western digital Black SN750
Aktuellste Bios

Vorgeschichte:
ich habe mein PC vor fünf Monaten zusammengebaut, und davor war mein Windows auf meiner HDD und wollte es eigentlich auf eine SSD haben. Nach dem neu aufsetzen, hat es doch auf meine NVMe neuinstalliert, keine Ahnung wie das passiert ist, aber ich konnte damit leben, war jetzt auch nicht so tragisch. Dann läuft halt Win10 auf meiner NVMe

doch heute durch rumwursteln in Bios aus Langeweile, sehe ich in den Boot-Optionen genau die SSD wo ich damals mein Win haben wollte, aber keine Spur von meiner NVMe, sie wird einfach nicht angezeigt

laut datenträgerverwaltung wenn ich auf Eigenschaften gehe, läuft mein Win10 (Datenträger 0) auf meiner NVMe

aber im Daten Explorer hab ich im SSD ein Win Ordner und auch bei meiner Nvme ein Win Ordner (?!?!)Verwirrung

Ich will das in den Boot Optionen mein NVMe festgelegt wird und auch zu 100% darauf gestartet wird.
doch wie???

schicke paar bilder
 

Anhänge

  • BEFFC68A-B26F-48B5-8CA0-8781AA915CB8.png
    BEFFC68A-B26F-48B5-8CA0-8781AA915CB8.png
    567,6 KB · Aufrufe: 251
  • EFD53F23-B68D-482F-9A15-D14C9B9B7F83.png
    EFD53F23-B68D-482F-9A15-D14C9B9B7F83.png
    870,8 KB · Aufrufe: 239
  • F4B418E5-D7BD-4399-BCFE-A722EB3D372C.png
    F4B418E5-D7BD-4399-BCFE-A722EB3D372C.png
    591,5 KB · Aufrufe: 215
  • E77EE577-7ACD-4971-A9A8-0544336ED0E3.png
    E77EE577-7ACD-4971-A9A8-0544336ED0E3.png
    510,3 KB · Aufrufe: 191
  • D68C43FD-16A8-42A5-B66A-C4A65BA7736B.jpeg
    D68C43FD-16A8-42A5-B66A-C4A65BA7736B.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 210
  • 4BD2416B-2CE6-4328-897A-E18D4BEFB60A.jpeg
    4BD2416B-2CE6-4328-897A-E18D4BEFB60A.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 246
DeBlio3434 schrieb:
Ich will das in den Boot Optionen mein NVMe festgelegt wird und auch zu 100% darauf gestartet wird.
doch wie???
Wenn Windows ordnungsgemäß im UEFI Modus installiert wurde, dann wählt man bei den Boot Optionen keine SSD oder HDD, sondern man wählt da den Windows Bootmanager.

Ne SSD/HDD wählt man nur, wenn man Windows im alten BIOS/CSM/legacy Mode installiert hat.
 
Doch warum wird dann nirgends im Bios meine NVMe gezeigt
Aber in Windows schon?
 
DeBlio3434 schrieb:
Dann läuft halt Win10 auf meiner NVMe
Naja, Windows, Programme und Games gehören auch auf ne SSD und nicht auf ne langsame HDD
Ergänzung ()

DeBlio3434 schrieb:
Doch warum wird dann nirgends im Bios meine NVMe gezeigt
Im UEFI wird deine SSD sicherlich mit auf der Hauptseite angezeigt
 
bisy schrieb:
Naja, Windows, Programme und Games gehören auch auf ne SSD und nicht auf ne langsame HDD
ich konnte auch erfolgreich mein altes win aus meiner HDD löschen. Doch wie gesagt, eigentlich ist ja win auf nvme installiert aber bios sagt was anderes
 
Steck doch mal deine Samsung SSD und HDD ab und guck ob Windows dann ordnungsgemäß startet und was dann im UEFI aufgelistet wird
 
nirgends im bios steht was zum WDS100T3X0C-00SJG0 :(
Ergänzung ()

bisy schrieb:
Steck doch mal deine Samsung SSD und HDD ab und guck ob Windows dann ordnungsgemäß startet und was dann im UEFI aufgelistet wird
Ergänzung ()

dieser Samsung war die Platte wo mein altes ein drauf war. Aber der hat keinen Win mehr
 

Anhänge

  • C1211995-0643-4947-8024-94147EB4DFA1.jpeg
    C1211995-0643-4947-8024-94147EB4DFA1.jpeg
    768 KB · Aufrufe: 172
  • ADBE43DA-8D71-4665-A978-FD9FCD512C9B.jpeg
    ADBE43DA-8D71-4665-A978-FD9FCD512C9B.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinen ganzen Platten blickt man ja nun eh nicht wirklich durch, was wo ist.
Das ist ja das reine Chaos.
Datenträger 1 hat zig 100MB Bootpartitionen. die ja nun normal nicht gebraucht werden.
Welche nun wirklich zuständig ist für die NVMe?
Startet Windows überhaupt wenn die anderen Platten ( Stromkabel oder Sata Kabel) abgesteckt sind.

Im Bios bei Windows Boot Manager (Name der SSD) sollte der Name der Bootfähigen NVMe stehen.
Normal wird eine Bootfähige NvMe doch auch in der Datenträgerverwaltung nicht als Datenträger 0 angezeigt.
Eine NVMe wird da eigentlich immer hinten hinter den Sata Platten angehängt.
 
Vermutlich hast du zwar auf die NVMe Windows installiert, da aber der Install-Assistent bereits einen vorhandenen Bootloader auf der 2 TB HDD gefunden hat, hat er den Bootloader der HDD benutzt. Deshalb bei besser, wenn man sich nicht sicher ist, alle anderen Speichermedien abzustöpseln, wenn Windows installiert werden soll. Im Endeffekt musst du alles abstöpseln/ausbauen und dann noch mal Windows auf die SSD installieren auf die es soll (vorher Backup erstellen).
 
Zuletzt bearbeitet: (Autokorrektur)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Terrier
Zieh doch alle Sata platten ab und schau ob er bootet, wenn nicht installiere win neu.

im Bios ist NVME hier zu finden


nvme.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
UEFI-/GPT-basierte Festplattenpartitionen
Systempartition

Das Gerät muss eine Systempartition enthalten. Auf GPT-Laufwerken wird diese als EFI-Systempartition oder als ESP bezeichnet. Diese Partition wird normalerweise auf der primären Festplatte gespeichert. Das Gerät startet auf dieser Partition.

Es gibt sieben! EFI-Systempartitionen und damit Windows Boot Manager:

1631481352848.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Und alles aufräumen und löschen auf den anderen Platten an überflüssigen Partitionen.
Datenträger 2 hat zwar keine Bootpartition mehr aber Auslagerungsdatei und Dynamisch oder was das ist, ist ja nun auch daneben.
Das einzige, was abgesehen von Datenträger 0 noch normal aussieht, ist auf Datenträger 4.
Auch wenn es seit 1909 oder so, keine Wiederherstellungspartition am Anfang der Platte mehr gibt.
Dann müsste F: aber eine Windows Installation sein die halt zu C: wird ,wenn man davon bootet.
Ob F: und H: nun auch Windows Installationen sind?
 

Anhänge

  • 1909 Clean Uefi Modus.PNG
    1909 Clean Uefi Modus.PNG
    210,9 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Also was ist jetzt, Kabel der anderen SSDs abstecken hat was gebracht ?
Bootet deine NVMe dann?
Wird die NVMe dann im Bios erkannt und bei BOOT?
Samsung kann da ja dann nicht mehr stehen wenn die Samsung abgesteckt ist.
 

Anhänge

  • D7170AB3-0C19-4BA9-ABC0-D9100932A66E.jpeg
    D7170AB3-0C19-4BA9-ABC0-D9100932A66E.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 175
Terrier schrieb:
Also was ist jetzt, Kabel der anderen SSDs abstecken hat was gebracht ?
Bootet deine NVMe dann?
Wird die NVMe dann im Bios erkannt und bei BOOT?
Samsung kann da ja dann nicht mehr stehen wenn die Samsung abgesteckt ist.
Misserfolg. Hat zu nichts geführt. Mit der NVMe wird Windows immer noch nicht gestartet und wird weiterhin nicht im Bios erkannt
Ergänzung ()

Ponderosa schrieb:
Wird sie denn im Gerätemanager angezeigt?

Anhang anzeigen 1122114
Ja wird sie
Ergänzung ()

Also wie gesagt im Windows „keine Probleme“ sie wird erkannt und alles
dann ist wohl mein Windows auf der SSD
Nur dann versteh ich nicht warum ich 2 Windows Ordner habe jeweils beim SSD und NVMe
Ergänzung ()

Und warum mein Nvme auf Datenträger 0 gezeigt wird mit allem drum und dran (Startpatition, Auslagerungsdatei, Absturzabbild, Basisdatenpartition)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
DeBlio3434 schrieb:
Das heißt..sorry bin anfänger

Standard-Schema ist wie beim Datenträger 0: EFI-Systempartition, MSR, Windows, Wiederherstellung

1631482197069.png


Es sollte nur eine Systempartition geben, die auf dem primären Datenträger angelegt ist. Sind bei der Installation mehrere Datenträger angeschlossen, kann es sein, das die Systempartition auf einem anderen Datenträger angelegt und von diesem gestartet wird. Wird dieser Datenträger entfernt, startet Windows nicht mehr, da dies Systempartition nicht gefunden wird.
 
Laut der Nummer wds100t3x0c scheint es eine 1 TB NVMe zu sein?
In deinem Screenshot der Datenträgerverwaltung, welche ist es denn? Datenträger 0 oder 1 ?
 
Zurück
Oben