Guten Tag,
ich bedanke mich schon mal für die freundliche Hilfe
Ich bin Praktikant und kein Profi und erbitte Hilfe für folgendes Problem:
Ich habe auf einem ESX aus einem Template einen Win2008 Server erzeugt und zum DC hochgestuft. Dann habe ich eine unattended Installation von Exchange2007 auf dem Serever durchgeführt(nicht von mir konfiguriert).
Dann erste Probleme mit der Windows Firewall: Exchange hat bei der Installation Firewall-Regeln definiert, trotzdem musste ich Regeln für POP,IMAP u. SMTP nachtragen. Habe Regeln für Ports erstellt, obwohl für die Services schon welche da waren.
Danach konnte ich Outlook-Web-Access, POP, IMAP, SMTP von einem Client in der gleichen Domäne nutzen.
So weit, so gut.
Der nächste Test: Outlook2003 als MAPI Client.
Der RPC Endpoint-Mapper kriegt den 'Map Request' und sendet an den Client einen 'Map Response'. Danach schickt der Client 3x ein [syn] an den, durch den Endpoint-Mapper, zugewiesenen Port und das wars dann. Die Firewall blockt die Ports.
Schalte ich die Firewall aus, funktioniert alles wie gewünscht.
Ich weiss, dass ich die dynamisch zugewiesenen Ports auf einen Bereich einschränken kann, das hilft aber nur wenig, weil die Windows Firewall die Definition von Bereichen nicht zulässst. Es ist auch keine Option auf einem Mailserver 5000 Regeln zu erstellen...
Wenn euch etwas einfällt, teilt euch doch bitte mit.
MfG NK
ich bedanke mich schon mal für die freundliche Hilfe

Ich habe auf einem ESX aus einem Template einen Win2008 Server erzeugt und zum DC hochgestuft. Dann habe ich eine unattended Installation von Exchange2007 auf dem Serever durchgeführt(nicht von mir konfiguriert).
Dann erste Probleme mit der Windows Firewall: Exchange hat bei der Installation Firewall-Regeln definiert, trotzdem musste ich Regeln für POP,IMAP u. SMTP nachtragen. Habe Regeln für Ports erstellt, obwohl für die Services schon welche da waren.
Danach konnte ich Outlook-Web-Access, POP, IMAP, SMTP von einem Client in der gleichen Domäne nutzen.
So weit, so gut.
Der nächste Test: Outlook2003 als MAPI Client.
Der RPC Endpoint-Mapper kriegt den 'Map Request' und sendet an den Client einen 'Map Response'. Danach schickt der Client 3x ein [syn] an den, durch den Endpoint-Mapper, zugewiesenen Port und das wars dann. Die Firewall blockt die Ports.
Schalte ich die Firewall aus, funktioniert alles wie gewünscht.
Ich weiss, dass ich die dynamisch zugewiesenen Ports auf einen Bereich einschränken kann, das hilft aber nur wenig, weil die Windows Firewall die Definition von Bereichen nicht zulässst. Es ist auch keine Option auf einem Mailserver 5000 Regeln zu erstellen...
Wenn euch etwas einfällt, teilt euch doch bitte mit.
MfG NK