Windows Explorer zeigt Arbeitsplatz nicht an

jb_alvarado

Lieutenant
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
596
Hallo Allerseits,
ich habe hier einen Phänomen, dass ich bisher noch nirgends gesehen habe und auch in Google nichts gefunden hatte. Und zwar zeigt der Explorer beim öffnen 8 von 10 mal nur das erste Icon: Favoriten zusätzlich ein Suchicon. Alle anderen Symbole: Bibliotheken und Computer sowie sämtliche Laufwerke sind nicht zu sehen. Wenn dann alles zu sehen ist beginnt oben in der Adressleiste sofort der grüne Balken an, als ob der Explorer initialisieren/suchen würde. Navigiert man in einen Ordner mit vielen Dateien und möchte diesen z.B. nach Datum sortieren geht wieder der grüne Balken los und der Explorer rödelt ohne Ende ohne dass der Ordner sortiert wird. Beim nächsten mal öffnen des selbigen Ordners ist dann die Sortierung so wie sie gewünscht war.

Alles andere läuft auf dem Computer normal. Ein Neustart hilft hier kurzzeitig aber nach einer Zeit ist wieder das gleiche Problem da.

Einfach neu installieren geht nicht ohne weiteres, der Rechner ist im Dauereinsatz, daher wäre es gut wenn ich das Problem lösen könnte.

Habt ihr eine Idee, was das sein kann?

Grüße

Jonathan
 
liste mal bitte deine hardware auf.

das klingt erstmal nach hdd-problem, wenn das laden ewig dauert.
 
Hallo,

hast du mal den Explorer im Task Manager gekillt und dann neu gestartet?
Hilft F5 zum aktualisieren im Datei Explorer?

Grüße

Skamqi
 
Danke für eure Antworten! Ob es wirklich ein Hardwareproblem ist kann ich nicht auf Anhieb ausschließen, es scheint mir aber nicht stimmig zu sein. Alle Programme die auf die HDDs zugreifen laufen ja normal. Es läuft ein Playout Server darauf, der ganz normal seine Videoclips von der Platte ließt. Nachts läuft Videokompression drauf auch hier ohne Probleme.

Hier mal die Eckdaten (interessant ist hier, dass die Systemsteuerung auch nicht mehr funktioniert, muss System über das Startmenü direkt aufrufen):
Windows 7 64bit
Intel Core i7 3930k
16GB Speicher
Blackmagic Decklink SDI
Nvidia Geforce GT 430
Adaptec AAR-14030SA Raid Controller
Intel Raid COntroller

Es ist auch ein Raidverbund eingerichtet, müsste Raid1 sein. Ist aber vor meiner Zeit eingerichtet worden, daher weiß ich nicht welcher Controller das Raid steuert und wie viele Platten drin hängen.

Schieße ich den Explorer über den Taskmanager ab kann ich ihn zwar noch mal über den Taskmanager starten, es erscheint dann wieder die Taskbar, aber das Explorerfenster lässt sich nicht mehr öffnen. Meldung:

Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen und wurde nicht ausgeführt.

RpcSs Dienst läuft anscheint normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt für mich nach irgendwelche Addons oder modifzierungen am Windows-Explorer. Kann ein Virus auch sein, schon mal gründlich nach Viren gescannt? Ggf. mit einer Live-DVD? Ansonsten mal die Reparaturfunktionen aufrufen und versuchen "Windows reaprieren".
 
jb_alvarado schrieb:
Einfach neu installieren geht nicht ohne weiteres, der Rechner ist im Dauereinsatz, daher wäre es gut wenn ich das Problem lösen könnte.
Ist schon klar, aber für Wartungs oder Installationszwecke muss man halt mal eine Downtime einplanen!!! Was ist so wichtig, dass der im Dauereinsatz ist...
 
Hast du am System etwas verändert? Sowas wie Classic Shell oder so installiert? Programme die sich ins Kontextmenü vom Explorer hängen?
 
Wie sehen die SMART-Werte der Platten aus? Wobei ich jetzt nicht weiß ob man an die so einfach rankommt, da sie ja in einem Raid miteinander verbunden sind.

Versuch es mal mit Crystal-Diskinfo
 
sfc scan hat keine Ereignisse angezeigt. Und zur Sicherheit habe ich auch noch mal ein Virenscan gemacht, wobei der Rechner ja nicht fürs Surfen verwendet wird, aber auch dieser war negativ.
SMAT-Werte der Festplatte sagt mir jetzt auf Anhieb nicht, ein Diskcheck kann ich aber auch noch mal machen. Wobei wie gesagt, wenn alles geht außer Dinge die direkt mit dem Explorer zu tun haben ist es doch unwahrscheinlich dass es mit der Hardware ztun hat. Selbst jetzt wo ich den Explorer wegen dem RPC Dienst nicht mehr öffnen kann, kann ich noch ganz normal im CMD navigieren und Befehle ausführen.

Das einzige was verändert wurde, soviel ich weiß, war ein Eintrag in der Registry - Leider finde ich diesen Eintrag nicht mehr (Asche auf mein Haupt). Es war so, dass ich mit Linux nicht per cifs auf Freigaben zugreifen konnte, durch diesen Eintrag in der Registry funktioniert nun das Mounten aus Linux heraus. Könnte mir schon vorstellen, dass der was damit zu tun hat, wobei das Problem nicht zeitgleich auftauchte. Werde den Eintrag mal suchen.

Galaxy9000 der Rechner wird für Live Streaming verwendet, daher ist es etwas ungünstig in aus dem Betrieb zu nehmen. Es gibt zwar ein Fallback, aber da möchte ich nur im Notfall drauf zugreifen.

Edit: ok es müsste der Wert:
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters\Size 3 sein. Standardmäßig ist der wohl 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben