Windows Boot trotz SSD sehr langsam

freeridernbg

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
10
Hallo, ich habe folgendes Problem.
Ich habe in meinem System (i5 750, Asus P7P55D, 4 GB, 5850)
folgendes Problem.
Vor kurzem habe ich mir die Crucial C300 64 GB SSD (mit aktueller 0002 Firmware, Trim wir auch erkannst und unterstützt) eingebaut (meine beiden 1 TB Datenplatten sind weiterhin angeschlossen) und Windows 7 64 bit da drauf neu installiert. In der Bios habe ich vorher auf AHCI gestellt. Nach Installation gleich ALLE aktuellen Treiber fürs Board und Graka installier (inkl AHCI Treiber), aktuellste Bios ist auch drauf. First Boot ist die SSD, sonst alle Bootdevices deaktiviert. Hat bis vor kurzem auch alles super funktioniert, also schnelle Bootzeiten, schneller Anwendungsstart.

Ohne irgentwelche Updates gemacht zu haben oder andere Treiber zu nehmen dauert plätzlich der Boot fast 3 Minuten.
Genauer, das System "schläft" quasi bei dem dem Windows 7 Boot Logo, also der kommt ganz normal zum Boot Logo und dann leuchtet kurz die HDD LED und dann passier nicht, außer das sich das Logo "bewegt". Dann nach ca 2 min leuchtet HDD LED ich höre auch kurz meine Daten- Platten und das Windows ist gestartet.
Das komische ist noch der Fehler kommt nicht immer...am häufigsten wenn ich den PC länger (also mehr als 5 Stunden) nicht anhatte.

Unter Windows merke ich kein Leistungsverlust, auch alle Benchmarks sind wie vorher.

Ich weiss nicht wo der Fehler liegen könnten, ist die SSD vll defekt ?? oder die Win 7 installation ??

Wie gesagt das Problem besteht erst seit kurzem 2 Wochen lang lief alles super....

Würde mich über Antworten sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst für Trim eigentlich die Microsoft AHCI Treiber verwenden (soweit mir bekannt).
Also nix mit Intel Treibern.

Das sollte die Bootzeit aber nicht verschlechtern (es geht ja nur um Trim).

Ich vermute dass irgend ein Laufwerk langsam initialisiert wird.
Bei AHCI wird jeder Datenträger vorher richtig initialisiert (eigentlich negativ für die Bootzeit).

Du kannst mal checken ob das Board irgendwo Timeouts für HDD Detection oder so auf hohe Werte gestellt hat.
Vorallem für dem IDE Controller (ich würde den ggf. abschalten).

Womöglich stimmt aber auch was mit der Windows Installation nicht.

Es ist ein bisschen... schei*** immer gleich nen Defekt zu vermuten ohne weitere Abklärungen.
 
An der SSD liegt es nicht wenn alle Tests OK sind.

Manchmal liegt es am DHCP - ich habe es zB. wenn Virtual PC 2007 installiert ist ( sind bei mir dann 90s und nicht 30s ) und ich kann es nachstellen indem ich VMNS abschalte.
 
Erstmal Danke für die schnelle Antwort, die Timeouts im Bios sind alle auf 0, wie ich das vorher mit der "normalen" Festplatte auch hatte. Die Laufwerk Initialisierung passiert in der Bios dachte ich (das sieht man ja ne Meldung welche Laufwerke und Platten der findet),dabei hängt der aber nicht... nur bei diesem Windows Logo...
da das ja nicht immer auftritt habe ich auch immer lange Intervalle in dem ich was ändern und ausprobieren kann..
Ergänzung ()

ich hatte VM Ware Workstation installiert...habe das aber gester wieder deinstalliert..das problem war heute früh aber immernoch da... vielleicht sind ja doch noch Reste von der Vm Ware da....mhhh
 
deaktivier testweise mal deine Netzwerkcontroller, vll. verursachen die das Problem!
 
das werde ich morgen früh mal ausprobieren, wenn der wieder mal lange bootet, wie gesagt wenn ich jetzt nen neustart mache oder ausschalte dann gibt es das Problem nicht....
danke für den Tipp und ich werde berichten wenn es die Lösung war...
dann brauche ich wohl ne PCI Lan Karte...
 
Mal in die Ereignisanzeige geschaut?
 
so also habe gerade mal die Ereignisanzeige durchgeschaut, mein problem, ich habe keine Ahnung wonach ich suchen soll. In Windows Protokolle - System gibt es nen paar Fehler (VDS Basic Provider und atkmdag und Distributed COM und Service Control Manager und Schannel etc....)

Warnungen gibt es auch nen paar, alle benannt mit BTHUSB (ich habe ne Bluetooth USB Doogle) und WLAN Auto Config (hab ne Wlan karte drin, ist aber mit keinem Wlan verbunden, nutze nur Lan)

Ich hatte vorher schon alles so, nur wie gesagt das System Platte ne normale HDD war.
 
also, ich habe das Problem gelöst !

Ich habe erneut die Treiber für AHCI vom Boardhersteller runtergeladen und seit dem funktioniert das mit dem booten ausnahmslos gut :)
 
Hallo,

habe genau dasselbe Problem mit de dem Bootvorgang.

Mein Sys:

Asus M4A88TD-V EVO
Cruical C300 64GB
Win7 64

Bei mir hängt der Bootvorgang auch bei Windowslogo sehr lange.

Ich habe im Bios die sata erkennung auf Auto ( 6Gb oder 3GB )
Kanal 1-4 auf AHCI
Kanal 5-6 auf IDE für die alte Platte und das DVD Laufwerk

Habe den Catalyst 10.12 installiert und dann nochmal nachträglich von der Mb CD den Chipsatztreiber versucht zu installieren. Auffällig ist, das hier gesagt wird, dass alles bis auf den Northbridge Filter Treiber alles installiert ist. Das setup bestätigt dann den Northbridge Treiber installiert zu haben, jedoch wird bei erneutem Ausführen des Setups wieder dieser Treiber bemängelt.

Ist mein Bios richtig eingestellt? oder müssen alle kanäle auf AHCI stehen?
Einen speziellen AHCI Treiber habe ich nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls ein M4A88TD-V EVO und ne Crucial C300 128GB und keine Probleme. Versuchs mal mit dem AHCI-Treiber von AMD, du findest ihn hier.

Zusätzlich solltest du auch den South Bridge-Treiber installieren, der neben einem USB-Treiber auch den Treiber für die North Bridge mitbringt (er ist für die Onboard-Grafik zuständig und wird zumindest bei mir problemlos mit dem Treiber South Bridge installiert, obwohl ich eine GTX 460 verwende). Es kann passieren, dass dieser North Bridge-Treiber nicht mit installiert wird - Google liefert zu diesem Problem viele Treffer. Den Northbridge-Treiber gibt es nicht einzeln bei AMD, ich habe den für dein Board passenden Treiber (Windows 7 64-bit) einfach mal gezippt und angehängt... Es ist die letzte Version von der ASUS-Website, der North Bridge-Treiber im South Bridge-Paket von AMD ist allerdings aktueller. Etwas verwirrend das Ganze ;)

Ps Mein Screenshot zeigt den Gerätemanager vor (links) und nach der Installation (rechts) des North Bridge-Treibers von der ASUS-Website...
 

Anhänge

  • AMD PCI Express (3GIO) Filter Driver.zip
    AMD PCI Express (3GIO) Filter Driver.zip
    25,8 KB · Aufrufe: 238
  • northbridge-filter-driver.png
    northbridge-filter-driver.png
    64 KB · Aufrufe: 358
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben