Windows erkennt neue Festplatte nicht

TanteHorst

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
366
Ich habe ein sehr merkwürdiges Problem.
Ich hab grade eine 2. Festplatte eingebaut, die WD7500AAKS, aber obwohl sie im BIOS korrekt unter SATA2 erkannt wird wird sie unter Arbeitsplatz nicht gelistet.
Ich hab sie mit dem "neue Hardware" Assistenten von Windows suchen lassen und siehe da, er hat sie ebenfalls korrekt gelistet, gleich unter der alten 1. Platte.
Wenn ich nun auf den Eintrag gehe sagt er mir, dass das Gerät betriebsbereit ist.
Was kann ich da tun?
 
Du musst die Festplatte erst noch partitionieren und formatieren. Das kannst du in der Datenträgerverwaltung (Start -> Ausführen... -> diskmgmt.msc) machen. Erst dann taucht sie im Arbeitsplatz auf.
 
danke für die schnelle Antwort, hab das echt nicht gewusst.
Ich hab es initialisiert und dann hab ich ein neues dynamisches Volume erstellt mit dem Layout "Einfach". Ist das jetzt richtig oder völliger Quatsch?
Immerhin formatiert er es jetzt und im Arbeitsplatz ist es jetzt auch gelistet.
 
Das ist soweit schon richtig, nur solltest du kein dynamisches Volume einrichten sondern besser Basis Volumes. Dynamische Volumes haben zwar einige Vorteile aber auch wieder entscheidende Nachteile, vor allem bezüglich der Kompatibilität. Lösche das dynamische Volume also und erstelle eine erweiterte Partition über die gesamte Kapazität der Festplatte. Innerhalb dieser erweiterten Partition musst du dann noch ein oder mehrere logische Laufwerke erstellen und formatieren.

Schau mal hier: klick!
 
Zurück
Oben