alexanderT
Newbie
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 2
Mein CE-Rechner (CE 4.0) ist als ein Client für NTP Server eingerichtet.
Ein Server, der in einer anderen Subnetz sich befindet hat Zugriff auf den CE-Rechner, da die beiden über einen Router komunizieren.
Der Server (Windows 2000 Svr. D mit SP4) ist über einen Registryeintrag als NTP-Server aktiviert.
Testweise stelle ich auf dem CE-Rechner, der nun die Zeit vom Server holen soll, die Stunden und Minuten so um, dass keines der Werte mit dem Server übereinstimmt.
Nach dem Neustart vom CE-Rechner wird die aktuelle Uhrzeit geholt. Der Stundenzähler ist jedoch eine Stunde kleiner, die Minuten jedoch richtig synchronisiert.
Nach einer Stunde zeigt der CE-Rechner die selbe Zeit wie der Server !!!
Das Problem besteht erst seit der Sommerzeit-Umstellung.
Sommer-Winterzeit automatisch umstellen wurde in jeder Konstelation sowohl auf dem CE-Rechner als auch auf dem Server geprüft. Das Problem bleibt weiterhin bestehen !!!
Wäre super, wenn sich jemand dazu äußern könnte
Ein Server, der in einer anderen Subnetz sich befindet hat Zugriff auf den CE-Rechner, da die beiden über einen Router komunizieren.
Der Server (Windows 2000 Svr. D mit SP4) ist über einen Registryeintrag als NTP-Server aktiviert.
Testweise stelle ich auf dem CE-Rechner, der nun die Zeit vom Server holen soll, die Stunden und Minuten so um, dass keines der Werte mit dem Server übereinstimmt.
Nach dem Neustart vom CE-Rechner wird die aktuelle Uhrzeit geholt. Der Stundenzähler ist jedoch eine Stunde kleiner, die Minuten jedoch richtig synchronisiert.
Nach einer Stunde zeigt der CE-Rechner die selbe Zeit wie der Server !!!
Das Problem besteht erst seit der Sommerzeit-Umstellung.
Sommer-Winterzeit automatisch umstellen wurde in jeder Konstelation sowohl auf dem CE-Rechner als auch auf dem Server geprüft. Das Problem bleibt weiterhin bestehen !!!
Wäre super, wenn sich jemand dazu äußern könnte
