Windows bootet nach SSD Migration nicht mehr - Partitionstabelle ungültig

fruchti

Lieutenant
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
557
Hallo zusammen!

Ich habe gestern mit O&O SSD Migrate versucht meine SATA Platte (C Windows Partition) auf SSD zu migrieren.
Der Vorgang lief ohne Fehler durch.

Doch: Nach einem Systemneustart geht garnichts mehr :-(
Es erscheint nur die Fehlermeldung PARTITIONSTABELLE UNGÜLTIG. Sowohl bei der alten als auch bei der neuen Festplatte.

Was kann ich nun tun? Neuinstallation möchte ich vermeiden.
Wöchentlich erstelle ich eine automatische Sicherung - leider mit der Windows internen Sicherungsfunktion.

Mit Hilfe der Windows CD konnte ich dieses Backup nicht einspielen - Fehlermeldung: Medium/Gerät nicht verfügbar.
Das Image/Sicherung liegt aber auf einem NAS im Netzwerk und ist sicher erreichbar.

Vor dem tollen O&O Tool hat Windows einwandfrei funktioniert.
Da die Platte aber zu klein wurde und ich ohnehin nun SSD nutzen möchte, habe ich mich für die Migration entschieden.

Ich hoffe, die Partition lässt sich retten.

Danke jede Antwort!
 
Hi,

hast du nur die Windows-Partition kopiert oder auch die "100 MB Boot"-Partition, die Windows 7 anlegt? Platte != Partition. Ohne die Boot-Partition ist mir schon klar, dass Windows von der SSD nicht starten kann.

Dass es bei der alten Festplatte auch kommt überrascht - was genau hast du denn gemacht? Beschreibe mal den Vorgang bitte genauer Schritt für Schritt.

VG,
Mad
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur die C Partition migriert.
Müsste man die 100 MB auch wählen?

Laut Hersteller wird die Quellpartition nicht gelöscht sondern nur deaktiviert und man kann den Vorgang rückgängig machen. Das Problem halt - ich kann die Software nicht starten weil Windows nicht bootet.

Migriert habe ich nur C - ziel ist eine leere (1 Partition) SSD mit 128 GB.
Zum weiteren Vorgang kann man nicht wirklich viel sagen, es läuft automatisch ab und die Software führt am Ende einen Neustart durch. Nach dem Neustart ging eben garnichts mehr.
 
Hi,

naja die Bootpartition mit den 100 MB hättest du schon mitnehmen müssen. Wieso genau wird bei einem Klonvorgang etwas "deaktiviert"? Erschließt sich mir nicht. Würde mal schauen, ob du ein Livesystem (Linux) per CD / DVD / USB starten kannst und die Partition wieder "aktivieren" kannst. Oder einfach die Platte bei einem bekannten in den Rechner hängen und in der Datenträgerverwaltung wieder die Partition "aktivieren".

VG,
Mad
 
Guten Morgen!

Hab nun einige Neuigkeiten:
Das Migrationsprogramm hat scheinbar selbstständig die 100 MB Partition doch migriert.

Laut deren Support ist folgendes durchzuführen:
Diskpart.exe starten
list disk -> zur Ermittlung der Disknummer select disk x -> Auswahl der Disk list partition -> zur Ermittlung der Partitionsnummer select partition x -> Auswahl der Partition set id=07 override -> Setzen des Partitionstypes bei NTFS Partitionen oder set id=06 override -> bei FAT Partitionen oder set id=11 override -> bei FAT32 Partitionen


Habe ID 07 gesetzt, da NTFS.
Das hat soweit auch funktioniert.
Die Fehlermeldung ist nun weg.

Nur das System bootet nicht.
Es blinkt nur der Cursor _
Mehr passiert nicht - keine Fehlermeldung, nichts. Windows 7 Reparatur hätte ich mit Hilfe der Win7 CD ausgeführt. Dort wird aber angegeben, dass keine Fehler vorhanden sind.

Hab mit einem Partitionierungsprogramm dann gebootet und gesehen, dass C auf inaktiv steht. Hab dies dann auf AKTIV gesetzt nur das System bootet trotzdem nicht.

Die Daten sind ja vorhanden, gibts denn keine Möglichkeit den Schrott wieder zum laufen zu bringen? Mehr als _ zeigt mir der Bildschirm beim Start nicht an :-(
 
starte doch mal mit der win7 dvd und schau mal, ob du die c: einer reparaturinstallation durchführen kannst.
natürlich hast du deine daten extern abgesichert, denn es könnte sein, dass diese migration irgendwie schiefgelaufen ist und du neu aufsetzen musst.
 
@fruchti
Vor allem die System reservierte 100 MB Partition muss aktiv sein, denn auf deren Bootsektor greift die Urladeroutine des BIOS zu um den Lader zu initialisieren.
 
@chrigu Die Reparatur funktioniert leider nicht. Windows findet keine Fehler :(
Die Daten von C sind eh noch gespeichert, alle wichtigen. Nur bootet das System nicht mehr.

Zusätzlich legt Windows jede Woche ein Backup an. Nur einspielen lässt sich das Backup leider nicht da die Windows Funktion (auch lt. Forensuche) totaler Schrott ist. Hab ein 45 GB Backup nur einspielen kann mans nicht... TOLL.

@areiland: Ausgeblendet ist sie nicht. Explizit als AKTIV markiert ist sie aber auch nicht. Werde ich am Abend aber ausprobieren danke.
 
Tu das, sie muss auf jeden Fall aktiviert sein - denn sie ist die Bootladerpartition.
 
länge des freds: 4 Tage
windows 7 installation auf ssd: 10 min.
beeinträchtigung durch updates und patche die nachinstalliert werden: keine

noch fragen ?

btw wäre auch vor deinem vorhaben eine neuinstallation die saubere und bessere lösung gewesen
 
Ich hab die alte Disk nun wieder bootbar hinbekommen (mit Hilfe der WIndows Reparatur, die zwar fehlgeschlagen ist aber scheinbar trotzdem Wunder wirkte).

Habe auf der SSD ein neues Win 7 aufgesetz und schaufel die Daten schrittweise rüber. Wenn ich damit fertig bin wird die alte C Partition formatiert und ich nutze sie zur Datenablage.

Fazit: Die ganzen SSD Migrationstools kann man jedenfalls vergessen - egal welcher Hersteller.
 
Hi,

Fazit: Die ganzen SSD Migrationstools kann man jedenfalls vergessen - egal welcher Hersteller.

Hm...möchte ich so allgemein nicht stehen lassen, da es auch durchaus funktionierende Beweise gibt...in deinem Fall mag das so sein, aber generell ist die Aussage so leider zu überspitzt...

VG,
Mad
 
Zurück
Oben